APT Val di Fiemme - Tel. +39 0462 241111 - info@visitfiemme.it - www.visitfiemme.it
Ziemlich lange, aber einfache Route, hauptsächlich auf Forstwegen und ohne Lawinengefahr, auch bei viel Schnee.
DIE 10 REISEREGELN FÜR WANDERER
Denke daran, dass die Stabilität des Schneeprofils plötzlichen und unvorhersehbaren Veränderungen unterliegt. Prüfe vor dem Aufbruch immer die lokale Lawinensituation und informiere dich bei den örtlichen Bergführern über die aktuellen Bedingungen. GPS-Tracks geben nur die üblichen Routen an, sollten aber nicht blind gefolgt werden, ohne vorher die aktuellen Hang- und Geländebedingungen zu prüfen.
AUFSTIEG Nimm die Forststraße rechts (Richtung Malga Colbricon) und dann den Weg, bis du den Waldrand bei Malga Colbricon erreichst, der normalerweise vom Schnee bedeckt ist. Gehe weiter nach Südosten und leicht absteigend, bis du den Grund eines schönen kleinen Tals am Fuße des Großen Colbricon erreichst. Folge der gleichen Richtung bis zum Passo di Colbricon, von wo aus du die Hütte und den Colbricon See sehen kannst. Wenn du am See auf der rechten Seite entlanggehst, erreichst du die Schutzhütte, die im Winter geschlossen ist (1927 m).
RÜCKWEG Auf demselben Weg zurück.
Warme und wasserdichte Winterkleidung. Ersatzhemd, Handschuhe, Wollmütze, Sonnenbrille, Sonnencreme, Wasser, Snacks, Wanderschuhe und Wanderstöcke.
Es ist VERPFLICHTEND, ein Lawinenrettungsset, bestehend aus Lawinen-Verschüttetensuchgerät, Sonde und Schaufel, mitzuführen.