SucheWebcamWetterLifte
Top

Kurzer Spaziergang zwischen Weißem und Schwarzem Horn

Ville di Fiemme
Kategorie
Schwierigkeit
Leicht
Dauer
1:30
in Stunden
Distanz
4.7
in km
Empfohlene Zeitraum
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sept
Okt
Nov
Dez
Ein Spaziergang durch Wiesen und Weiden, bedeckt mit bunten Blumen. Panoramablicke auf die entfernten Brenta-Dolomiten und die nahegelegenen Latemar- und Rosengarten-Dolomiten.

Angenehmer, leichter Spaziergang auf etwa 2000 Metern Höhe. Du wanderst dem Horizont entgegen, dominiert von den zwei gegenüberliegenden Gipfeln, die den Oclini-Pass einrahmen: Corno Bianco, mit hellem dolomitischem Fels, und Corno Nero, mit dunklem vulkanischem Gestein. Die Schotterstraße steigt sanft zur Baita Isi an und passiert die Malga Gurndin: kleine Schatzkammern guter Südtiroler Speisen, umgeben von Weiden, die im Sommer von zahlreichen Blumen, frei laufenden Kühen, Ziegen und Schweinen geschmückt sind.

Der letzte Teil der Tour zurück zum Ausgangspunkt ist mäßig bergauf, entlang einer Wiese, die im Winter eine Skipiste ist, mit ein paar mehr Steinen als der erste bequeme Abschnitt.

Ein kleiner Abstecher vor der Malga Gurndin auf dem Weg "H" führt zu einem Aussichtspunkt, an dem ein Schild ankündigt, dass du dich in der Nähe des Bletterbachs befindest, einem UNESCO-Weltkulturerbe, einer tiefen Schlucht im Fels, bekannt für ihre geologische Vielfalt und Fossilien.

Weitere Informationen und nützliche Links

APT Val di Fiemme - Tel. +39 0462 241111 - info@visitfiemme.it - www.visitfiemme.it 

Tags
  • aussichtsreich
  • geologische Highlights
  • Geheimtipp
  • kinderwagengerecht
  • Rundtour
  • Einkehrmöglichkeit
  • familienfreundlich
Routen-Daten
Leicht
Distanz
4,7 km
Dauer
1 h 30 min
Bergauf
160 m
Bergab
160 m
Kondition
Landschaft
Höchster Punkt
1.991 m
Niedrigster Punkt
1.834 m
Hinweis
Wir empfehlen, diese Tour mindestens einmal am späten Nachmittag zu machen, wenn der Himmel bei Sonnenuntergang rot wird.
Sicherheitshinweise

DIE 10 REGLEN FÜR WANDERER 

  1. Bereite deine Route vorher vor
  2. Wähle eine Route, die zu deiner körperlichen Verfassung passt
  3. Wähle passende Kleidung und Ausrüstung
  4. Überprüfe die Wettervorhersage
  5. Alleine wandern ist riskanter; nimm in diesem Fall ein Handy mit
  6. Hinterlasse Informationen zu deiner Route und der erwarteten Rückkehrzeit
  7. Wenn du dir bei der Route unsicher bist, kontaktiere einen Bergführer
  8. Achte auf Wegweiser und Hinweise entlang des Weges
  9. Zögere nicht umzukehren, wenn du dich zu müde fühlst
  10. Im Notfall Rufnummer 112 anrufen

Bitte beachte, dass die Befahrbarkeit von Wanderwegen im Gebirge stark von den aktuellen Bedingungen abhängt und daher von Naturereignissen, Umweltveränderungen und Wetter beeinflusst wird. Daher können sich die Angaben auf dieser Seite geändert haben. Vergewissere dich vor einer Tour, dass der Weg noch begehbar ist, indem du den Hüttenbesitzer, Bergführer oder Besucherzentren der Naturparks sowie die Informationsbüros des örtlichen Tourismusamtes kontaktierst.

Startpunkt
Passo Oclini
Wegbeschreibung

Vom Parkplatz Passo Oclini nimm die ebene unbefestigte Straße für 45 Minuten zur Malga Gurndin (Alm).

Folge dem kleinen Weg weiter und achte auf die Wegweiser zur Isi Hütte.

Um vom Schutzhaus zurück zum Parkplatz zu gelangen, folge den Hinweisen zum Passo Oclini auf einem Pfad durch die Wiesen. 

Anreise
Von Cavalese die Straße in Richtung Passo Lavazè nehmen. Dann links abbiegen in Richtung Passo Oclini.
Wo du parken kannst
Parkplatz am Passo Oclini
Wanderschuhe, Regenjacke, Wanderstöcke, Wasser, Sonnencreme
Das könnte Dich interessieren
Ähnliche Touren entdecken
Salanzada | © N. Delvai, APT Fiemme Cembra
Leicht
Cavalese
Salanzada und seine schönen Almwiesen
Distanz 7,6 km
Dauer 3 h 00 min
Bergauf 40 m
Bergab 470 m
Cisloner Alm | © N. Delvai, APT Fiemme Cembra
Mittel
Capriana
Cisloner Alm
Distanz 9,4 km
Dauer 3 h 00 min
Bergauf 300 m
Bergab 300 m
© N. Delvai, APT Fiemme Cembra
Leicht
Cavalese
Montagna Senza Limiti - Giro del Parco della Pieve
Distanz 2,8 km
Dauer 1 h 00 min
Bergauf 60 m
Bergab 60 m
© Federico Monegatti, APT Trento
Leicht
Cembra, Lisignago, Giovo
Zum Roccolo del Sauch
Distanz 5,3 km
Dauer 1 h 40 min
Bergauf 213 m
Bergab 213 m
Panorama | © Staff Outdoor Val di Fiemme ND, APT Fiemme Cembra
Leicht
Cavalese
In den Spuren der Natur
Distanz 3,9 km
Dauer 2 h 00 min
Bergauf 177 m
Bergab 177 m
© Federico Monegatti, APT Trento
Leicht
Cembra, Lisignago, Giovo
Vom Lago Santo zur Roccolo del Sauch
Distanz 5,6 km
Dauer 1 h 45 min
Bergauf 215 m
Bergab 215 m