SucheWebcamWetterLifte
Top

Der Drachenwald

Predazzo
Kategorie
Schwierigkeit
Leicht
Dauer
1:00
in Stunden
Distanz
1.7
in km
Empfohlene Zeitraum
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sept
Okt
Nov
Dez
Eine Reise zur Entdeckung des Drachenwaldes, auf der Spur von kralligen Fußabdrücken, seltsamen magischen Früchten, Feuersteinen, duftenden Truhen... am Fuß des Latemar.
Die Kunstwerke entlang des Weges sind das Ergebnis der Fantasie der Schüler des Liceo Artistico Soraperra in Pozza di Fassa, umgesetzt von einem lokalen Künstler. Marco Nones hat eine LandArt-Galerie geschaffen, mit Kunstwerken aus Holz, Stein und Materialien aus dem Wald, eingetaucht in die Natur, die sie mit der Zeit weiter formt. Ebenso stammt von ihm das Werk „Drachenei“, ein Nest, das auf den Wurzeln von 3 Lärchen von 3 m Höhe ruht, die kopfüber gepflanzt wurden, um es zu stützen.
Weitere Informationen und nützliche Links

APT Val di Fiemme - Tel. +39 0462 241111 - info@visitfiemme.it - www.visitfiemme.it

MontagnAnimata - Tel. +39 0462 884400 - info@montagnanimata.it - www.montagnanimata.it

Tags
  • kinderwagengerecht
  • barrierefrei
  • Rundtour
  • Einkehrmöglichkeit
  • familienfreundlich
  • Bergbahnauf-/-abstieg
Routen-Daten
Leicht
Distanz
1,7 km
Dauer
1 h 00 min
Bergauf
40 m
Bergab
45 m
Kondition
Landschaft
Höchster Punkt
1.664 m
Niedrigster Punkt
1.625 m
Hinweis
Sonntags gibt es im Amphitheater eine Vorstellung mit dem erfahrenen Drachenkundler Nikolaus Drache. Generell gibt es im Sommer einen dichten Kalender mit Themenwanderungen, Aufführungen, interaktiven Gruppenspielen und vielem mehr. Überprüft das Programm, um die Termine zu erfahren https://www.montagnanimata.it/spettacoli/
Sicherheitshinweise

Die 10 Regeln für Wanderer

  1. Plant und bereitet eure Tour gut vor
  2. Wählt einen Weg, der eurer körperlichen Verfassung entspricht
  3. Bringt geeignete Kleidung und Ausrüstung mit
  4. Beachtet den Wetterbericht
  5. Allein aufzubrechen ist riskant, nehmt euer Handy mit
  6. Lasst Informationen zu eurer Route und der geplanten Rückkehrzeit da
  7. Wenn ihr unsicher seid, zögert nicht, einen Profi zu konsultieren
  8. Achtet auf die Hinweise und Beschilderungen entlang des Weges
  9. Bei Müdigkeit oder Problemen zögert nicht, umzukehren
  10. Im Notfall wählt die Nummer 112

Wie du dir vorstellen kannst, hängt die Begehbarkeit von Wegen in der Bergwelt stark von den aktuellen Bedingungen ab und ist deshalb von Naturereignissen, Umweltveränderungen und Wetterlagen abhängig. Aus diesem Grund können sich die in diesem Blatt enthaltenen Informationen geändert haben. Informiere dich vor dem Start über den Zustand des Weges, indem du den Hüttenbetreiber, Bergführer, Besucherzentren der Naturparks und Tourismusbüros kontaktierst.

Startpunkt
Ort Gardonè (mit der Seilbahn von Predazzo erreichbar)
Wegbeschreibung

Unsere Reise beginnt mit der Seilbahn, um den Ort Gardonè zu erreichen, wo uns ein Nest aus verflochtenen Zweigen empfängt, aus dem bunte kleine Drachen auftauchen und verschwinden. Nicht weit entfernt weist die Beschilderung den Weg zum Drachenwald.

Wir gehen zum Info-Punkt (ein kleines Holzhaus in der Nähe der Seilbahn) und wählen ein Spiellesebuch, das uns auf dem Weg begleitet: ein Schotterweg, der am Schutzhaus „Baita Gardonè“ vorbeiführt und in den Wald zeigt. Der Weg ist eine Art LandArt für kleine Wanderer, bei dem die Kunstwerke nacheinander eine Geschichte erzählen. Jede Kurve birgt eine Überraschung: Glasflügler, Feuersteine, Drachenspuren, duftende Truhen.

Den größten Teil des Weges bleiben wir im Wald mit langen offenen Abschnitten und einem Panorama auf die spektakulären Gipfel des Lagorai. Etwa auf halber Strecke biegen wir links ab und stoßen auf ein wunderbares riesiges Nest! Weiter vorne erreichen wir eine Holzhütte: Das ist das Schutzhaus, in dem Nikolaus Drache, der größte Experte für Drachenkunde, die Funde seiner Forschungen zu Drachenfährten aufbewahrt. Der Weg führt weiter und schließt den Kreis, indem er zum Ausgangspunkt zurückkehrt.

Am Info-Punkt könnt ihr zwischen 8 Spiellesebüchern (Kosten 6,00 € pro Stück, 2 für 10,00 €) wählen, mit Abenteuern und Rätseln, die euch bei der Entdeckung der Drachen-Dynastie des Latemar begleiten, für verschiedene Altersgruppen (Vorschul- und Schulalter). Der Weg ist wunderbar mit oder ohne Spiellesebuch, ganz nach Belieben. Aber mit Kindern spazieren zu gehen, begleitet von einem kleinen Buch, das die Fantasie anregt, ist bezaubernd! Jede Station auf diesem LandArt-Weg hat eine genaue Bedeutung, während sich die Geschichte entfaltet und die Schritte leichter macht.

Am Ende der Runde, wenn ihr das Spiellesebuch richtig ausfüllt, erhaltet ihr ein nettes Andenken als Erinnerung an dieses Abenteuer!

öffentliche Verkehrsmittel
Linienbus bis Predazzo und dann Latemar Express Zug bis zur Aufstiegsanlage Latemar MontagnAnimata.
Anreise
Mit dem Auto von Predazzo in Richtung Val di Fassa fahren. Am Ortsende befinden sich auf der rechten Seite die Aufstiegsanlagen Latemar MontagnAnimata.
Wo du parken kannst
Zahlreiche Parkplätze an den Aufstiegsanlagen

Der Spaziergang verläuft größtenteils im Schatten des Waldes, aber da wir in den Bergen sind, benötigt man in der schönen Jahreszeit eine Kappe und Sonnencreme.

Mit einem Geländewagen-Kinderwagen befahrbar. Wasser findet ihr am drachenförmigen Brunnen in Gardonè.

Das könnte Dich interessieren
Ähnliche Touren entdecken
Latemar.Alp | © G. Pichler, Obereggen AG
Leicht
Tesero
Latemar.Alp
Distanz 6,3 km
Dauer 2 h 00 min
Bergauf 198 m
Bergab 198 m
Der Zerstreute Hirte | © A. Russolo, APT Fiemme Cembra
Leicht
Predazzo
Der zerstreute Hirte
Distanz 1,9 km
Dauer 1 h 00 min
Bergauf 100 m
Bergab 100 m
Latemarium | © G. Panozzo, APT Fiemme Cembra
Leicht
Tesero, Predazzo
Latemar.Panorama
Distanz 7,9 km
Dauer 3 h 00 min
Bergauf 360 m
Bergab 360 m
Latemar.Meteo | © A. Russolo, APT Fiemme Cembra
Leicht
Tesero, Predazzo
Latemar.Meteo
Distanz 1,8 km
Dauer 45 min
Bergauf 50 m
Bergab 50 m
Geotrail Dos Capèl | © A. Russolo, APT Fiemme Cembra
Schwer
Tesero, Predazzo
Geotrail Dos Capèl – Dolomiten, was für eine Entdeckung!
Distanz 5,4 km
Dauer 2 h 00 min
Bergauf 262 m
Bergab 262 m
Start von Frainus Weg | © G. Panozzo, APT Fiemme Cembra
Leicht
Predazzo
Frainus
Distanz 1,3 km
Dauer 30 min
Bergauf 50 m
Bergab 50 m