SucheWebcamWetterLifte
Top

Tour Naturpark Paneveggio

Predazzo
Kategorie
Schwierigkeit
Mittel
Dauer
2:15
in Stunden
Distanz
17.5
in km
Empfohlene Zeitraum
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sept
Okt
Nov
Dez
Fahre in der Stille des Paneveggio-Waldes entlang des Fortebuso-Sees, der eigentlich ein von Menschenhand geschaffener Stausee ist, aber dennoch wunderbar bezaubernd wirkt.
Nachdem du die friedlich grasenden Rehe im Schutzgebiet des Naturparks Paneveggio begrüßt hast, beginnst du auf dem Weg im Wald, der dich sofort zu einer besonderen Passage führt: einer Brücke mit transparentem Boden, von der aus du das lebhafte Wasser des Travignolo-Bachs bewundern kannst. Allmählich erreichst du das Ufer des ruhigen und bezaubernden Lago di Fortebuso, um dann wieder die Staatsstraße zu erreichen. Der kurze Anstieg zum Bereich der Skilifte Castelir weicht fast sofort auf einen angenehmen Waldweg aus, der allmählich zum Paneveggio hinaufführt.
Weitere Informationen und nützliche Links

APT Val di Fiemme - Tel. +39 0462 241111 - info@visitfiemme.it - www.visitfiemme.it 

www.parcopan.org 

Tags
  • aussichtsreich
  • geologische Highlights
  • Rundtour
  • kulturell / historisch
Routen-Daten
Mittel
Distanz
17,5 km
Dauer
2 h 15 min
Bergauf
450 m
Bergab
450 m
Technik
Kondition
Landschaft
Höchster Punkt
1.830 m
Niedrigster Punkt
1.416 m
Hinweis
Möglichkeit der E-Bike-Ausleihe am Besucherzentrum des Parks.
Sicherheitshinweise

FAHRER-VERHALTENSKODEX  

  1. Plane deine Fahrt
  2. Teile den Weg mit anderen Nutzern
  3. Gib Wanderern Vorrang
  4. Passe deine Geschwindigkeit deiner Erfahrung an
  5. Fahre in stark frequentierten Bereichen langsam, überhole höflich und respektvoll
  6. Fahre nur auf autorisierten und geöffneten Wegen
  7. Vermeide matschige Wege, um sie nicht weiter zu beschädigen
  8. Respektiere die Natur, Pflanzen, Tiere und den Weg
  9. Erschrecke keine Tiere
  10. Nimm deinen Müll wieder mit nach Hause
  11. Respektiere öffentliches und privates Eigentum
  12. Sei immer selbstversorgend
  13. Fahre nicht allein in abgelegenen Gebieten
  14. Nimm nur gute Fotos mit nach Hause

TRAGE IMMER DEINEN HELM!

Bitte beachte, dass die Befahrbarkeit der Routen in den Bergen stark von den jeweiligen Bedingungen abhängt und daher von Naturerscheinungen, Umweltveränderungen und Wetter beeinflusst wird. Aus diesem Grund können die Angaben auf dieser Seite veraltet sein. Informiere dich vor Tourbeginn bei der Hüttenwirtin/dem Hüttenwirt, den Bergführern oder den Besucherzentren der Naturparks sowie den Info-Büros der Tourismusverbände, ob dein Weg noch begehbar ist.

Startpunkt
Besucherzentrum des Parks Paneveggio
Wegbeschreibung

Start vom Besucherzentrum des Naturparks Paneveggio, um die Glashängebrücke über den Travignolo-Bach zu erreichen. Auf einem einfachen, leicht abfallenden Weg gelangst du zum Fortebuso-See, von wo aus du hinauf zur Staatsstraße gehst und dort links Richtung Predazzo abbiegst. Sobald du die Kreuzung zu Castelir - Alpe Lusia erreichst, fährst du Richtung Skilifte hinauf und nimmst nach der ersten Kurve einen reizvollen Waldweg nach rechts, der zurück zum Naturpark Paneveggio führt.

Wir empfehlen den Umweg zum Forte Dossaccio. Es ist nur möglich, den äußeren Teil des österreichisch-ungarischen Forts zu besichtigen, dessen Bau 1890 begann. Von oben genießt du einen herrlichen Panoramablick auf die Lagorai-Kette und den imposanten Cimon della Pala.

Anreise
Von Predazzo fahre Richtung Passo Rolle bis nach Paneveggio.
Wo du parken kannst
Mehrere Parkplätze am Besucherzentrum Paneveggio.

Was muss ich für meine Radtour mitnehmen?  

  1. Eine ausreichende Wasserversorgung, angepasst an deine Bedürfnisse (Temperatur, Nachfüllmöglichkeiten und Dauer der Strecke berücksichtigen)
  2. Genügend Snacks (zum Beispiel Trockenfrüchte oder Energieriegel)
  3. Wasserfeste / winddichte Jacke.
  4. Ein Ersatzoberteil / Ersatzsocken. (Das Abfahren in einem verschwitzten Kleidungsstück macht dich kalt)
  5. Sonnencreme
  6. Sonnenbrille
  7. Fahrradhandschuhe
  8. Karte oder GPS-Gerät
  9. Fahrrad-Reparaturset für Pannen und mechanische Probleme
  10. Erste-Hilfe-Set

Es wird immer empfohlen, jemandem mitzuteilen, wohin du fährst und wie lange du etwa unterwegs sein wirst.

Notrufnummer 112

Das könnte Dich interessieren
Ähnliche Touren entdecken
© Daniela Mortara, APT Trento
Leicht
Cembra, Lisignago
Auf zwei Rädern zwischen den Weinbergen und den kulinarischen Spezialitäten
Distanz 13,3 km
Dauer 2 h 05 min
Bergauf 512 m
Bergab 506 m
Fiemme Radweg | © G. Panozzo, APT Fiemme Cembra
Leicht
Tesero, Ziano di Fiemme, Predazzo, Panchià
Nordische Ski-WM Fiemme 2013 Route
Distanz 20,7 km
Dauer 2 h 30 min
Bergauf 400 m
Bergab 400 m
Unterland und Kalterer See | © N. Delvai, APT Fiemme Cembra
Schwer
Ville di Fiemme, Castello-Molina di Fiemme, Capriana
Alte Fiemme Bahn
Distanz 24,3 km
Dauer 2 h 30 min
Bergauf 270 m
Bergab 1.050 m