Diese 4-tägige Rundwanderung ist sehr vielseitig, da sie verschiedene Varianten mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden bietet. Deshalb ist sie sowohl für Einsteiger in mehrtägige Wanderungen als auch für erfahrene Wanderer geeignet.
Die Route auf der Karte zeigt den anspruchsvollsten Weg. Die MITTEL und EINFACH Varianten werden bei jeder Etappe im Abschnitt ANWEISUNGEN BESCHRIEBEN erläutert.
Die Route bietet eine spektakuläre Aussicht auf die Lagorai-Kette und die Pale di San Martino. Entlang des Weges gibt es Hütten und Rastplätze, wo man Pause machen, essen und übernachten kann. Der Verlauf führt zur Entdeckung einiger weniger bekannter Wege, zwischen Alpenseen und Grabenanlagen des Ersten Weltkriegs – eine einzigartige Gelegenheit, in die Natur und Geschichte des Valle di Fiemme einzutauchen. Nach den ersten zwei Tagen, die der Erkundung des Alpe Lusia gewidmet sind, mit Wegen, die durch eine große Vielfalt an Gesteinen und Porphyrvorkommen führen, und den Dolomiten als Kulisse, taucht man an Tag drei und vier buchstäblich in die Schönheit der Pale di San Martino ein, mit ihren markanten Gipfeln und Postkartenlandschaften. Der Großteil der Strecke verläuft im Gebiet des Naturparks Paneveggio - Pale di San Martino, einem seit 1967 geschützten Naturgebiet.
WEITERE INFORMATIONEN:
APT Fiemme Cembra - Tel. +39 0462 241111 - info@visitfiemme.it - www.visitfiemme.it
Alpe Lusia Bellamonte - Tel. +39 0462 576234 - bellamonte@alpelusia.it - www.alpelusia.it
Rifugio Lusia - Tel. +39 333 1951380 - info@rifugiolusia.com - www.rifugiolusia.com
Obwohl die Strecke technisch keine besonderen Schwierigkeiten oder gefährlichen Abschnitte aufweist, empfehlen wir stets, die allgemeinen Sicherheitsregeln für Bergwanderungen zu beachten.
Die Informationen in diesem Blatt können sich unvermittelt ändern, keine Angabe hat daher absoluten Wert. Fehler oder Ungenauigkeiten können aufgrund der schnellen Veränderungen der Umwelt- oder Wetterbedingungen nicht ganz vermieden werden. Wir lehnen jede Verantwortung für Änderungen ab, die dem Nutzer entstehen könnten. Es wird empfohlen, vor einer Wanderung den Zustand der Orte sowie die Umwelt- und Wetterbedingungen zu überprüfen.
ANSpruchsvoller WEG: Von der Ortschaft Castelir (Bellamonte) geht man auf dem Forstweg los, der unter der Linie der Kabinenbahn ansteigt. Bei einer Weggabelung auf 1.685 Metern biegt man links ab und erreicht den Rio Vallaccia. Die Asphalt-/Betonstraße wird ignoriert, und man folgt dem Weg links bis zum Wanderweg Nr. 660, den man rechts hinauf nimmt. Der Weg steigt zuerst durch eine wasserreiche Umgebung (erkennbar an der besonderen Vegetation) und anschließend durch Almwiesen und alte Holzhütten bis zur Rifugio Lusia. (4,7 km - 550 Meter Aufstieg - 53 Meter Abstieg)
Rifugio Lusia - Tel. +39 333 1951380 - info@rifugiolusia.com - www.rifugiolusia.com
Wer noch Energie und Zeit hat, empfehlen wir, den Cima Viezzena zu erreichen, der einen 360°-Blick auf zahlreiche Dolomitengipfel und die Lagorai-Kette bietet. Vom Rifugio Passo Lusia sind es 2,6 km (einfach) und 450 Meter Aufstieg.
MITTELER WEG: längerer Weg als die anspruchsvolle Variante, aber mit sanfterem Anstieg. Vom Parkplatz in der Ortschaft Castelir den Forstweg hinter dem Restaurant El Zirmo nehmen, der sich durch einen lichten Wald aus Lärchen, Rotfichten und weiter oben Zirben schlängelt, mit einigen Holzhütten. Man erreicht eine Lichtung und anschließend die Ortschaft Canvere mit wunderschönen, kürzlich restaurierten Holzhütten. Hier biegt man links auf den Forstweg Nr. 623 ab, der sanft und konstant zwischen blühenden Wiesen zum Rifugio Lusia führt. (5,8 km - 500 Meter Aufstieg)
Rifugio Lusia - Tel. +39 333 1951380 - info@rifugiolusia.com - www.rifugiolusia.com
EINFACHER WEG: Mit den 2 Sektionen der Kabinenbahn Bellamonte 3.0 nach oben fahren (Öffnungszeiten prüfen unter 0462-576234). Von der Bergstation die kleine Straße hinter Chalet 44 nehmen, bis man wieder zum Forstweg und Wanderweg Nr. 623 kommt. Diesem folgt man nach links in Richtung Rifugio Lusia. (1,8 km - 90 Meter Aufstieg).
Rifugio Lusia - Tel. +39 333 1951380 - info@rifugiolusia.com - www.rifugiolusia.com
Wir empfehlen, den Passo Lusia (hinter der gleichnamigen Hütte) zu erreichen, um den Ausblick auf den Rosengarten zu genießen.
Der Linienbus von Trentino Trasporti verbindet Predazzo mit Bellamonte (Ortschaft Castelir).
Von Predazzo der Straße zum Passo Rolle folgen. Nach dem Ort Bellamonte links abbiegen in Richtung Aufstiegsanlagen Castelir.
Großer Parkplatz bei den Aufstiegsanlagen.
Wanderschuhe, wasserdichte Jacke, Wanderstöcke, Wasser, Snacks und Sonnencreme.
Alles, was man für Übernachtungen in Hütten benötigt.