Kult-Pisten im Skigebiet Fiemme-Obereggen

03.11.2020

Die Kult- Pisten im Skigebiet Fiemme-Obereggen in den Dolomiten des Trentino lassen Herzen höher Schlagen und Augen staunen. Auf den 110 km Pisten, die in 5 Skigebiete verteilt sind, findet man Abfahrten für alle Könnerstufen. Ob rote, blaue oder schwarze Pisten, für Klein und Groß ist das Skivergnügen garantiert.

7 spektakuläre Pisten sind hervorzuheben, die immer in Erinnerung bleiben werden: Olimpia, Torre di Pisa, Agnello, Pala di Santa, Lastè und Paradiso. Die Strecken warten auch mit einigen attraktiven Neuerungen auf.

 

DIE PISTE OLIMPIA IM SKIGEBIET ALPE CERMIS

Kult-Piste ist die mit 7,5 km lange Abfahrt Olympia, die längste im gesamten Dolomitenraum. Die anspruchsvolle Abfahrt führt vom Paion del Cermis (2250 m) bis in die Talsohle (860 m) mit einem Höhenunterschied von 1390 m. Sie unterteilt sich in drei Abschnitte: Olimpia 1, Olimpia 2 und Olimpia 3.
Die gesamte Strecke ist mit Beschneiungsanlagen ausgerüstet. Die günstige Nord-Westlage garantiert gute Schneebedingungen bis ins späte Frühjahr. Vom Paion del Cermis (2.200 m) bietet sich eine  unbeschreiblich schöne Aussicht auf die westlichen und östlichen Dolomiten bis hin zu den österreichischen Alpen. Mit zwei bequemen und raschen Kabinenbahnen erreicht man den Ski- und Aussichtsberg.
Die schwarze Olimpia 1 beginnt sofort mit einem Steilhang. Dann folgt ein gemütlicher, flacher Abschnitt, um wieder zu Atem zu kommen, bevor man “Campiol del Pel“ (1915 m) erreicht. Von hier kann man den Vierer-Sessellift “Costabella” nehmen, der wieder zum Ausgangspunkt Paion del Cermis hoch führt oder auf der Olimpia 2 setzt man die Fahrt fort. Hier beginnt der schwierigste Teil der der gesamten Strecke. Der 3 km lange Abschnitt mit atemberaubenden Kurven und Steilhängen, schlängelt sich zwischen dichten Tannenwäldern bis zur Mittelstation Doss dei Laresi (1280 m).

Die mittelschwere Olimpia 3 ist bekannt für den schweißtreibenden Anstieg beim Finalrennen der „Tour de Ski“ (Langlauf-Etappenrennen). Sie ist aber auch für den Nachtskilauf ausgerüstet, der mittwochs und freitags von 19.30 bis 22.30 Uhr geboten wird.

NEU: wer einen Einkehrschwung in das gemütliche Restaurant “Baita Tonda“ macht, findet ein komplett neugestaltetes Ambiente im Alpenstil. mit Lärchenholzverkleidung und Panoramafenstern. Die Struktur die sich landschaftlich harmonisch in die Berglandschaft einfügt, bildet einen einzigen Komplex zwischen Restaurant, Lounge Bar und Mittelstation der Kabinenbahn. 
www.alpecermis.it

PISTE TORRE DI PISA IM SKI CENTER LATEMAR

Überaus begehrt ist die schwarze Piste "Torre di Pisa", die ihren Namen von der gleichnamigen Felsformation „Pisa-Turm“ erhalten hat. Die 1,5 km lange Abfahrt mit einem  Höhenunterschied von 459 m (Max. 59%/min.10% Neigung); Breite: min. 20 m/max. 60 m, befindet sich auf der Südseite des Skigebiets und führt vom Feudo Pass bis Gardonè, Richtung Predazzo.

NEU: Das erst kürzlich renovierte Bergrestaurant “Passo Feudo” bietet einen Saal mit großen Panoramafenstern, mit herrlichen Ausblicken zu den schönsten Gipfeln der östlichen und westlichen Dolomiten wie auf den mächtigen Gebirgszug Lagorai.
Hier kann man nicht nur die schöne Aussichten genießen, sondern auch die Spezialitäten des Restaurants: Ravioli mit Wildbretfüllung auf Blaubeerbett, schmale Bandnudeln aus Dinkelmehl mit Speck-Steinpilzsauce, Schweinskotelette mit Röstkartoffeln und eine Symphonie von Strudelköstlichkeiten. 
Bestens bekannt ist auch die Piste „Cinque Nazioni“, die ebenfalls auf der Südseite, Richtung Predazzo verläuft.

www.latemar.it

PISTE AGNELLO AM PAMPEAGO

Am Pampeago, im Herzen des Ski Center Latemar, steht die rote Piste Agnello im Mittelpunkt. Die Strecke mit ihrem steilen Hang, auch Mauer genannt, von 350 m, ist 2,6 km lang und weist einen Höhenunterschied von 420 m auf. Sie ist regelmäßig Schauplatz von wichtigen Skirennen. Im Rahmen der Kunstveranstaltung “Respirart” werden jedes Jahr Künstler eingeladen, neue Meisterwerke der Landart entlang der gesamte Strecke und ihrer Variante zu schaffen. 13 Installationen, die schon bei der Auffahrt vom Sessellift “Agnello” sichtbar sind, laden zu einer Ski-Fotosafari ein, auf einer besonderen Piste, die durch einem einzigartigen Kunstpark führt.
Die Werke, die letzten Sommer geschaffen wurden sind:“Simulakrum” (große Tropfen zwischen Haselnusszweigen) von Federico Seppi. Das Werk findet man bei der Skihütte “Agnello”.
Virtuelle Gespräche von Piergiorgio Doliana sind schwebende Sessel, die unter der Sesselbahn “Agnello” positioniert sind.
“Acutis” von Cosimo Allera, einen strahlenden Kreis aus Corten-Stahl, begegnet man in der Nähe der Skihütte “Caserina”.

NEU: es gibt eine neue Variante der Piste “Agnello”, um am Ende des Skitages bequem zu den Parkplätzen zu gelangen. Sie ist 350 m lange, komplett mit Beschneiungsanlagen ausgerüstet und führt am Ausgang des “Agnello Kanals” nach Pampeago mit Ausfahrten zu jeder Parkplatzanlage.
www.latemar.it

DIE PISTE PALA DI SANTA IM SKI CENTER LATEMAR

Diese schwarze Piste wird sehr geschätzt und sollte unbedingt erkundet werden. Start ist auf 2415 m. Im ersten Abschnitt kann man Muskeln und Kanten aufwärmen, um dann auf die legendäre “Mauer” vorbereitet zu sein.
www.latemar.it

SKIPISTE OBERHOLZ

Oberholz, die Piste für routinierte Skifahrer! Auf dieser historischen Piste in Obereggen, im Karussell des Ski Center Latemar, braucht man Technik, Kraft und Beweglichkeit. Eine Abfahrt auf dieser Piste ist ein Genuss. Sie hält aber auch einige Tücken bereit. Gleich nach dem Ausstieg vom gleichnamigen Sessellift, im Schatten des architektonischen Juwels der Oberholzhütte, fährt man in den panoramareichen Steilhang ein, der auch durch die  Europacup-Slalomrennen bekannt ist. In der Tat,  auf diesem Hang wurden schon 32 solcher Rennen ausgetragen. Das letzte fand 2015 statt. Fesselnde Zweikämpfe sah man zwischen den Skistars von Alberto Tomba bis Giuliano Razzoli, die später  Olympiasieger wurden.

Nach dem ersten Steilhang gibt es drei Möglichkeiten: rechts fährt man den Steilhang weiter; davor bietet sich noch die Wald-Variante; links führt der Hang zur Laner Hütte. Hier angekommen, kann man endlich wieder durchatmen und in den zweiten Abschnitt der Oberholz eintauchen, der durch einen erholsamen Kanal Richtung Pampeago führt.

Wer dagegen in Richtung Obereggen abfährt, genießt einen langen und entspannenden leicht abfallenden Hang, bis sich links die Piste Ochsenweide öffnet, die eine spannende Abfahrt bietet. Hier gilt es, die im ersten Teil der Oberholz erworbene Geschwindigkeit nicht zu verlieren, um den Schwung über die flache Passage mitzubringen. Dann geht es mit voller Geschwindigkeit bis nach Obereggen, wobei man auf die Skifahrer, die  von der Anfängerpiste kommen, achten muss.

NEU: Seit dem letzten Winter sticht die neue Designer-Skihütte Oberholz  in Obereggen ins Auge wie auch die moderne Kombibahn Laner  (Telemix-Gondel- und Sesselbahn in einem, mit beheizten Sesseln). Des Weiteren sorgt neben der bekannten 2,5 km langen Schlittenbahn „Obereggen“,die neue „Absam“ mit einer Länge von 750 m, für noch mehr Rodelspaß.

www.obereggen.com 

PISTE LASTÈ IM SKIGEBIET BELLAMONTE-ALPE LUSIA

Am höchsten Punkt des Skigebietes, auf 2340 m Höhe, beginnt die rote Piste Lastè. Neben den spektakulären Ausblicken auf die Lagoraiberge, Latemar-Dolomiten und den Rosengarten, erlebt man hier bei Sonnenuntergang das außergewöhnliche Naturschauspiel des Enrosadira oder Alpenglühen genannt, das sich blutrot auf den Wänden der Dolomiten Pale di San Martino widerspiegelt. Die Piste, die landschaftlich sehr reizvoll ist, erreicht man rasch mit der neuen, umweltfreundlichen und geräuscharmen Kabinenbahnen Bellamonte 3.0 und dem Sessellift Campo-Lastè. Die sonnige, abwechslungsreiche Strecke beginnt mit einem flacheren Abschnitt und einigen Buckeln, die viel Spaß machen. Dann beginnter der etwas steilere lange Hang, der jedoch angenehm breit ist. Die 2,8 m lange Piste mit einem Höhenunterschied von 485 m und einer durchschnittlichen Neigung von 17%, führt an der Skihütte Lusia und der von den Legenden des Tales inspirierten, kreativ gestalteten „Ciamp de le Strie“ Hütte vorbei. Wer vor einer bezaubernden Dolomitenkulisse aufwachen möchte, kann in der Skihütte Lusia auch übernachten.

NEU: das Skigebiet mit privilegiertem Blick auf den Naturpark Paneveggio und die herrlichen  Dolomiten Pale di San Martino, kann seit letztem  Winter mit der modernen Kabinenbahn Bellamonte 3.0 aufwarten. Sie ersetzt die zwei alten Sesselbahnen. Somit konnten 13 Stützen aus dem Skigebiet entfernt werden. Von der Mittelstation erreicht man nun auch unmittelbar den Start der neuen 2 km langen Rodelbahn „Fraina“. Des Weiteren wurde die Förderkapazität von 2200 auf 2600 Persoen pro Stunde erhöht.
 www.skiareaalpelusia.it

DIE PISTE PARADISO AM ROLLE PASS

Die schwarze "Paradiso" bietet einen herrlichen Blick auf den “Cimon della Pala”, der bei Sonnenuntergang besonders beeindruckend ist.
Die 1,5 km lange Abfahrt mit Start auf 2195 m, weist einen Höhenunterschied von 318 m auf. Die günstige Höhenlage sorgt beständig für gute Schneebedingungen über die gesamte Wintersaison.
Die Strecke beginnt mit einem steilen Hang und einer leicht nach links drehenden Kurve, die zum zweiten langen, steilen Abschnitt der Strecke führt. Dann wird die Abfahrt kurz flacher, bevor ein letzter schöner steiler Hang zu den Sesselbahnen “Paradiso” und “Ferrari” leitet.*
Die Piste wird auch als “UNESCO-Paradiso” bezeichnet. In der Tat, hier fährt man mitten im Weltnaturerbe und dem meist fotografierten Berg der Dolomiten “Cimon della Pala”.

www.passorolleonline.com

08.11.2021

La Sportiva Vanguard: free the future

Maximale Abfahrtleistungen und hoher Komfort. Die italienische Marke aus dem Fleimstal präsentiert den neuen Freetouring-Schuh für die Wintersaison
06.02.2021

Ihr Restaurant zu Hause

Hier finden Sie die Liste aller Restaurants und Pizzerien im Val di Fiemme, die einen Lieferservice anbieten.
18.05.2020

La Sportiva Stratos Mask

Das italienische Unternehmen gibt die Preise und Technologien der hygienischen Mundschutzmasken bekannt
21.11.2019

Ab auf die Piste!

Erster Vorgeschmack auf den Winter. Am Samstag, 23. und Sonntag, 24. November 2019 nehmen die Sessellifte “Agnello” am Pampeago, “Paradisi” und “Ferrari” am Rolle Pass, ihren Betrieb auf. Winteropening aller Skigebiete Fiemme-Obereggen, 30. November 2019.