SucheWebcamWetterLifte
Top

Eine Wanderung mit Einkehr in die Krabesalm zu einem Lupinenkaffee

Ville di Fiemme, Castello-Molina di Fiemme
Kategorie
Schwierigkeit
Leicht
Dauer
1:30
in Stunden
Distanz
3.4
in km
Empfohlene Zeitraum
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sept
Okt
Nov
Dez
Die Spazierwanderung verläuft im Naturpark Trudner Horn der Gemeinde Altrei, wo die Tradition des Lupinenkaffees wieder aus dem Dornröschenschlaf geweckt wurde. Kaffee war in der Verangenheit ein teures Gut und die Bewohner des Ortes waren auf der Suche nach einem günstigen Ersatzkaffee, den sie im Lupinenkaffee gefunden haben. In der Krabesalm kann man ihn probieren und auch kaufen.

Der Weg zur Krabesalm verläuft zwischen üppigen Nadelwäldern mit Lichtungen, die der Vaia-Sturm im Herbst 2018 verursacht hat. Dazwischen liegen schöne Wiesen, die vom Frühjahr bis Herbst mit Blumen geschmückt sind, die alle streng unter Naturschutz stehen. Besonders schön blüht hier der blaue Enzian. In dieser vielfältigen Natur breitet sich auch das Biotop Langes Moos (Palù Longa) aus.

Allmählich, aber stetig ansteigend, mit einigen kurzen steileren Abschnitten, erreicht man die Krabesalm, die stolz auf dem grünen Panoramahügel steht. Die typische südtiroler Almhütte ist von Anfang Mai bis in den Spätherbst geöffnet und Anreiz, die vielfältige Natur vom Frühling bis in den Herbst hinein zu genießen.

Weitere Informationen und nützliche Links

APT Val di Fiemme - Tel. +39 0462 241111 - info@visitfiemme.it - www.visitfiemme.it 

Routen-Daten
Leicht
Distanz
3,4 km
Dauer
1 h 30 min
Bergauf
160 m
Bergab
160 m
Kondition
Landschaft
Höchster Punkt
1.537 m
Niedrigster Punkt
1.378 m
Hinweis
Im Juli ist das Biotop Langes Moos ein besonderes Naturerlebnis, wenn sich die Seerosen in voller Blüte zeigen.
Sicherheitshinweise

DIE 10 WANDERREGELN 

  1. Bereitet Eure Wanderung sorgfältig vor
  2. Wählt eine Wanderung, die Euer Kondition entspricht
  3. Wählt die geeignete Ausrüstung
  4. Beachtet die Wettervorhersagen
  5. Besser nicht alleine aufbrechen! Nehmt in jedem Fall ein Handy mit!
  6. Hinterlasst Informationen über Eure Wanderung und die Uhrzeit Eurer Rückkehr
  7. Bei Unsicherheit immer besser mit einem Wanderführer die Route unternehmen
  8. Achten auf Schilder und Hinweise am Wegesrand
  9. Bei Müdigkeit die Wnaderung nicht fortsetzen, sondern zurückkehren
  10. Im Notfall Rufnummer 112 wählen

Da sich die Bedingungen im Naturraum sehr schnell ändern können und von Naturphänomenen und Wetterumständen beeinflusst sind, weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass keine Garantie für die Aktualität der Inhalte übernommen werden kann. Deshalb hole dir bitte bevor du zur Tour aufbrichst die aktuellen Infos bei deinem Gastgeber, einem Hüttenwirt, einem Bergführer, bei den Besucherzentren der Naturparke oder im örtlichen Tourismusverein.

Startpunkt
Ortschaft Solaiolo
Wegbeschreibung

Von Ober-Solaiolo fährt man per Auto leicht ansteigend Richtung Krabesalm bis zum Fahrverbotsschild, wo auch Parkmöglichkeit gegeben ist (letzter Abschnitt auf unbefestigter Straße). Hier beginnt links der Fußweg mit kurzen Anstiegen und flacheren Abschnitten durch den Mischwald von Fichten, Lärchen und verschiedenen Laubbäumen. Man kommt am  Biotop Palù Longa (Langes Moos) vorbei. Ein kurzer Pfad führt links zwischen Schilf zum Ufer des Biotops, wo man im Juli die herrlich blühenden Seerosen bewundern kann. Noch ein letzter Anstieg und bald ist die panoramreich gelegene Krabesalm erreicht.

Rückkehr auf selbem Weg.

Anreise
Von San Lugano fährt man Richtung Altrei und biegt nach ca. 3 km rechts nach Ober-Solaiolo und Krabesalm ab.
Wo du parken kannst
Beim Fahrverbotsschild.

Wanderschuhe, Regenjacke, Getränke, Sonnencreme.

Wir empfehlen den Spaziergang mit country Kinderwagen zu unternehmen. 

Das könnte Dich interessieren
Ähnliche Touren entdecken
© Sara Zucal, Rete di Riserve Val di Cembra Avisio
Segonzano, Faver, Grauno, Grumes, Valda, Cembra, Lisignago
Weinlandschaften
Distanz 6,9 km
Dauer 3 h 30 min
Bergauf 300 m
Bergab 300 m
© Sara Zucal, Rete di Riserve Val di Cembra Avisio
Mittel
Sover, Faver, Grauno, Grumes, Valda
Sover - Grumes, Cammino delle Terre Sospese
Distanz 12,8 km
Dauer 5 h 15 min
Bergauf 718 m
Bergab 685 m
© Elisa Travaglia, Rete di Riserve Val di Cembra Avisio
Mittel
Sover
Der Weg des alten Handwerks - von Sover
Distanz 8,5 km
Dauer 3 h 30 min
Bergauf 450 m
Bergab 450 m
© Elisa Travaglia, Rete di Riserve Val di Cembra Avisio
Leicht
Cembra, Lisignago
Piz de le Agole, Balkon über dem Tal
Distanz 10,2 km
Dauer 3 h 30 min
Bergauf 600 m
Bergab 600 m
© Alessandro Cristofoletti, Rete di Riserve Val di Cembra Avisio
Faver, Grauno, Grumes, Valda, Cembra, Lisignago
Der Heilige See (Lago Santo) und die Schutzhütte Potzmauer
Distanz 18,0 km
Dauer 6 h 00 min
Bergauf 650 m
Bergab 650 m
© N. Delvai, APT Val di Fiemme
Leicht
Valfloriana
Leichter Spaziergang in Dorà
Distanz 1,8 km
Dauer 30 min
Bergauf 62 m
Bergab 62 m