SucheWebcamWetterLifte
Top

Torre di Pisa Schutzhütte

Tesero, Predazzo
Kategorie
Schwierigkeit
Mittel
Dauer
5:00
in Stunden
Distanz
9
in km
Empfohlene Zeitraum
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sept
Okt
Nov
Dez

Rundwanderung zwischen den spektakulären Dolomitenwänden des Latemar-Massivs. Die Route ist nach den geneigten Felsentürmen benannt, die denen des toskanischen Städtchens ähneln. Die Strecke ist mittel/schwierig, der Abschnitt von der Forcella dei Camosci ist anspruchsvoll. Der Abstieg zur Oberholz-Hütte ist ziemlich steil, Trekkingstöcke werden empfohlen.

Das Latemar-Massiv liegt an der Grenze zwischen den Regionen Trentino und Südtirol. Aus geologischer Sicht ist es ein Atoll, das aus dem tropischen Meer aufgetaucht ist. Deshalb findet man Ammoniten und Muscheln in den Felsen.

Der höchste Gipfel ist die Torre Diamanti (2.842 m). Die Wanderung zur Torre di Pisa ermöglicht es dir, in dieses .... Meer aus Felsen einzutauchen! Weiß, zum Himmel ausgestreckt, ewig, wie es nur die Dolomiten können.

Weitere Informationen und nützliche Links

APT Val di Fiemme - Tel. +39 0462 241111 - info@visitfiemme.it - www.visitfiemme.it 

www.latemar.it  

Tags
  • aussichtsreich
  • geologische Highlights
  • Geheimtipp
  • Rundtour
  • Einkehrmöglichkeit
  • Bergbahnauf-/-abstieg
Routen-Daten
Mittel
Distanz
9,0 km
Dauer
5 h 00 min
Bergauf
800 m
Bergab
800 m
Kondition
Landschaft
Höchster Punkt
2.686 m
Niedrigster Punkt
2.117 m
Hinweis

Der beste Ort für ein Foto des berühmten Torre di Pisa ist die flache Fläche hinter der Schutzhütte.

Verpasse nicht das klassische Foto, bei dem man durch Spiel mit der Perspektive den Turm mit einer Hand zu stützen scheint!

Sicherheitshinweise

DIE 10 REGELN FÜR WANDERER

  1. Bereite deine Route im Voraus vor
  2. Wähle eine Route, die deiner körperlichen Verfassung entspricht
  3. Wähle geeignete Kleidung und Ausrüstung
  4. Überprüfe die Wettervorhersage
  5. Alleine wandern ist riskanter; wenn dies der Fall ist, nimm ein Handy mit
  6. Hinterlasse Informationen über deine Route und deine geplante Rückkehrzeit
  7. Wenn du unsicher bist, kontaktiere einen Bergführer
  8. Achte auf Markierungen und Wegweiser entlang des Weges
  9. Zögere nicht umzukehren, wenn du dich zu müde fühlst
  10. Im Notfall rufe 112 an

Bitte beachte, dass die Befahrbarkeit von Routen in einem Berggebiet streng an die aktuellen Bedingungen gebunden ist und daher von Naturphänomenen, Umweltveränderungen und Wetterbedingungen beeinflusst wird. Aus diesem Grund können sich die auf dieser Seite enthaltenen Informationen geändert haben. Bevor du zu einer Tour aufbrichst, stelle sicher, dass der von dir gewählte Weg noch begehbar ist, indem du den Eigentümer der Schutzhütte, die Bergführer oder die Besucherzentren der Naturparks sowie die Informationsbüros der lokalen Tourismusverbände kontaktierst.

Startpunkt
Passo Feudo
Wegbeschreibung

 Für diese Route gibt es zwei Ausgangspunkte:

  1. der Latemar-Sessellift in Pampeago
  2. die Seilbahn Latemar MontagnAnimata von Predazzo

Von Pampeago nimm den Latemar-Sessellift (geöffnet von Mitte Juni bis Mitte September) und vom Sessellift oberhalb folge dem Weg Nr. 504 zum Passo Feudo. Passo Feudo ist auch von Predazzo aus mit Seilbahn und Sessellift erreichbar (beide geöffnet von Mitte Juni bis Mitte September).

Vom Passo Feudo folge dem Weg Nr. 516 zum Rifugio Torre di Pisa. Gleich hinter der Hütte und noch auf dem Weg Nr. 516 sieht man links die Torre di Pisa, einen riesigen Felsvorsprung, der wie der berühmte Turm mit demselben Namen lehnt.

Gehe weiter auf dem Weg Nr. 516 bis zur Forcella dei Camosci und biege dort links ab auf Weg Nr. 18, der hinunter zum Oberholz-Sessellift und zur Oberholz-Hütte führt.

Zum Rückweg zum Passo Feudo folge dem Weg Nr. 22; zum Rückweg nach Pampeago nimm den Weg Nr. 23 zur Mayrl Alm (Alm) und dann die befestigte Straße bis zum Latemar-Sessellift.

öffentliche Verkehrsmittel

Du erreichst Pampeago mit dem Bus von Tesero.

Die Latemar MontagnAnimata-Lifte sind mit dem Bus von Predazzo und Cavalese erreichbar.

Anreise

Von Cavalese und Predazzo zuerst das Dorf Tesero erreichen und dann den Wegweisern nach Pampeago folgen.

Die Talstation Latemar MontagnAnimata befindet sich auf der Straße von Predazzo nach Moena (Val di Fassa).

Wo du parken kannst

Auf den Parkplätzen der Sessellifte in Pampeago und Predazzo.

Wanderschuhe, Regenjacke, Wanderstöcke, Wasser, Snacks und Sonnencreme.

Das könnte Dich interessieren
Ähnliche Touren entdecken
Panorama auf das Land von Segonzano und das Val di Cembra | © Elisa Travaglia, Rete di Riserve Val di Cembra Avisio
Leicht
Segonzano
Die Burg von Segonzano und die Schlucht des Prà
Distanz 6,1 km
Dauer 3 h 30 min
Bergauf 190 m
Bergab 186 m
Alpe Lusia | © M. Vinante, APT Fiemme Cembra
Mittel
Predazzo
Zwischen Porphyr und Dolomit: Trekking mit Blick auf Lagorai und Palagruppe - Tag 1
Distanz 4,7 km
Dauer 2 h 30 min
Bergauf 552 m
Bergab 53 m
Die venezianische Sägemühle wurde durch Wasserkraft betrieben | © Sara Zucal, Rete di Riserve Val di Cembra Avisio
Mittel
Faver, Grauno, Grumes, Valda
Themenweg „Vom Wald nach Hause“
Distanz 6,4 km
Dauer 3 h 00 min
Bergauf 400 m
Bergab 400 m
Die Schutzhütte Potzmauer in der Winterversion | © Sara Zucal, Rete di Riserve Val di Cembra Avisio
Leicht
Faver, Grauno, Grumes, Valda
Wanderung zur Potzmauer-Hütte - ab Ponciach
Distanz 13,1 km
Dauer 5 h 45 min
Bergauf 540 m
Bergab 540 m
Status
offen
Der Lac del Vedes, eines der schönsten Moorgebiete in Trentino | © Stefano Campo, Rete di Riserve Val di Cembra Avisio
Leicht
Faver, Grauno, Grumes, Valda
Der Lac del Vedes, Schatzkammer der Biodiversität
Distanz 14,6 km
Dauer 6 h 00 min
Bergauf 700 m
Bergab 700 m
Status
offen
Pale di San Martino | © A. Campanile, APT Fiemme Cembra
Mittel
Predazzo
Zwischen Porphyr und Dolomit: Trekking mit Blick auf Lagorai und Palagruppe - Tag 2
Distanz 12,6 km
Dauer 6 h 00 min
Bergauf 1.012 m
Bergab 1.031 m