Die Malga Ora Strecke schlängelt sich in Richtung der Hänge des Corno Bianco Gipfels. Von der Malga aus kannst du zu den Strecken verbinden, die zum Passo Oclini und nach Pietralba führen.
Im Vergleich zu den Strecken Campiol und Torbiera ist die Malga Ora technisch anspruchsvoller und auch aufgrund ihrer Länge fordernder. Unterwegs sind die Schäden durch den Sturm Vaia (Oktober 2018) deutlich sichtbar. Die schönen und üppigen Wälder, die sich zwischen dem Passo Lavazè und dem Passo Oclini erstreckten, haben sich zu welligen und weißen Hügeln gewandelt, die einen weiten Blick auf eine aufregende Dolomitenlandschaft bieten.
Unterwegs ist es möglich, in einer der typischen Alpenhütten der Gegend Halt zu machen.
Startpunkt
Passo Lavazè
Wegbeschreibung
Die Strecke beginnt am Passo Lavazè mit einer langen Abfahrt (mäßige Geschwindigkeit und Achtung auf die Haarnadelkurve). Nach einem kurzen flachen Abschnitt beginnt der lange und stetige Aufstieg, der zur Malga Ora führt. Von hier aus ermöglichen einige schöne Abfahrtsabschnitte, durchzuatmen und die Muskeln zu entspannen. Nach dem letzten Aufstieg zur Malga Varena kehrst du zum Langlaufzentrum am Passo Lavazè zurück.
öffentliche Verkehrsmittel
Der Skibus verbindet die Orte Tesero und Cavalese mit dem Passo Lavazè.
Anreise
Von Cavalese fährst du zuerst zum Dorf Varena und dann weiter, bis du den Passo Lavazè erreichst. Von Predazzo fahrst du zuerst zum Dorf Tesero.
Wo du parken kannst
Mehrere Parkplätze am Passo Lavazè, nahe den Hotels oder in Richtung Val d'Ega.
Langlaufausrüstung, Fahrkarte, Sonnencreme.
Skiverleih am Passo Lavazè
Das könnte Dich interessieren
Ähnliche Touren entdecken
Mittel
Tesero, Ville di Fiemme
Malga Costa
Distanz
8,8 km
Dauer
1 h
00 min
Bergauf
100 m
Bergab
100 m
Status
geschlossen
Mittel
Cavalese, Panchià, Tesero, Ziano di Fiemme, Predazzo, Castello-Molina di Fiemme