SucheWebcamWetterLifte
Top

Zwischen Porphyr und Dolomit: Trekking mit Blick auf Lagorai und Pale di San Martino

Predazzo
Kategorie
Schwierigkeit
Mittel
Dauer
17:05
in Stunden
Distanz
44.7
in km
Empfohlene Zeitraum
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sept
Okt
Nov
Dez

Diese 4-tägige Rundwanderung ist ein sehr vielseitiges Angebot, da sie die Wahl zwischen mehreren Varianten unterschiedlicher Schwierigkeit erlaubt. Deshalb kann sie sowohl von Personen, die zum ersten Mal mehrtägige Wanderungen angehen, als auch von erfahrenen Wanderern bewältigt werden.

Die Markierung auf der Karte zeigt die anspruchsvollste Route. Die Varianten MITTEL und LEICHT sind in jeder Etappe im Abschnitt ANWEISUNGEN ZUR BEFOLGUNG beschrieben. 

Die Route bietet einen spektakulären Blick auf die Lagorai-Kette und die Pale di San Martino. Entlang der gesamten Strecke gibt es Hütten und Verpflegungspunkte, an denen man eine Pause machen, essen und übernachten kann. Der Verlauf führt zur Entdeckung einiger wenig bekannter Wege, zwischen alpinen Seen und Schützengräben des Ersten Weltkriegs, eine einzigartige Gelegenheit, in die Natur und Geschichte des Val di Fiemme einzutauchen. Nach den ersten zwei Tagen, die der Erkundung der Alpe Lusia gewidmet sind, zwischen Wegen mit einer großen Vielfalt an Gesteinen und Porphyr-Aufschlüssen und mit den Dolomiten im Hintergrund, taucht man am dritten und vierten Tag förmlich in die Schönheit der Pale di San Martino ein, mit ihren hoch aufragenden Spitzen und Postkartenlandschaften. Der Großteil der Strecke verläuft auf dem Gebiet des Naturparks Paneveggio - Pale di San Martino, einem seit 1967 geschützten Naturgebiet.

Weitere Informationen und nützliche Links

WEITERE INFORMATIONEN:

APT Fiemme Cembra - Tel. +39 0462 241111 - info@visitfiemme.it - www.visitfiemme.it    

Tags
  • Von A nach B
  • Etappentour
  • aussichtsreich
  • geologische Highlights
  • Fauna
  • Geheimtipp
  • Gipfel-Tour
  • Einkehrmöglichkeit
  • kulturell / historisch
  • Flora
  • Bergbahnauf-/-abstieg
Routen-Daten
Mittel
Distanz
44,7 km
Dauer
17 h 05 min
Bergauf
2.756 m
Bergab
2.775 m
Kondition
Landschaft
Höchster Punkt
2.744 m
Niedrigster Punkt
1.523 m
Hinweis

Überprüfen Sie die Öffnungszeiten der Hütten und der Aufstiegsanlagen. Kontrollieren Sie die Fahrpläne der öffentlichen Busse für die Rückfahrt (APT Fiemme Cembra Tel. +39 0462 241111).

Sicherheitshinweise

Obwohl die Strecke keine besonderen technischen Schwierigkeiten oder gefährliche Abschnitte aufweist, empfehlen wir stets, die allgemeinen Sicherheitsregeln für Bergwanderungen zu beachten. 

  • Bereitet eure Route vor
  • Wählt eine Strecke, die eurer Kondition entspricht
  • Wählt geeignete Ausrüstung und Ausstattung
  • Konsultiert die Wetterberichte
  • Alleine loszugehen ist riskanter
  • Gebt Informationen zu eurer Route und der ungefähren Rückkehrzeit weiter
  • Zögert nicht, euch einem Profi anzuvertrauen
  • Achtet auf die Hinweise und Beschilderungen auf der Strecke
  • Zögert nicht, umzukehren
  • Im Notfall alarmiert die Rettung unter der Nummer 112

Die in diesem Datenblatt enthaltenen Informationen können unweigerlich Änderungen unterliegen, daher haben keine Angaben absoluten Wert. Es ist nicht möglich, Ungenauigkeiten oder Fehler vollständig zu vermeiden, angesichts der schnellen Umwelt- oder Wetterveränderungen. In diesem Sinne lehnen wir jegliche Verantwortung für eventuelle Veränderungen ab, die der Nutzer erleidet. Es wird jedoch empfohlen, sich vor einer Wanderung über den Zustand der Orte und die Umwelt- oder Wetterbedingungen zu informieren.  

Startpunkt
Bellamonte - Ortschaft Castelir
Wegbeschreibung

Lesen Sie die Streckenbeschreibungen in den einzelnen Etappen: 

ETAPPE 1

ETAPPE 2

ETAPPE 3

ETAPPE 4

öffentliche Verkehrsmittel

Der Linienbus Trentino Trasporti verbindet Predazzo mit Bellamonte (Ortschaft Castelir).

Anreise

Von Predazzo aus die Straße zum Passo Rolle nehmen. Nach dem Dorf Bellamonte links abbiegen in Richtung der Aufstiegsanlagen Castelir.

Wo du parken kannst

Großer Parkplatz bei den Aufstiegsanlagen.

Wanderschuhe, Regenjacke, Wanderstöcke, Wasser, Snacks und Sonnencreme.

Alles Notwendige für eine Übernachtung in einer Hütte. 

Das könnte Dich interessieren
Ähnliche Touren entdecken
© Sara Zucal, Rete di Riserve Val di Cembra Avisio
Mittel
Lona-Lases, Sover, Segonzano, Cembra, Lisignago, Faver, Grauno, Grumes, Valda, Giovo
Cammino delle Terre Sospese
Distanz 91,5 km
Dauer 32 h 40 min
Bergauf 4.013 m
Bergab 4.013 m
Lagorai Überquerung | © A. Campanile, APT Fiemme Cembra
Mittel
Castello-Molina di Fiemme, Cavalese, Panchià, Tesero, Ziano di Fiemme, Predazzo
Translagorai
Distanz 43,6 km
Dauer 18 h 00 min
Bergauf 3.362 m
Bergab 3.561 m
Einer der Aussichtspunkte auf das Cembratal, den man auf dem Weg zum Moorsee Lago di Valda passiert | © Alessandro Cristofoletti, Rete di Riserve Val di Cembra Avisio
Mittel
Giovo, Capriana, Cembra, Lisignago, Faver, Grauno, Grumes, Valda
Trekking der alten Seen
Distanz 43,4 km
Dauer 14 h 35 min
Bergauf 1.954 m
Bergab 1.954 m