Angenehmer, leichter Spaziergang auf etwa 2000 Metern Höhe. Du wanderst dem Horizont entgegen, dominiert von den zwei gegenüberliegenden Gipfeln, die den Oclini-Pass einrahmen: Corno Bianco, mit hellem dolomitischem Fels, und Corno Nero, mit dunklem vulkanischem Gestein. Die Schotterstraße steigt sanft zur Baita Isi an und passiert die Malga Gurndin: kleine Schatzkammern guter Südtiroler Speisen, umgeben von Weiden, die im Sommer von zahlreichen Blumen, frei laufenden Kühen, Ziegen und Schweinen geschmückt sind.
Der letzte Teil der Tour zurück zum Ausgangspunkt ist mäßig bergauf, entlang einer Wiese, die im Winter eine Skipiste ist, mit ein paar mehr Steinen als der erste bequeme Abschnitt.
Ein kleiner Abstecher vor der Malga Gurndin auf dem Weg "H" führt zu einem Aussichtspunkt, an dem ein Schild ankündigt, dass du dich in der Nähe des Bletterbachs befindest, einem UNESCO-Weltkulturerbe, einer tiefen Schlucht im Fels, bekannt für ihre geologische Vielfalt und Fossilien.
APT Val di Fiemme - Tel. +39 0462 241111 - info@visitfiemme.it - www.visitfiemme.it
DIE 10 REGLEN FÜR WANDERER
Bitte beachte, dass die Befahrbarkeit von Wanderwegen im Gebirge stark von den aktuellen Bedingungen abhängt und daher von Naturereignissen, Umweltveränderungen und Wetter beeinflusst wird. Daher können sich die Angaben auf dieser Seite geändert haben. Vergewissere dich vor einer Tour, dass der Weg noch begehbar ist, indem du den Hüttenbesitzer, Bergführer oder Besucherzentren der Naturparks sowie die Informationsbüros des örtlichen Tourismusamtes kontaktierst.
Vom Parkplatz Passo Oclini nimm die ebene unbefestigte Straße für 45 Minuten zur Malga Gurndin (Alm).
Folge dem kleinen Weg weiter und achte auf die Wegweiser zur Isi Hütte.
Um vom Schutzhaus zurück zum Parkplatz zu gelangen, folge den Hinweisen zum Passo Oclini auf einem Pfad durch die Wiesen.