SucheWebcamWetterLifte
Top

Geräusche des Waldes

Sover, Valfloriana
Kategorie
Dauer
4:00
in Stunden
Distanz
10.8
in km

Exkursion zwischen Valfloriana und Sover, Entdeckung uralter Zeugnisse der angestammten Beziehung zwischen Mensch und Wald

Unsere Route beginnt in der Ortschaft Bait dal Manz, die sich kurz nach Sicina befindet, dem letzten und höchsten Ortsteil von Valfloriana. Von Bait dal Manz nehmen wir den Schotterweg, der in Richtung Monte Escapitolare führt: die Grenzlinie zwischen den Territorien von Sover und Valfloriana und Gegenstand jahrhundertealter Streitigkeiten zwischen den beiden Gemeinden.

Der Weg geht weiter durch den Wald und führt uns zu dem schönen Ortsteil Monte Alto: eine Ansammlung von Häusern, die das Cembra-Tal von oben dominieren und ein spektakuläres Panorama bieten.

Von Monte Alto nehmen wir den Weg, der uns durch stille Wälder zurück in das Gebiet von Valfloriana bringt. In Valfloriana war die Verbundenheit mit dem Wald schon immer besonders tief. Neben den majestätischen Wäldern, die hier die Landschaft prägen, beweist dies ein wichtiges historisches Zeugnis: die Cava de le Bore. Es handelt sich um eine uralte Steinkonstruktion, eine mit Steinen gepflasterte, abfallende Rinne, die Holzfäller benutzten, um das in den hochgelegenen Wäldern geschlagene Holz ins Tal zu bringen. Eine besonders gefährliche, aber unerlässliche Arbeit, für diese kleine Berggemeinde. Die Cava de le Bore von Valfloriana wurde durch die Flut von 1966 zerstört. Dank eines großen Restaurierungsprojekts der Gemeindeverwaltung können wir dieses wertvolle Werk des montanen Einfallsreichtums noch immer bewundern.

Wir besuchen die Cava de le Bore, gehen den Weg entlang, der Marco Nones gewidmet ist, der zwanzig Jahre lang Bürgermeister von Valfloriana war, und kehren dann schließlich zur Bait dal Manz zurück.

Tags
  • Rundtour
  • kulturell / historisch
Routen-Daten
Distanz
10,8 km
Dauer
4 h 00 min
Bergauf
550 m
Bergab
550 m
Höchster Punkt
1.513 m
Niedrigster Punkt
1.076 m
Sicherheitshinweise

Obwohl dieser Weg weder besondere technische Schwierigkeiten noch gefährliche Abschnitte aufweist, empfehlen wir, immer und auf jeden Fall die allgemeinen Tipps zur Sicherheit beim Bergwandern zu beachten. 

  • Organisieren Sie die Reiserute
  • Wählen Sie eine Route aus, die zu Ihrer Vorbereitung past
  • Wählen Sie eine geeignete Ausrüstung aus
  • Konsultieren Sie die Wetterkarten bzw. Wettervorhersagen
  • Alleine zu wandern und klettern ist gefährlicher
  • Hinterlassen Sie Ihre Reiseroute und Ihre ungefähre Ruckkehrzeit
  • Zögern Sie nicht einem Profi zu vertrauten
  • Achten Sie auf die Hinweise und Signale die sie auf Ihre Route finden
  • Zögern Sie nicht um zu kehren
  • Im Falle eines Unfalles: rufen Sie die 112
Startpunkt
Bait dal Manz (Sicina, Valfloriana)
Wo du parken kannst

Parkplatz im Bait dal Manz

  •  Trekkingschuhe oder Bergwanderschuhe
  • Wanderstöcke
Das könnte Dich interessieren
Ähnliche Touren entdecken
© Responsabile Ufficio Altopiano di Piné SS, APT Trento
Leicht
Faver, Grauno, Grumes, Valda
Zum Rifugio Potzmauer
Distanz 4,8 km
Dauer 1 h 30 min
Bergauf 300 m
Bergab 300 m
Passo Oclini - Zwischen Weiß-und Schwarzhorn | © Staff Outdoor Val di Fiemme, APT Fiemme Cembra
Leicht
Ville di Fiemme
Kurzer Spaziergang zwischen Weißem und Schwarzem Horn
Distanz 4,7 km
Dauer 1 h 30 min
Bergauf 160 m
Bergab 160 m
© Daniela Mortara, APT Trento
Mittel
Giovo
Zwischen Weinbergen, Wäldern und Geschmäckern des Valle di Cembra
Distanz 12,8 km
Dauer 4 h 00 min
Bergauf 482 m
Bergab 482 m
Pradi da le Fior | © Elisa Travaglia, Rete di Riserve Val di Cembra Avisio
Mittel
Valfloriana
Die Almen des Blumentals
Distanz 12,5 km
Dauer 4 h 30 min
Bergauf 700 m
Bergab 700 m
Auf dem Weg | © G. Panozzo, APT Fiemme Cembra
Mittel
Predazzo
Malga Bocche: eine wunderschöne Landschaft
Distanz 9,3 km
Dauer 2 h 30 min
Bergauf 170 m
Bergab 170 m
Die kleine Kirche San Leonardo | © Elisa Travaglia, Rete di Riserve Val di Cembra Avisio
Leicht
Giovo, Cembra, Lisignago
San Leonardo und die Landschaften von Lisignago
Distanz 4,6 km
Dauer 2 h 00 min
Bergauf 280 m
Bergab 280 m