Passo di Lavazé
1805 m
Das Plateau des Lavazé Passes ist 8 km von Varena entfernt und ist landschaftlich betrachtet einer der faszinierendsten Orte in Val di Fiemme. Weite Wiesen, umrahmt von Fichten, Lärchen und Zirbel-Kiefern werden von der Pala di Santa (Zanggenberg, 2488 m) überragt. Vom Pass aus hat man eine gute Sicht auf die Rosengartengruppe und die Latemar-Kette, deren Gipfel bei jedem Sonnenuntergang in die verschiedensten Farben getaucht werden, dem sogenannten Alpenglühen. Im Sommer ist dies der perfekte Ort für Ausflüge zu Fuß oder mit dem Mountain Bike. Dabei kann man Attraktionen wie Imbisse in den Hütten, Sportangeln und Nordic Walking entdecken.
Jeden Winter ermöglicht die günstige Höhenlage (1.769m – 2.150m) das Befahren der Loipen von Dezember bis April. Im bekannten Skigebiet Lavazé-Oclini (Jochgrimm) treffen sich Langläufer, Schneewanderer und Skifahrer. Neben den mehr als 80 km langen Langlaufpisten, die auch in die Nadelwälder führen, befinden sich hier Liftanlagen, Abfahrtspisten, Schneeschuhrouten, ein Skicross Park und zwei Snow Park für Schlitten, Bob und Spezialgummireifen.
Der Lavazé Pass ist auch ein wichtiger Standort für den Ski-Orientierungslauf. Hier wurden schon Wettkämpfe für die Weltmeisterschaft und dem Alpen Cup ausgetragen. Auf dem Pass verbindet eine Straße das Val di Fiemme mit dem Eggental in der Provinz Bozen und eine andere führt nach Südtirol zum Oclini Pass (Jochgrimm).