APT Val di Fiemme - Tel. +39 0462 241111 - info@visitfiemme.it - www.visitfiemme.it
FAHRER-VERHALTENSKODEX
TRAGE IMMER DEINEN HELM!
Bitte beachte, dass die Befahrbarkeit der Routen in den Bergen stark von den jeweiligen Bedingungen abhängt und daher von Naturerscheinungen, Umweltveränderungen und Wetter beeinflusst wird. Aus diesem Grund können die Angaben auf dieser Seite veraltet sein. Informiere dich vor Tourbeginn bei der Hüttenwirtin/dem Hüttenwirt, den Bergführern oder den Besucherzentren der Naturparks sowie den Info-Büros der Tourismusverbände, ob dein Weg noch begehbar ist.
Start vom Besucherzentrum des Naturparks Paneveggio, um die Glashängebrücke über den Travignolo-Bach zu erreichen. Auf einem einfachen, leicht abfallenden Weg gelangst du zum Fortebuso-See, von wo aus du hinauf zur Staatsstraße gehst und dort links Richtung Predazzo abbiegst. Sobald du die Kreuzung zu Castelir - Alpe Lusia erreichst, fährst du Richtung Skilifte hinauf und nimmst nach der ersten Kurve einen reizvollen Waldweg nach rechts, der zurück zum Naturpark Paneveggio führt.
Wir empfehlen den Umweg zum Forte Dossaccio. Es ist nur möglich, den äußeren Teil des österreichisch-ungarischen Forts zu besichtigen, dessen Bau 1890 begann. Von oben genießt du einen herrlichen Panoramablick auf die Lagorai-Kette und den imposanten Cimon della Pala.
Was muss ich für meine Radtour mitnehmen?
Es wird immer empfohlen, jemandem mitzuteilen, wohin du fährst und wie lange du etwa unterwegs sein wirst.
Notrufnummer 112