Kurzer Spaziergang durch die Weinberge des Cembra-Tals und auf asphaltierten Straßen. Ein landschaftlich und kulturell interessanter Weg.
Der Hügel unterhalb des Dorfes Lisignago, wo die Kapelle San Leonardo mit den wertvollen Fresken aus dem 15. Jahrhundert steht, bietet einen herrlichen Ausblick. Das Alter der Kapelle, die arabeskenartigen, weiß bedeckten Weinberge und das mäandernde Flussbett des Avisio, das das Tal definiert, bilden den Rahmen für eine magische Atmosphäre.
Tourismusbüro Cembra - Tel. +39 0461 683110 - info@visitvaldicembra.it – www.visitvaldicembra.it
Gewohntheit im Gehen auf unebenem Berggelände ist erforderlich. Die Strecke könnte nicht geräumt oder vom Schnee befreit sein. Bei frischem Schnee wird die Verwendung von Steigeisen empfohlen. Besondere Vorsicht bei möglichen vereisten Stellen bei Frost.
Wie du dir vorstellen kannst, hängt die Begehbarkeit der Wege in einem Berggebiet stark von den jeweiligen Bedingungen ab und ist daher von Naturereignissen, Umweltveränderungen und Wetterbedingungen abhängig. Aus diesem Grund könnten die in diesem Blatt enthaltenen Informationen Änderungen unterworfen sein. Informiere dich vor Abfahrt über den Zustand des Weges, indem du die Betreiber der Hütten auf deiner Strecke, Bergführer, Besucherzentren der Naturparks und Tourismusbüros kontaktierst.
Vom Parkplatz unterhalb der Pfarrkirche von Lisignago auf der asphaltierten Straße hinunter zur alten Kapelle San Leonardo, die auf einem Felsvorsprung über dem Avisio liegt. Angekommen an der Kapelle bewundert man den Arkadengang aus dem 19. Jahrhundert, das Glockentürmchen und die Glocke, die im Jahr 2002 gegossen wurde, mit einer Verzierung des Künstlers Marco Arman. Das Innere ist mit einem wertvollen Freskenzyklus aus der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts versehen, geschaffen von einem umherziehenden Maler aus dem Fiemme-Tal.
Rückkehr auf demselben Weg.
Warme Kleidung und Bergstiefel.