SucheWebcamWetterLifte
Top

Monte dell'Orso - Laghetto Vedes

Faver, Grauno, Grumes, Valda
Kategorie
Schwierigkeit
Leicht
Dauer
5:30
in Stunden
Distanz
16.7
in km
Empfohlene Zeitraum
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sept
Okt
Nov
Dez

Routen von naturkundlichem Interesse, vollständig eingebettet in Nadelwälder, unterbrochen von Lichtungen zahlreicher Bauernhöfe.

Der Weg führt durch den Naturpark Monte Corno in Südtirol, um dann an dem Moorgebiet namens Laghetto del Vedes vorbeizugehen, einer Zone mit einem besonderen Mikroklima und einer reichen Artenvielfalt.

Weitere Informationen und nützliche Links

Tourismusbüro Cembra - Tel. +39 0461 683110 - info@visitvaldicembra.it – www.visitvaldicembra.it   

Tags
  • aussichtsreich
  • geologische Highlights
  • Fauna
  • Rundtour
  • Einkehrmöglichkeit
  • Flora
Routen-Daten
Leicht
Distanz
16,7 km
Dauer
5 h 30 min
Bergauf
942 m
Bergab
942 m
Kondition
Landschaft
Höchster Punkt
1.526 m
Niedrigster Punkt
937 m
Hinweis

Der Laghetto del Vedes ist ein besonderer Ort, denn an seinen Ufern findet man auch fleischfressende Pflanzen. Die Drosera rotundifolia blüht von April bis September mit kleinen weißen Blüten. Sie ist 10–20 cm hoch und ernährt sich von kleinen Insekten, die in ihren Tentakeln gefangen sind.

Sicherheitshinweise

DIE 10 REISEREGELN FÜR WANDERER

  1. Plane und bereite deine Route gut vor
  2. Wähle einen Weg, der deiner physischen Verfassung entspricht
  3. Bring geeignete Kleidung und Ausrüstung mit
  4. Konsultiere den Wetterbericht
  5. Alleine zu starten ist riskant, nimm dein Handy mit
  6. Hinterlasse Informationen über deine Route und deine ungefähre Rückkehrzeit
  7. Wenn du unsicher bist, zögere nicht, einen Profi zu Rate zu ziehen
  8. Achte auf die Hinweise und die Beschilderung entlang der Strecke
  9. Im Falle von Ermüdung oder Problemen, zögere nicht, umzudrehen
  10. Im Notfall rufe die Nummer 112

Wie du dir vorstellen kannst, hängt die Befahrbarkeit der Routen in einer Bergumgebung stark von den aktuellen Bedingungen ab und ist somit von natürlichen Phänomenen, Umweltveränderungen und Wetterlagen abhängig. Deshalb können die in diesem Blatt enthaltenen Informationen Änderungen erfahren haben. Informiere dich vor dem Start über den Zustand des Weges, indem du den Hüttenwirt, die Bergführer, die Besucherzentren der Naturparks und die Tourismusbüros kontaktierst.

Startpunkt
Grauno
Wegbeschreibung

Der Startpunkt ist der Parkplatz am Kreisverkehr am Eingang von Grauno. Man nimmt die Via Siori und dann bei dem Brunnen die gepflasterte Straße links hinauf, bis man auf einen Feldweg mit dem Schild „Sentiero dei vecchi mestieri" – Mulino Cristofori trifft. Am Mulino Cristofori endet die Straße und man nimmt den Weg am Bachlauf. Der Sentiero dei vecchi mestieri führt bis zur gepflasterten Straße, die von Grumés hinauf führt und der man nordwärts bis zu den Hängen des Monte dell'Orso folgt. Dies ist der anstrengendste Abschnitt der gesamten Strecke, stetig ansteigend auf den alten gepflasterten Wegen.

Immer links haltend und verschiedene Abzweigungen ignorierend, nimmt man an einer Haarnadelkurve den Forstweg, der geradeaus nach Norden weiterführt. An der ersten Gabelung des Monte dell'Orso hält man sich rechts; an der zweiten Gabelung biegt man links ab bis zur Baita Motta. Die Straße führt in den Naturpark Monte Corno, wo man sofort den E5-Weg nimmt, der durch den von Hütten gesäumten Wald verläuft. An der Gabelung von Valdonega (Kreuz) biegt man rechts auf den E5 in Richtung Passo Potzmauer-Possmar (auch Passo della Cima genannt) ab, den man über die verschiedenen Abzweigungen des E5-Wegs erreicht.

Man nimmt die Forststraße zum Lago del Vedes; diese verliert sich dann in einem Pfad, bis man wieder auf einen Feldweg am Biotop trifft. Es lohnt sich, ein paar Minuten zur Betrachtung dieses empfindlichen Moorgebiets zu verbringen, das wegen der Seltenheit seiner Flora, seines Mikroklimas und seiner reichen Biodiversität Gegenstand von Forschung und Studien ist. Man folgt dem absteigenden Feldweg bis zu einer Gabelung mehrerer Wege (Kapelle und Teich); hier geht es geradeaus auf der gepflasterten Forststraße in Richtung des Biotops Palude de la Lot weiter. An der Forstweggabelung rechts halten, und nach etwa zehn Metern rechts bestätigt eine Lärche mit zahlreichen Spechtlöchern, dass man auf dem richtigen Weg ist. Die Senke des Moores beherbergt einige Hütten und lädt zu einer Pause zwischen Kirsch- und Birkenbäumen ein. Man geht weiter bis zur Hinwegstraße, der man abwärts bis zum Ausgangspunkt folgt.

Anreise
Aus der Brennerautobahn A22, sowohl von Süden als auch von Norden, nimm die Ausfahrt Trento Nord (Entfernung vom Ausgang 22,5 km), folge der S.S. 12 des Brenner in nördlicher Richtung bis zur Abzweigung bei Lavis, um dann auf die S.S. 612 Lavis - Castello di Fiemme zu wechseln, die bis ins Cembra-Tal führt.
Wo du parken kannst
Parkplatz am Kreisverkehr am Eingang von Grauno

Wanderschuhe, Regenjacke, Wanderstöcke, Wasser, Snacks und Sonnencreme.

Das könnte Dich interessieren
Ähnliche Touren entdecken
Kühe und Pale di San Martino | © D. Gardener, APT Fiemme Cembra
Mittel
Predazzo
Bergsee Juribrutto
Distanz 6,8 km
Dauer 3 h 30 min
Bergauf 470 m
Bergab 470 m
Cece See | © A. Campanile, APT Fiemme Cembra
Leicht
Predazzo
Cece See
Distanz 7,0 km
Dauer 3 h 00 min
Bergauf 380 m
Bergab 380 m
Stellune See | © N. Delvai, APT Fiemme Cembra
Mittel
Castello-Molina di Fiemme
Bergsee Stellune
Distanz 14,4 km
Dauer 5 h 30 min
Bergauf 900 m
Bergab 900 m
Unter dem Schiefen Turm von Pisa | © M. Rizzi, APT Fiemme Cembra
Mittel
Tesero, Predazzo
Torre di Pisa Schutzhütte
Distanz 9,0 km
Dauer 5 h 00 min
Bergauf 800 m
Bergab 800 m
© Altopiano di Piné e Valle di Cembra
Mittel
Sover, Faver, Grauno, Grumes, Valda
Pfad der alten Handwerke - kompletter Weg
Distanz 13,3 km
Dauer 6 h 00 min
Bergauf 836 m
Bergab 810 m
Lago Santo | © D. Gardener, APT Fiemme Cembra
Leicht
Faver, Grauno, Grumes, Valda, Cembra, Lisignago
Von Cembra zum Lago Santo
Distanz 13,9 km
Dauer 4 h 30 min
Bergauf 804 m
Bergab 804 m