SucheWebcamWetterLifte
Veröffentlicht am: 23.09.2025
Val di Fiemme: Olympische Spiele, Spaß und großartige Neuerungen auf den Pisten
Eine neue Gondelbahn, sicherere Abfahrten, renovierte Hütten und festlich gestimmte Orte: Die Saison 2025/26 schenkt den Gästen eine einzigartige Mischung aus Sport, Vergnügen und unvergesslichem Alpenflair.

Der Winter rückt mit großen Schritten näher – und er wird unvergesslich: Das Val di Fiemme wird die Nordischen Wettbewerbe der Olympischen Winterspiele Milano‑Cortina 2026 austragen und damit internationales Rampenlicht auf eine Region lenken, die Sport und Gastfreundschaft als Teil ihrer Identität lebt. Hier werden die Wettbewerbe der nordischen Disziplinen – Langlauf, Skisprung und Nordische Kombination – stattfinden, wodurch das Tal zum pulsierenden Herzen der Spiele wird und Athleten sowie Fans aus aller Welt anzieht.

Die traditionellen Anlagen, die bereits bei großen internationalen Veranstaltungen im Rampenlicht standen, bereiten sich auf neue Emotionen vor. Hier werden 30 % aller olympischen Medaillen vergeben. Eine einzigartige Gelegenheit, den Sport vor der Kulisse der Dolomiten zu erleben.

Neben den olympischen Wettbewerben wird die Region im Verlauf des gesamten Winters den Gästen ein reiches Unterhaltungsprogramm und bedeutende Neuheiten für den alpinen Skisport, die beliebteste und stärkste Wintersportaktivität in Fiemme, bieten.

 

Der Alpinski bleibt das Herz des Tals

Die sportliche Tradition vom Val di Fiemme findet ihre Stärke im alpinen Skisport, der weiterhin das winterliche touristische Angebot antreibt. Die Skigebiete Latemar Dolomites (Obereggen‑Pampeago‑Predazzo), Alpe Cermis und Bellamonte – Ski Area Alpe Lusia bieten panoramareiche Pisten, moderne Anlagen und Services für jedes Niveau – vom Anfänger bis zum erfahrenen Skifahrer.

Die fünf Skigebiete vom Val di Fiemme sind durch einen Skibus verbunden, der alternative Mobilität unterstützt, und durch einen einzigen Skipass, den Fiemme/Obereggen, mit dem man frei in allen Gebieten fahren kann. Dank der unterschiedlichen Ausrichtung der Skigebiete bleiben die Pisten während der gesamten Saison optimal präpariert, was schneesichere und spannende Abfahrten von Anfang bis Ende gewährleistet.

Für die Saison 2025/26 sind bedeutende Neuerungen geplant, die das Schneeerlebnis verbessern:

Pampeago – Neue Latemar‑Gondelbahn
Im Latemar Dolomites – Pampeago wird eine neue 10‑Personen‑Gondelbahn die historische 4er‑Sesselbahn Latemar ersetzen, die seit 1988 in Betrieb ist. Die Doppelmayr‑Gondel wird 1.085 Meter lang sein und die Talstation (1.760 m) mit der Bergstation (2.015 m) verbinden, wobei sie 255 Metern Höhenunterschied in nur 4 Minuten überwindet. Mit einer Kapazität von 2.700 Personen pro Stunde stellt sie einen großen Qualitätssprung in puncto Komfort, Effizienz und Zugänglichkeit für Skifahrer und Wanderer dar.

Obereggen – Neue Absam Stube und erneuerte Sesselbahn
In Obereggen wird die neue Absam Stube eröffnet, neu interpretiert vom Architekten Felix Pardeller. Dunkles Holz, originelle Einrichtungsstücke wie Schaukeln aus Snowboards, Grafiken im Vintage‑Posterstil und eine Panorama‑Terrasse mit Dolomitenblick verwandeln diese Raststätte in ein einzigartiges Sinneserlebnis.
Neben der renovierten Hütte wird auch die Absam‑Maierl‑Sesselbahn mit sechs­sitzigen Sesseln in modernem Design erneuert: mehr Komfort und Sicherheit verbinden Funktionalität mit Stil, und bereichern die Skierfahrung inmitten des Dolomitenpanoramas rund um den Latemar.

Bellamonte Alpe Lusia – Mehr Parkplätze und mehr Sicherheit durch zwei bedeutende Eingriffe

  1. Ein neuer Parkplatz mit 200 Stellplätzen, zur Verbesserung des Zugangs zu den Anlagen, zur Reduktion von Staus und zur Erleichterung der Bewegungen von Familien und Gruppen, mit getrenntem Be‑/Entladebereich abseits des Verkehrs;

  2. Eine Variante der Rodelbahn Fraina, mit drei neuen Kurven zur Verringerung der Steigung im anspruchsvolleren Abschnitt, wodurch mehr Sicherheit ohne Verzicht auf Spaß gewährleistet wird.

Cavalese – Alpe Cermis: vollständig renovierte Hütte Paion
Am Ende der Anlagen des Cermis wird die Hütte Paion vollständig umgebaut: moderne Räume mit Betonung des Panoramas zu den Dolomiten und neue Empfangsflächen, die Tradition und Innovation verbinden.

Passo Oclini – Ausgebautes Beschneiungssystem
Auf den Pisten des Passo Oclini werden neue Systeme zur programmatischen Beschneiung eingeführt, die eine gleichmäßigere und nachhaltigere Befahrbarkeit über die gesamte Saison hinweg gewährleisten, die Schneequalität verbessern und die Nutzbarkeit der Fläche auch in kritischeren Perioden garantieren.

 

Fiemme „kleines Norwegen“ zwischen den Dolomiten

Das Tal ist seit Jahrzehnten eine Heimat des Langlaufs, weshalb es als „das kleine Norwegen der Dolomiten“ bekannt ist. Neben dem Langlaufzentrum Lago di Tesero, das große internationale Wettkämpfe ausrichtet, bietet der Passo Lavazè über 80 km Loipen, eingebettet in Wälder und Hochweiden. Hier wird das Gleiten über den Schnee zu einer stillen und kontemplativen Erfahrung in perfekter Harmonie mit der Dolomitenlandschaft.

 

Mehr als Ski: Kultur und Genuss

Für alle, die ein ruhigeres Tempo suchen, lässt sich der Schnee in der Val di Fiemme auch beim Schneeschuhwandern entdecken. Geräumte Wege und Winterwanderungen führen durch Fichtenwälder, Lichtungen und Panorama­balkone. Unterwegs laden Hütten und Almen mit typischen Gerichten und heißen Getränken ein und machen jeden Ausflug zu einem Moment echten Kontakts mit der Bergwelt.

Die Neuheiten auf den Pisten ergänzen ein kulturelles und gastronomisches Angebot, das die Region hervorhebt. Museen, Theater und Kulturstätten bieten Ausstellungen und Veranstaltungen mit sportlichem Bezug, während Hütten und Restaurants Speisekarten mit Produkten der Trentiner Exzellenz präsentieren: Alpenkäse, Wein und typische Gerichte – teilweise neu interpretiert.

Musikfestivals wie das Dolomiti Ski Jazz (6.–15. März 2026), Abendveranstaltungen und Events machen den Winter in Fiemme zu einer immersiven Erfahrung, die Sport, Kultur und Geselligkeit vereint.

Wer Entspannung sucht, findet in den Wellnesszentren und in der Natur des Tals die perfekte Umgebung, um neue Energie zu tanken: Die Val di Fiemme ist nämlich die erste Wellness Community, mit Projekten und Dienstleistungen, die auf das Wohlbefinden von Einheimischen und Gästen ausgerichtet sind. Eine Region, die Natur, Gesundheit und Lebensqualität in ein einziges regenerierendes Erlebnis vereint.

So präsentiert sich die Val di Fiemme nicht nur als Austragungsort der Olympischen Spiele, sondern auch als Destination mit vielfältiger Unterhaltung und Outdoor‑Aktivitäten.

 

Val di Fiemme: Das Tal der Olympischen Spiele und der Emotionen

Mit dem Blick fest auf die Olympischen Spiele und dem Herzen in der eigenen Tradition stellt sich die Val di Fiemme als ein Ziel vor, das sich wandelt und überrascht. Neue Anlagen, mehr Sicherheit, Unterhaltung und fröhliche Orte: Der Winter 2025/26 wird ein einzigartiges Kapitel in der Geschichte des Tals – und in der Lage, jedem echten Genießer authentische Emotionen zu schenken.

Galerie öffnen
Galerie öffnen
Galerie öffnen
Das könnte Sie auch interessieren
Im Val di Fiemme kann man bis zum 14. April Ski fahren!
2023-2024