Klangwald
Im Val di Fiemme, dem Tal der Harmonie
Die Pfeiler dieses Musiktempels unter freiem Himmel, sind die von Stradivari und anderen, großen Gegenbaumeistern wie Guarnieri und der Amati Familie geschätzten Fichten. In diesem Wald findet jeden Sommer ein von Claudio Delvai ins Leben gerufenes, einzigartiges, musikalisches Ritual statt. Hier werden Musiker mit internationalem Ruf eingeladen, am Musikfestival „I Suoni delle Dolomiti“ (Klänge der Dolomiten) teilzunehmen und sich eine Fichte auszusuchen. Dies ist das Geschenk des Val di Fiemme an diejenigen, die erhaben Melodien in der Welt verbreiten, vielleicht sogar mit Instrumenten die in diesen Wäldern entstanden. Die Wälder sind Dank der Verwaltung der jahrtausendealten Magnifica Comunità di Fiemme, einladend und gepflegt.
Die Taufzeremonie wird von der Magnifica Comunità di Fiemme, dem Val di Fiemme und dem Trentiner Marcello Mazzucchi durchgeführt. Ein Forstexperte enthüllt den „Charakter“ und die Geschichte des, vom Musiker ausgewählten Baumes. Oft entdeckt der Musiker erstaunliche Ähnlichkeiten mit seinem Baum. Die Zeremonie endet damit, dass der Artist ein Stück spielt, welches er dem Baum widmet. Ein geheimnisvolles Echo schwingt im Wald zwischen Mensch und Natur. Auf magische Weise, wird dieser Gleichklang zwischen zwei so unterschiedlichen, aber mit einigen gleichen Chromosomen existierenden Lebewesen, greifbar.
Man erreicht den Klangwald mit dem eigenen PKW auf der Forststraße (größtenteils asphaltiert) von Predazzo nach Valmaggiore. Und wenn man zwischen den Fichten unterwegs ist kann man Nummern auf einigen Bäumen entdecken, die dann mit einem Tablet für Informationen in die APP „Bosco che suona“ (Klangwald) eingegeben werden können.
Die “getauften” Fichten im Klangwald
EDIZIONE 2007
Uto Ughi (violinista), Mario Brunello (violoncellista), Giovanni Allevi (pianista),
EDIZIONE 2008
Daniel Hope (violinista), Marco Rizzi (violinista), Danilo Rossi (violista), Kioi Sinfonietta Tokyo (orchestra), Ilya Grubert (violinista), I Suoni delle Dolomiti (organizzatori dell’evento musicale).
EDIZIONE 2009
Giuliano Carmignola (violinista), I Sonatori de la Gioiosa Marca (orchestra), Aiarp (Associazione italiana accordatori pianoforte), Uri Caine (pianista jazz), i Virtuosi italiani (orchestra), Iva Bittovà (violinista e vocalist).
EDIZIONE 2010
Ezio Bosso (contrabbassista, compositore e direttore d’orchestra), Piero Farulli (fondatore della prestigiosa Scuola di Musica di Fiesole), Accademia Nazionale di Santa Cecilia, Ivry Gitlis (violinista) e Paolo Vallorz (pittore paesaggista).
EDIZIONE 2011
Fondazione Stradivari (Associazione Culturale di Cremona), Quartetto di Cremona (quartetto d’archi), Salvatore Accardo (violinista), Isabelle Faust (violinista).
EDIZIONE 2012
Gidon Kremer (violinista), Kremerata Baltica (orchestra), Giovanni Sollima (violoncellista) e Stefano Bollani (pianista).
EDIZIONE 2013
Isabelle Faust (violinista) e Mario Brunello (violoncellista), cerimonia di ritorno nel Bosco che Suona e saluto all’albero
EDIZIONE 2014
Franco D’Andrea (pianista jazz)
EDIZIONE 2015
Arve Tellefsen (violinista) e Thomas Zehetmair (violinista e direttore d’orchestra)
EDIZIONE 2017
12 violoncellisti del Berliner Philarmoniker