SucheWebcamWetterLifte
Top

Der kleine Wald von Dorà

Valfloriana
Kategorie
Schwierigkeit
Leicht
Dauer
0:40
in Stunden
Distanz
1
in km
Empfohlene Zeitraum
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sept
Okt
Nov
Dez

Sehr schattige Route, die sich in einem Wald aus Rotfichten entwickelt.

Nur wenige Schritte von Dorà, einem kleinen Ortsteil der Gemeinde Valfloriana, taucht man in einen dichten Wald ein, der hauptsächlich aus Rotfichten besteht und einen typischen Waldboden dieser Nadelwälder aufweist. Stellenweise wechseln sich Fichtennadelbedeckte Abschnitte mit feuchteren, moosbedeckten Gebieten ab. Hier und da gibt es viele Heidelbeersträucher. In der richtigen Jahreszeit kann man auch Pilze finden, deren Sammeln von einem Tages- oder Mehrtages-Erlaubnisschein abhängig ist. Sobald man den Wald verlässt, öffnet sich der Blick auf das grüne Val di Cembra, eine Gegend mit Weinbergen, alten Fabriken, Naturpfaden und atemberaubenden Aussichten.

Weitere Informationen und nützliche Links

APT Fiemme Cembra - Tel. +39 0462 241111 - info@visitfiemme.it - www.visitfiemme.it   

Tags
  • Rundtour
Routen-Daten
Leicht
Distanz
1,0 km
Dauer
40 min
Bergauf
65 m
Bergab
62 m
Kondition
Landschaft
Höchster Punkt
1.171 m
Niedrigster Punkt
1.106 m
Hinweis

Die Kapelle Sant’Antonio da Padova, erbaut zwischen 1959 und 1862 und Ausgangspunkt der Route, ist stets geöffnet und einen kurzen Besuch wert.

Sicherheitshinweise

DIE 10 REGELN FÜR WANDERER   

  1. Studiert und bereitet eure Route gut vor
  2. Wählt eine Strecke, die zu eurer körperlichen Verfassung passt
  3. Bringt geeignete Kleidung und Ausrüstung mit
  4. Beachtet den Wetterbericht
  5. Alleine loszugehen ist riskant, nehmt euer Handy mit
  6. Gebt Informationen über eure Route und die ungefähre Rückkehrzeit weiter
  7. Wenn ihr unsicher seid, zögert nicht, einen Profi zu Rate zu ziehen
  8. Achtet auf Hinweise und Beschilderung entlang des Weges
  9. Im Falle von Müdigkeit oder Problemen, zögert nicht, umzukehren
  10. Ruft im Notfall die Nummer 112 an

Wie du dir vorstellen kannst, ist die Begehbarkeit der Routen in einer Bergumgebung stark von den aktuellen Bedingungen abhängig und somit beeinflusst durch Naturphänomene, Umweltveränderungen und Wetterlagen. Aus diesem Grund könnten die in diesem Blatt enthaltenen Informationen Veränderungen unterworfen sein. Informiere dich vor dem Start über den Zustand des Weges, indem du die Betreuer der Hütten auf deinem Weg, die Bergführer, die Besucherzentren der Naturparks und die Tourismusbüros kontaktierst.

Startpunkt
Kapelle von Dorà
Wegbeschreibung

Von der Kapelle Dorà aus fährt man auf der asphaltierten Straße in Richtung Palù, passiert das erste Haus auf der rechten Seite, nimmt dann vor einem weiteren Haus den grasbewachsenen Pfad und steigt über die Wiesen hinauf. Rechts findet man einen kleinen Spielplatz, links sind Bänke mit Tisch zu sehen. Man steigt weiter geradeaus den steilen Hang hinauf und ignoriert den deutlich sichtbaren Weg rechts. Man steigt weiter geradeaus, auf einem Weg mit einigen Wurzeln, lässt die Trockenmauern links liegen. Der Pfad führt steil weiter bis zu einem etwa einen Meter hohen Felsen, den man links passiert, und verläuft dann durch einen moosigen Unterwald. Der Weg erreicht eine Ebene, wird anschließend deutlicher und beginnt abzufallen (rechts ist eine kleine Lichtung zu sehen). Ein sehr kurzer Anstieg führt auf einen Hügel, wo man einen Vegetationswechsel bemerken kann. Der Weg führt wieder hinab, entlang einer linksseitigen Trockenmauer, endet in einer Wiese und schließlich in der asphaltierten Straße. Hebt man den Blick, hat man eine schöne Aussicht auf das Val di Cembra. Erreicht man den Asphalt, biegt man rechts ab und kehrt zum Ausgangspunkt zurück. 

Anreise

Erreiche Casatta auf der SP71 und folge der Beschilderung Dorà.

Wo du parken kannst

An der Kurve vor Erreichen der Kapelle

Turnschuhe oder Wanderschuhe

Das könnte Dich interessieren
Ähnliche Touren entdecken
© Responsabile Ufficio Altopiano di Piné SS, APT Trento
Leicht
Faver, Grauno, Grumes, Valda
Zum Rifugio Potzmauer
Distanz 4,8 km
Dauer 1 h 30 min
Bergauf 300 m
Bergab 300 m
Colbricon See und Hütte | © D. Gardener, APT Fiemme Cembra
Leicht
Predazzo
Colbricon Seen
Distanz 4,4 km
Dauer 1 h 15 min
Bergauf 100 m
Bergab 100 m
© Alessandro Cristofoletti, Rete di Riserve Val di Cembra Avisio
Faver, Grauno, Grumes, Valda, Cembra, Lisignago
Der Heilige See (Lago Santo) und die Schutzhütte Potzmauer
Distanz 18,0 km
Dauer 6 h 00 min
Bergauf 650 m
Bergab 650 m
© Federico Monegatti, APT Trento
Leicht
Cembra, Lisignago, Giovo
Am Roccolo del Sauch
Distanz 5,3 km
Dauer 1 h 40 min
Bergauf 213 m
Bergab 213 m
Dorà und Capriana im Hintergrund | © N. Delvai, APT Fiemme Cembra
Leicht
Valfloriana
Einfacher Spaziergang in Dorà
Distanz 1,8 km
Dauer 30 min
Bergauf 62 m
Bergab 62 m
© Elisa Travaglia, Rete di Riserve Val di Cembra Avisio
Leicht
Cembra, Lisignago
Piz de le Agole, Balkon über dem Tal
Distanz 10,2 km
Dauer 3 h 30 min
Bergauf 600 m
Bergab 600 m