SucheWebcamWetterLifte
Top

Die unendlichen Ausblicke vom Passo Oclini

Ville di Fiemme
Kategorie
Schwierigkeit
Leicht
Dauer
1:30
in Stunden
Distanz
4.9
in km
Empfohlene Zeitraum
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sept
Okt
Nov
Dez
Der Passo Oclini, eingebettet zwischen den Gipfeln Corno Bianco und Corno Nero, bietet einen herrlichen Blick auf die Dolomitenberge Latemar, Rosengarten (Catinaccio) und Schlern (Sciliar). Auf der gegenüberliegenden Seite reicht der Blick bis zum weit entfernten Brenta-Dolomiten-Massiv.
Das idyllische Wintergebiet des Passo Oclini wird dir lange in Erinnerung bleiben. Klein, aber vielseitig erfüllt es verschiedene Interessen: Hier kannst du sowohl alpinen als auch Langlauf-Ski fahren. Familien mit Kindern finden Platz zum Schlittenfahren oder zum Spielen im Schnee. Der flache und dann leicht bergab führende Weg führt zur Gurndin-Hütte. Weiter bergab gelangt man zur Isi-Hütte. Von dort führt ein Weg zurück zum Ausgangspunkt.
Weitere Informationen und nützliche Links

APT Val di Fiemme - Tel. +39 0462 241111 - info@visitfiemme.it - www.visitfiemme.it    

Tags
  • aussichtsreich
  • Geheimtipp
  • Rundtour
  • Einkehrmöglichkeit
  • familienfreundlich
  • Schneeoberfläche präpariert
Routen-Daten
Leicht
Distanz
4,9 km
Dauer
1 h 30 min
Bergauf
165 m
Bergab
165 m
Technik
Kondition
Landschaft
Höchster Punkt
1.991 m
Niedrigster Punkt
1.834 m
Hinweis
Wenn du am späten Nachmittag am Passo Oclini bist, empfehlen wir dir, auf den Sonnenuntergang zu warten, um das Enrosadira am Latemar und am Rosengarten (Catinaccio) zu bewundern.
Sicherheitshinweise

Erfahrung im Gehen auf unregelmäßigen Bergpfaden wird empfohlen. Es kann vorkommen, dass der Weg durch Schnee nicht gut erkennbar ist. Bei Neuschnee werden Steigeisen mit Mikrospikes empfohlen. Vorsicht vor Eis bei besonders niedrigen Temperaturen.

Bitte beachten, dass die Befahrbarkeit der Wege im Berggebiet stark von den aktuellen Bedingungen abhängt und somit von Naturereignissen, Umweltveränderungen und Wetter beeinflusst wird. Deshalb kann sich die auf dieser Seite enthaltene Information geändert haben. Vor einer Tour sicherstellen, dass der geplante Weg noch begehbar ist, indem man den Hüttenwirt, Bergführer oder die Besucherzentren der Naturparks beziehungsweise die Informationsbüros des örtlichen Tourismusvereins kontaktiert.

Startpunkt
Passo Oclini
Wegbeschreibung
Vom Parkplatz Passo Oclini auf der ebenen Straße 45 Minuten zur Gurndin-Hütte (Malga) gehen. Weiter der Straße folgen und den Wegweisern zur Isi Hütte folgen. Für die Rückkehr zum Parkplatz den Hinweisen zum Passo Oclini auf einem Pfad durch die verschneiten Wiesen folgen.
öffentliche Verkehrsmittel
Der Skibus verbindet Cavalese mit dem Passo Oclini.
Anreise
Von Cavalese die Straße Richtung Varena und Passo Lavazè nehmen. Von Predazzo zuerst nach Tesero und dann zum Passo Lavazè fahren. Vom Pass links abbiegen Richtung Passo Oclini.
Wo du parken kannst
Großer Parkplatz am Passo Oclini.
Wanderschuhe, Wanderstöcke und warme Winterkleidung.
Das könnte Dich interessieren
Ähnliche Touren entdecken
Kirche von Castello di Fiemme | © A. Campanile, APT Fiemme Cembra
Leicht
Castello-Molina di Fiemme, Cavalese, Ville di Fiemme
Eine imposante Kirche und ein besonderer Panoramapunkt
Distanz 4,6 km
Dauer 1 h 15 min
Bergauf 50 m
Bergab 50 m
Teil von Solombo Runde | © M. Bertagnolli, APT Fiemme Cembra
Leicht
Ville di Fiemme
Solombo-Tour
Distanz 8,7 km
Dauer 2 h 45 min
Bergauf 200 m
Bergab 200 m
Der Weg zwischen die alten Linden | © N. Delvai, APT Fiemme Cembra
Leicht
Cavalese
Die grüne Lunge von Cavalese in weiß gekleidet
Distanz 2,7 km
Dauer 2 h 00 min
Bergauf 100 m
Bergab 100 m
© Federico Monegatti, APT Trento
Leicht
Giovo
Zum Aussichtspunkt auf dem Monte Corona
Distanz 4,9 km
Dauer 2 h 00 min
Bergauf 231 m
Bergab 231 m
Blick Richtung Monte Mulat | © G. Guadagnini, APT Fiemme Cembra
Leicht
Ziano di Fiemme, Predazzo
Spaziergang "Campagna" Predazzo
Distanz 6,1 km
Dauer 1 h 40 min
Bergauf 53 m
Bergab 53 m
Pampeago und Latemar | © Staff Outdoor Val di Fiemme, APT Fiemme Cembra
Mittel
Tesero
Pampeago Winterwanderung
Distanz 3,1 km
Dauer 1 h 30 min
Bergauf 240 m
Bergab 240 m