Die Erzählung spielt in einer unbestimmten fernen Zukunft, als eine außerirdische Intelligenz das untersucht, was von der Erde übrig geblieben ist, die nicht mehr bewohnt ist und auf der die Menschheit aufgrund des Klimawandels ausgestorben ist. Der Planet ist vollständig vereist.
Zwei Wesen – „der Erforscher“ und „der Kontrolleur“ – dialogieren aus der Ferne miteinander. Der erste hat mit seinen Sonden auf einem unbewohnten, sterilen Planeten, der von riesigen Gletschern bedeckt ist, eine Bibliothek mit zahlreichen noch erhaltenen Bänden gefunden und versucht, sie mit seinen Maschinen zu entschlüsseln. Dabei entdeckt er Passagen aus Büchern, die von Natur, Wasser, Meer, Bergen, Wüsten, Schnee und Gletschern, Abenteuern, Tieren und Menschen erzählen. Lesungen, die poetisch und emotional die Vielfalt, die Komplexität und die Schönheit des vergangenen Lebens auf dem Eisplaneten exaltieren.
Die beiden Protagonisten stellen Hypothesen über die Menschheit, die Ursachen ihres Aussterbens, das Klima des blauen Planeten, die Schönheit dieser längst ausgestorbenen Orte und gelangen zu folgendem Verständnis: „von dort sind auch wir geboren.“
Das Eis, das die Bibliothek begräbt, ist somit ein wahres Vorkommen, eine Schatztruhe der Erinnerung, ein kostbarer Schatz. So tritt die Wahrheit zutage: Die beiden Stimmen sind nichts anderes als künstliche Intelligenzen, die miteinander diskutieren.
Das Finale übermittelt uns somit die Idee, dass die Menschheit ausgestorben ist. Es sind nur noch die kybernetischen Roboter übrig geblieben, die nun ohne den Menschen leben und funktionieren. Und genauso wie der Mensch empfinden sie Gefühle: ein Gefühl der Melancholie und Traurigkeit für eine physische und reale Welt, die heute nicht mehr existiert.
CEMBRA LISIGNAGO
THEATER IN CEMBRA
PREISE:
Vollpreis € 15,00
Ermäßigt (Ü65 und U18) € 12,00
ÖFFNUNGSZEITEN DER THEATERKASSE
Ab 45 Minuten vor den Veranstaltungen
INFO:
BIBLIOTHEK CEMBRA LISIGNAGO
0461 683096
*Online-Vorverkauf unterliegt den Nutzungsgebühren