Diese 4-tägige Rundwanderung ist ein sehr vielseitiges Angebot, da sie die Wahl zwischen mehreren Varianten unterschiedlicher Schwierigkeit erlaubt. Deshalb kann sie sowohl von Personen, die zum ersten Mal mehrtägige Wanderungen angehen, als auch von erfahrenen Wanderern bewältigt werden.
Die Markierung auf der Karte zeigt die anspruchsvollste Route. Die Varianten MITTEL und LEICHT sind in jeder Etappe im Abschnitt ANWEISUNGEN ZUR BEFOLGUNG beschrieben.
Die Route bietet einen spektakulären Blick auf die Lagorai-Kette und die Pale di San Martino. Entlang der gesamten Strecke gibt es Hütten und Verpflegungspunkte, an denen man eine Pause machen, essen und übernachten kann. Der Verlauf führt zur Entdeckung einiger wenig bekannter Wege, zwischen alpinen Seen und Schützengräben des Ersten Weltkriegs, eine einzigartige Gelegenheit, in die Natur und Geschichte des Val di Fiemme einzutauchen. Nach den ersten zwei Tagen, die der Erkundung der Alpe Lusia gewidmet sind, zwischen Wegen mit einer großen Vielfalt an Gesteinen und Porphyr-Aufschlüssen und mit den Dolomiten im Hintergrund, taucht man am dritten und vierten Tag förmlich in die Schönheit der Pale di San Martino ein, mit ihren hoch aufragenden Spitzen und Postkartenlandschaften. Der Großteil der Strecke verläuft auf dem Gebiet des Naturparks Paneveggio - Pale di San Martino, einem seit 1967 geschützten Naturgebiet.
WEITERE INFORMATIONEN:
APT Fiemme Cembra - Tel. +39 0462 241111 - info@visitfiemme.it - www.visitfiemme.it
Obwohl die Strecke keine besonderen technischen Schwierigkeiten oder gefährliche Abschnitte aufweist, empfehlen wir stets, die allgemeinen Sicherheitsregeln für Bergwanderungen zu beachten.
Die in diesem Datenblatt enthaltenen Informationen können unweigerlich Änderungen unterliegen, daher haben keine Angaben absoluten Wert. Es ist nicht möglich, Ungenauigkeiten oder Fehler vollständig zu vermeiden, angesichts der schnellen Umwelt- oder Wetterveränderungen. In diesem Sinne lehnen wir jegliche Verantwortung für eventuelle Veränderungen ab, die der Nutzer erleidet. Es wird jedoch empfohlen, sich vor einer Wanderung über den Zustand der Orte und die Umwelt- oder Wetterbedingungen zu informieren.
Der Linienbus Trentino Trasporti verbindet Predazzo mit Bellamonte (Ortschaft Castelir).
Von Predazzo aus die Straße zum Passo Rolle nehmen. Nach dem Dorf Bellamonte links abbiegen in Richtung der Aufstiegsanlagen Castelir.
Großer Parkplatz bei den Aufstiegsanlagen.
Wanderschuhe, Regenjacke, Wanderstöcke, Wasser, Snacks und Sonnencreme.
Alles Notwendige für eine Übernachtung in einer Hütte.