Diese 4-tägige Rundwanderung ist ein sehr vielseitiges Angebot, da sie mehrere Varianten mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad bietet. Deshalb kann sie sowohl von Personen unternommen werden, die zum ersten Mal mehrtägiges Trekking ausprobieren, als auch von erfahrenen Wanderern.
Die Karte zeigt die anspruchsvollste Strecke. Die Varianten MITTEL und LEICHT sind in jedem Abschnitt unter RICHTUNGEN ZUM FOLGEN beschrieben.
Die Route bietet eine spektakuläre Aussicht auf die Lagorai-Kette und die Pale di San Martino. Entlang der gesamten Strecke gibt es Hütten und Rastplätze, wo man pausieren, essen und übernachten kann. Die Strecke führt zu einigen wenig bekannten Pfaden, zwischen alpinen Seen und Stellungen des Ersten Weltkrieges – eine einzigartige Gelegenheit, in die Natur und Geschichte des Val di Fiemme einzutauchen. Nach den ersten beiden Tagen, die der Erkundung des Alpe Lusia gewidmet sind, mit Wegen geprägt von vielfältigen Gesteinen und Porphyrvorkommen, und vor dem Hintergrund der Dolomiten, taucht man am dritten und vierten Tag förmlich in die Schönheit der Pale di San Martino ein, mit ihren aufragenden Spitzen und postkartenwürdigen Landschaften. Der Großteil der Strecke verläuft im Gebiet des Naturparks Paneveggio - Pale di San Martino, einem Schutzgebiet seit 1967.
WEITERE INFORMATIONEN:
APT Val di Fiemme - Tel. +39 0462 241111 - info@visitfiemme.it - www.visitfiemme.it
Rifugio Capanna Cervino - Tel +39 340 0747643 - info@capannacervino.it - www.capannacervino.it
Obwohl die Strecke keine besonderen technischen Schwierigkeiten oder gefährlichen Abschnitte aufweist, empfehlen wir stets, die allgemeinen Sicherheitsregeln für Bergwanderungen zu beachten.
Die Angaben in diesem Blatt können sich ändern; keine Information hat absoluten Wert. Aufgrund der schnellen Umwelt- und Wetterwechsel sind Ungenauigkeiten oder Fehler nicht vollständig auszuschließen. In diesem Sinne lehnen wir jegliche Verantwortung für mögliche Änderungen ab, die dem Nutzer widerfahren könnten. Es wird dennoch empfohlen, vor einer Wanderung den Zustand der Wege und die Umwelt- bzw. Wetterbedingungen zu überprüfen.
LANGE STRECKE: Vom Rifugio Capanna Cervino geht es bergab entlang der Schotterstraße bis zum Passo Rolle oder auf dem Weg bis zu einer Mulde, wo die Sesselbahn Castellazzo startet. Biegen Sie rechts ab auf die Straße in Richtung Malga Juribello und überqueren Sie die Almwiese am Fuße des Monte Castellazzo. Bei der Hütte biegen Sie rechts ab und folgen den Wegweisern zum Pian dei Casoni, zunächst über die Almwiese und dann in den Wald hinein, mit einem Abschnitt nahe eines Bachs. An einer weiteren Kreuzung biegen Sie links ab und folgen dem Weg (auch von Mountainbikes genutzt) in Richtung Paneveggio. Sobald Sie die Asphaltstraße erreichen, folgen Sie ihr 100 Meter nach links und nehmen dann die Forststraße mit den Wegweisern "Paneveggio" und "Sentiero Marciò". Nachdem Sie das Besucherzentrum des Naturparks Paneveggio erreicht haben (ein Besuch lohnt sich definitiv), gehen Sie rechts weiter auf der Asphaltstraße bis zum Busbahnhof. Von hier nehmen Sie die Forststraße nach links mit den Wegweisern Forte Dossaccio und folgen in der Ortschaft Chetà den Hinweisen nach Castelir, dabei passieren Sie Almwiesen mit hübschen Holzhütten. (14,6 km - 175 Meter Aufstieg - 715 Meter Abstieg)
MITTLERE STRECKE: Vom Rifugio Capanna Cervino führt der Weg bergab entlang der Schotterstraße bis zum Passo Rolle oder auf dem Pfad bis zu einer Mulde, wo die Sesselbahn Castellazzo startet. Biegen Sie rechts ab auf die Straße in Richtung Malga Juribello und überqueren Sie die Almwiese am Fuße des Monte Castellazzo. Bei der Hütte biegen Sie rechts ab und folgen den Wegweisern zum Pian dei Casoni, zuerst über die Almwiese und dann in den Wald hinein, mit einem Abschnitt nahe eines Bachs. An einer weiteren Kreuzung biegen Sie rechts ab auf den Weg, der zum Pian dei Casoni führt, von wo aus ein Shuttlebus nach Paneveggio abfährt. Prüfen Sie die Fahrzeiten des Shuttles hier (4,6 km - 406 Meter Abstieg). Von Paneveggio bringen reguläre Busse Sie zurück zu den Anlagen in Bellamonte Castelir oder Predazzo.
KURZE STRECKE: Vom Rifugio Capanna Cervino geht es bergab entlang der Schotterstraße bis zum Passo Rolle oder auf dem Pfad bis zur Asphaltstraße. An der Kurve befindet sich die Bushaltestelle, die zurück zu den Anlagen in Bellamonte Castelir oder Predazzo fährt. (weniger als 1 km - 122 Meter Abstieg)
Wanderschuhe, Regenjacke, Trekkingstöcke, Wasser, Snacks und Sonnencreme.