SucheWebcamWetterLifte
Top

875 - Monte Corno

Castello-Molina di Fiemme, Capriana, Faver, Grauno, Grumes, Valda
Kategorie
Schwierigkeit
Mittel
Dauer
4:30
in Stunden
Distanz
24.1
in km
Empfohlene Zeitraum
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sept
Okt
Nov
Dez

Hauptsächlich auf Schotterwegen verlaufende Strecke, die zur Entdeckung des Naturparks Monte Corno führt.

Die niemals zu steilen Steigungen, die gute Wartung von Straßen und Wegen, die Einkehrmöglichkeit an der Malga Monte Corno und die beiden Seen Lago Bianco und Lago Nero, die auf der Strecke liegen, machen diese Route sowohl aus touristischer als auch aus sportlicher Sicht zu einer vollständigen Tour.

Weitere Informationen und nützliche Links
Tourismusbüro Cembra - Tel. +39 0461 683110 - info@visitvaldicembra.itwww.visitvaldicembra.it
Tags
  • geologische Highlights
  • Fauna
  • Rundtour
  • Einkehrmöglichkeit
  • Flora
Routen-Daten
Mittel
Distanz
24,1 km
Dauer
4 h 30 min
Bergauf
1.289 m
Bergab
1.289 m
Kondition
Landschaft
Höchster Punkt
1.743 m
Niedrigster Punkt
919 m
Hinweis

Auch für E-MTB geeignet

Sicherheitshinweise

VERHALTENSKODEX FÜR NACHHALTIGES BIKEN

  • Plant eure Ausfahrt
  • Teilt die Wege mit anderen Nutzern
  • Gebt immer Fußgängern Vorrang
  • Kontrolliert eure Geschwindigkeit entsprechend eurer Erfahrung
  • Fahrt auf belebten Wegen langsam, überholt höflich und respektvoll
  • Verlasst niemals die markierten Wege, befahrt keine gesperrten Wege
  • Vermeidet Wege bei Matsch, um sie nicht weiter zu beschädigen
  • Respektiert die Natur, den Weg, Pflanzen und Tiere
  • Erschreckt keine Tiere
  • Läst keine Abfälle zurück
  • Respektiert öffentliches und privates Eigentum
  • Seid immer selbstversorgend
  • Reist nicht allein in abgelegenen Gebieten
  • Hinterlasst nur geringe Spuren und macht nur Fotos als Erinnerung

TRAGE IMMER EINEN HELM!

Startpunkt
Grauno
Wegbeschreibung

Hauptsächlich auf Schotterwegen verlaufende Strecke, die zur Entdeckung des Naturparks Monte Corno führt. Die niemals zu steilen Steigungen, die gute Wartung von Straßen und Wegen, die Einkehrmöglichkeit an der Malga Monte Corno und die beiden Seen Lago Bianco und Lago Nero, die auf der Strecke liegen, machen diese Route sowohl aus touristischer als auch aus sportlicher Sicht zu einer vollständigen Tour. Vom Ort Grauno, in der Nähe der Kirche, steigt man etwa 200 m auf gepflastertem Weg in Richtung Fontana d'Ao an, um dann einen ebenen Schotterweg von der Ortslage Preda da l'Ao zu nehmen, der entlang der alten Straße des Val di Cembra nach Capriana führt. Die Straße wird dann zu einem schönen fahrbaren Weg, bis sie in der Ortslage Pian dal Mas wieder breiter wird, von wo aus es leicht bergauf weiter bis zum Ort Capriana geht. Vom Ort aus, nach einem kurzen Asphaltabschnitt in Richtung Anterivo, beginnt man wieder zu steigen und passiert dabei in der Nähe eines Steinbruchs eine schöne Forststraße, die niemals zu steil ist. Die Strecke führt weiter, bis man den Ort Anterivo sieht, wo man in der Nähe eines Brunnens, der aus einem Baumstamm gefertigt ist, links in Richtung Passo della Cisa abbiegt (beschildert) und für kurze Zeit das Val Gausa durchquert. Am Passo della Cisa angekommen, folgt man den Hinweisen zur Malga Monte Corno, fährt auf der linken Seite weiter auf einer schönen Forststraße bis zur Hütte, die im Sommer Einkehrmöglichkeiten bietet. Von dort steigt man nach dem Überqueren eines Zauns etwa 200 m an und wenn die Straße ebener wird, folgt man den Hinweisen zum Lago Nero, der von der Straße aus in der Nähe eines Naturpark-Informationspfeilers sichtbar ist. Jetzt geht es weiter in Richtung Lago Bianco, der mittlerweile moorig ist, bis man ihn erreicht. Vom Lago Bianco aus fährt man weiter entlang der Forststraße, wo man etwa 700 Meter nach einer weiten Haarnadelkurve den Weg Richtung Cauria nimmt, bis man eine Kreuzung erreicht, von der verschiedene Straßen abzweigen. Den Schildern nach Grauno folgend, nimmt man einen Weg in Richtung Pradi Larghi, von wo aus die Abfahrt durch das Val San Martin beginnt, die abwechselnd auf Schotter und Pflaster zurück zum Ort Grauno führt.

öffentliche Verkehrsmittel

Von Trient aus ist Grauno mit den Linienbussen von Trentino Trasporti B102 erreichbar.

Anreise

Von der Autobahn A22 Brenner, sowohl von Süden als auch von Norden, Ausfahrt Trento Nord (Entfernung zur Ausfahrt 22,5 km), auf der Brenner-Straße (S.S. 12) in Richtung Norden bis zur Kreuzung Lavis fahren, dann weiter auf der SP 131 Lavis - Castello di Fiemme, die nach Grauno führt.

Wo du parken kannst

Öffentliche Parkplätze im Ort Grauno (kostenlos).

Was sollte man zu einer Fahrradtour mitnehmen?

  • Wasser
  • Snacks
  • Windjacke
  • Wechselshirt und Wechselsocken
  • Sonnencreme
  • Sonnenbrille
  • Fahrradhandschuhe
  • Karte oder GPS-Gerät
  • Erste-Hilfe-Set
  • Fahrrad-Reparaturset

Sagt immer jemandem, wohin ihr fahrt und wie lange ihr unterwegs sein werdet.

Die Notrufnummer ist 112

Das könnte Dich interessieren
Ähnliche Touren entdecken
© Altopiano di Piné e Valle di Cembra
Mittel
Faver, Grauno, Grumes, Valda
874 - Höfe von Grumes-Cauria
Distanz 17,4 km
Dauer 4 h 30 min
Bergauf 811 m
Bergab 815 m
© Unbekannt
Mittel
Sover, Valfloriana
Rundgang 866 - Malga Vernera
Distanz 13,5 km
Dauer 2 h 35 min
Bergauf 635 m
Bergab 635 m
Val Venegia | © G. Panozzo, APT Fiemme Cembra
Mittel
Predazzo
Das fantastische Val Venegia und Baita Segantini - Route 934
Distanz 18,6 km
Dauer 3 h 00 min
Bergauf 690 m
Bergab 540 m
Der Weg oberhalb von Cavalese | © R. Kiaulehn, APT Fiemme Cembra
Mittel
Ville di Fiemme, Castello-Molina di Fiemme, Cavalese, Capriana
Schützengräben und das Brozin-Biotop - Tour 923
Distanz 25,8 km
Dauer 3 h 00 min
Bergauf 600 m
Bergab 541 m
Panorama von Passo Lavazè | © G. Panozzo, APT Fiemme Cembra
Schwer
Cavalese, Ville di Fiemme
Pässe und Berghütten: Passo Cugola und Passo Oclini - Route 924
Distanz 37,0 km
Dauer 5 h 30 min
Bergauf 1.200 m
Bergab 1.200 m
Val-di-Fiemme-Cascata-Cavalese | © Unbekannt
Mittel
Cavalese, Castello-Molina di Fiemme
Val Cadino und der Wasserfall - Tour 925
Distanz 22,4 km
Dauer 2 h 45 min
Bergauf 660 m
Bergab 660 m