SucheWebcamWetterLifte
Top

872 - Vogelfangkorb Sauch

Cembra, Lisignago, Giovo
Kategorie
Schwierigkeit
Mittel
Dauer
2:15
in Stunden
Distanz
14.4
in km
Empfohlene Zeitraum
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sept
Okt
Nov
Dez

Route mittlerer Schwierigkeit, überwiegend auf Schotterwegen, die die Gemeinden Giovo, Faedo und Cembra durchquert.

Nach dem ersten Asphaltabschnitt bis zur Ortschaft Fontanelle di Faedo verläuft die Route im verschlungenen Netz von Forststraßen und Wegen, das die dichten Wälder des Val di Cembra überzieht, und bietet zahlreiche spannende technische Abfahrten. Ein absolutes Highlight ist der Halt am Vogelfangkorb Sauch: eine früher zur Vogeljagd genutzte Baumskulptur, die heute als ornithologisches Beobachtungshäuschen dient. Nicht weit entfernt gibt es beim Restaurant Malga Sauch Einkehrmöglichkeiten.

Weitere Informationen und nützliche Links

Tourismusbüro Cembra - Tel. +39 0461 683110 - info@visitvaldicembra.itwww.visitvaldicembra.it  

Tags
  • geologische Highlights
  • Fauna
  • Rundtour
  • Einkehrmöglichkeit
  • Flora
Routen-Daten
Mittel
Distanz
14,4 km
Dauer
2 h 15 min
Bergauf
492 m
Bergab
482 m
Kondition
Landschaft
Höchster Punkt
1.085 m
Niedrigster Punkt
733 m
Hinweis

Auch für E-Mountainbikes geeignet

Sicherheitshinweise

VERHALTENSKODEX FÜR NACHHALTIGES BIKEN

  • Plane deine Tour
  • Teile die Wege mit anderen Nutzern
  • Gib Fußgängern immer Vorrang
  • Passe deine Geschwindigkeit deiner Erfahrung an
  • Fahre auf belebten Wegen langsam, überhole höflich und respektvoll
  • Verlasse nie die markierten Routen, benutze keine gesperrten Wege
  • Meide Wege bei Schlamm, um sie nicht weiter zu beschädigen
  • Respektiere Natur, Weg, Pflanzen und Tiere
  • Erschrecke keine Tiere
  • Hinterlasse keinen Müll
  • Respektiere öffentliches und privates Eigentum
  • Sei stets autark
  • Reise nicht alleine in abgelegenen Gebieten
  • Hinterlasse leichte Spuren und halte dich aufs Fotografieren als Erinnerung beschränkt

TRAGE IMMER EINEN HELM!

Startpunkt
Masen di Giovo
Wegbeschreibung

Vom Ort Masen aus gelangt man ähnlich wie auf der Route Nr. 1 zum Kreuz der Serre und fährt weiter in Richtung Faedo auf einer asphaltierten Straße bis zur Ortslage Fontanelle di Faedo – ein schöner Park mit großem Parkplatz – wo der lange Waldabschnitt beginnt. Der Schotterweg Richtung Sauch weist nie zu steile Steigungen auf, außer einem kurzen, sehr steilen, kieseligen Abschnitt, der sich in der Nähe des Croccola-Passes allmählich verflacht. Vom Pass steigt man zur Schutzhütte Sauch ab und passiert dabei den links sichtbaren Vogelfangkorb, um dann die Route zurück zum Pass zu gehen. Von hier aus geht es auf der Forststraße weiter, teilweise steil und mit Porphyr gepflastert, den Wegweisern zur Hütte Maderlina folgend, bis zum Biotop Lagabrùn; bald erreicht man die asphaltierte Straße, die von Cembra zum Lago Santo führt. Man fährt die Straße hinab bis zu einem rechts abzweigenden Weg (Nr. 414), dem man in Richtung Palù Sovina folgt. Von hier, nachdem man den Weg 414 verlassen hat, der sich nach rechts wendet, folgt man dem Weg 417, der zur Hütte Maderlina führt, die aber nicht erreicht wird, da man an einer Weggabelung scharf rechts abbiegt und den Schildern nach Masen folgt. Der Abstieg nach Masen, teils technisch anspruchsvoll und lohnend, endet beim Schild „Naturlehrpfad Mondagiò“, der mit einigen kurzen Aufstiegen zurück zum Kreuz der Serre führt. Vom Kreuz aus, anstatt die kurze asphaltierte Straße hinabzugehen, nimmt man einen kleinen Pfad, der ohne Fehlermöglichkeiten zurück nach Masen führt, kurz vor dem Hotel Fior di Bosco.

öffentliche Verkehrsmittel

Masen ist mit den Linienbussen von Trentino Trasporti B102 (bis Verla di Giovo) und B105 (von Verla nach Ville di Giovo) erreichbar, danach etwa eine halbe Stunde zu Fuß.

Anreise

Wenn du von der Autobahn A22 Brenner kommst, sowohl von Süden als auch von Norden, nimm die Ausfahrt Trento Nord (Entfernung vom Ausfahrtskreuz 22,5 km), fahre die SS 12 Brennerstraße in nördlicher Richtung bis zur Abzweigung Lavis, dann weiter auf der SP 131 bis Verla di Giovo und schließlich die SP 58 bis nach Masen di Giovo.

Wo du parken kannst

Kostenloser Parkplatz nahe dem Sportplatz von Masen.

Was solltest du bei einer Fahrradtour mitnehmen?

  • Wasserreserve
  • Snacks
  • Wind- und Regenjacke
  • Wechselshirt und -socken
  • Sonnencreme
  • Sonnenbrille
  • Fahrradhandschuhe
  • Karte oder GPS-Gerät
  • Erste-Hilfe-Set
  • Reparaturset

Sag immer jemandem Bescheid, wohin du gehst und wie lange du unterwegs sein wirst.

Die Notrufnummer ist 112

Das könnte Dich interessieren
Ähnliche Touren entdecken
© Altopiano di Piné e Valle di Cembra
Mittel
Faver, Grauno, Grumes, Valda
874 - Höfe von Grumes-Cauria
Distanz 17,4 km
Dauer 4 h 30 min
Bergauf 811 m
Bergab 815 m
© Unbekannt
Mittel
Sover, Valfloriana
Rundgang 866 - Malga Vernera
Distanz 13,5 km
Dauer 2 h 35 min
Bergauf 635 m
Bergab 635 m
Val Venegia | © G. Panozzo, APT Fiemme Cembra
Mittel
Predazzo
Das fantastische Val Venegia und Baita Segantini - Route 934
Distanz 18,6 km
Dauer 3 h 00 min
Bergauf 690 m
Bergab 540 m
Trudner Hornalm | © A. Campanile, APT Fiemme Cembra
Leicht
Capriana, Castello-Molina di Fiemme
Naturpark Monte Corno: Capriana und Anterivo - Route 921
Distanz 16,3 km
Dauer 1 h 45 min
Bergauf 550 m
Bergab 550 m
Vista panoramica Valle di Cembra | © Altopiano di Piné e Valle di Cembra
Leicht
Giovo
871 - Berg Corona
Distanz 17,0 km
Dauer 2 h 45 min
Bergauf 647 m
Bergab 650 m
Spianez | © G. Panozzo, APT Fiemme Cembra
Mittel
Cavalese, Panchià, Ville di Fiemme, Tesero
Tour durch das Val di Fiemme: die Orte der Magnifica Comunità - Strecke 927
Distanz 31,1 km
Dauer 4 h 00 min
Bergauf 650 m
Bergab 650 m