SucheWebcamWetterLifte
Top

Almwanderung am Passo Lavazè

Ville di Fiemme, Tesero
Kategorie
Schwierigkeit
Leicht
Dauer
2:00
in Stunden
Distanz
20.6
in km
Empfohlene Zeitraum
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sept
Okt
Nov
Dez
Angenehme Tour für die Augen mit fantastischen Ausblicken auf die Dolomiten und für den Geschmack mit den süßen und herzhaften Spezialitäten, die von den Berghütten angeboten werden.

Die eindrucksvolle Tour führt durch die Weiden und Wälder des Lavazè-Plateaus und des Oclini Pass. Du fährst am Fuß des Corno Nero Gipfels, der aus porphyrischem Gestein besteht, und des Corno Bianco Gipfels, aus weißem Dolomitgestein. Die beiden Gipfel rahmen den Oclini Pass ein und begrüßen den Radfahrer mit ihren Farbkontrasten.

Von hier erreichst du den ersten gastronomischen Stopp, Malga Capanna Nuova, weiter zu Malga Ora und schließlich zu Malga Costa. Verlockend sind die Düfte typischer Gerichte aus Trentino und Südtirol, die von diesen Restaurants ausgehen. Die Route führt überwiegend über Schotterstraßen und kann auch am späten Nachmittag durchgeführt werden.

Weitere Informationen und nützliche Links

APT Val di Fiemme - Tel. +39 0462 241111 - info@visitfiemme.it - www.visitfiemme.it  

www.lavaze.com 

Tags
  • aussichtsreich
  • geologische Highlights
  • Geheimtipp
  • Rundtour
  • Einkehrmöglichkeit
  • Flora
Routen-Daten
Leicht
Distanz
20,6 km
Dauer
2 h 00 min
Bergauf
440 m
Bergab
440 m
Kondition
Landschaft
Höchster Punkt
2.009 m
Niedrigster Punkt
1.669 m
Hinweis
Auch für E-MTB geeignet. Möglichkeit, E-Bikes am Lavazè Pass zu mieten.
Sicherheitshinweise

WICHTIG

Entlang aller Wege achte stets auf andere Personen und Fahrzeuge aus beiden Richtungen. MTB-Routen sind nicht nur für Fahrradfahrer.

Nach dem Sturm Vaia im Oktober 2018 werden Waldwege auch von schweren Fahrzeugen zum Holztransport benutzt.

Beim Fahren auf Straßen müssen Fahrradfahrer die Straßenverkehrsordnung wie Autofahrer beachten.

FAHRRADFAHRERCODE VERANTWORTUNG 

  1. Plane deine Fahrt
  2. Teile den Weg mit anderen Nutzern
  3. Gib Fußgängern Vorfahrt
  4. Lass deine Geschwindigkeit von deiner Erfahrung bestimmen
  5. Fahre langsam auf überfüllten Wegen, überhole höflich und respektvoll
  6. Fahre nur auf autorisierten und geöffneten Wegen
  7. Meide matschige Wege, um diese nicht weiter zu beschädigen
  8. Respektiere Natur, Pflanzen, Tiere und den Weg
  9. Fürchte keine Tiere
  10. Nimm deinen Müll wieder mit nach Hause
  11. Respektiere öffentliches und privates Eigentum
  12. Sei immer selbstständig
  13. Fahre nicht alleine in abgelegenen Gebieten
  14. Bring nur gute Fotos mit nach Hause

TRAGE IMMER DEINEN HELM!

Beachte, dass die Befahrbarkeit der Routen in einem Bergumfeld stark von den vorherrschenden Bedingungen abhängt und somit von Naturphänomenen, Umweltveränderungen und Wetterbedingungen beeinflusst wird. Deshalb können die auf dieser Seite enthaltenen Informationen veraltet sein. Bevor du dich auf eine Tour begibst, vergewissere dich, dass der Weg noch befahrbar ist, indem du den Hüttenbesitzer, die Bergführer oder die Besucherzentren der Naturparks sowie die Info-Büros der lokalen Tourismusverbände kontaktierst.

Startpunkt
Lavazè Pass
Wegbeschreibung
Der erste Teil der Route auf asphaltiertem Weg ermöglicht es dir, den höchsten Punkt der Tour, den panoramischen Passo Oclini, zu erreichen. Nimm dir Zeit, die schöne Landschaft um dich herum zu bewundern. Von hier führt die Schotterstraße unter den Hängen des Corno Bianco Gipfels vorbei zur Hütte Capanna Nuova. Danach geht es in einem gleichmäßigen, leichten Anstieg weiter zur Malga Ora. Von hier fährst du wieder hinab zum Lavazè Pass, biegst jedoch links ab, um die letzte Berghütte zu erreichen. Die Alpe Malga Costa liegt auf einer schönen Wiese. Anschließend kehrst du zum Ausgangspunkt zurück.
Anreise
Von Cavalese Richtung Varena und dann Richtung Lavazè Pass. Von Predazzo Richtung Tesero und dann hinauf nach Stava und Passo Lavazè.
Wo du parken kannst
Mehrere Parkplätze am Passo Lavazè.

Was brauche ich für meine Radtour? 

  1. Ausreichende Wasserversorgung entsprechend deinem Bedarf (unter Berücksichtigung von Temperatur, Nachfüllmöglichkeit und Dauer der Route)
  2. Viel Proviant (zum Beispiel Trockenfrüchte oder Energieriegel)
  3. Wasserdichte/Winddichte Jacke.
  4. Ein Ersatzoberteil/Ersatzsocken. (Abfahrt in verschwitzter Kleidung macht kalt)
  5. Sonnencreme
  6. Sonnenbrille
  7. Fahrradhandschuhe/-mitten
  8. Karte oder GPS-Gerät
  9. Fahrradreparaturset für Pannen und mechanische Probleme
  10. Erste-Hilfe-Set

Es wird immer empfohlen, jemandem mitzuteilen, wohin du gehst und wie lange du ungefähr unterwegs sein wirst.

Notrufnummer 112

Das könnte Dich interessieren
Ähnliche Touren entdecken
Val Venegia | © G. Panozzo, APT Fiemme Cembra
Mittel
Predazzo
Das fantastische Val Venegia und Baita Segantini - Route 934
Distanz 18,6 km
Dauer 3 h 00 min
Bergauf 690 m
Bergab 540 m
© Staff Outdoor Val di Fiemme ND, APT Fiemme Cembra
Leicht
Lona-Lases
861 - Lago di Lases-Lago di Santa Colomba
Distanz 16,8 km
Dauer 2 h 30 min
Bergauf 468 m
Bergab 460 m
Auf der Strecke | © M. Felgenhauer, APT Fiemme Cembra
Mittel
Tesero, Ziano di Fiemme, Predazzo, Cavalese, Panchià, Ville di Fiemme
Val di Stava und Guagiola - Tour 928
Distanz 38,0 km
Dauer 4 h 15 min
Bergauf 350 m
Bergab 1.460 m
Auf dem Weg | © M. Felgenhauer, APT Fiemme Cembra
Schwer
Panchià, Tesero, Ziano di Fiemme, Predazzo
Vom Brandschutzweg zur Sternwarte - Tour 936
Distanz 27,5 km
Dauer 4 h 00 min
Bergauf 636 m
Bergab 636 m
Spianez | © G. Panozzo, APT Fiemme Cembra
Mittel
Cavalese, Panchià, Ville di Fiemme, Tesero
Tour durch das Val di Fiemme: die Orte der Magnifica Comunità - Strecke 927
Distanz 31,1 km
Dauer 4 h 00 min
Bergauf 650 m
Bergab 650 m
Der Weg oberhalb von Cavalese | © R. Kiaulehn, APT Fiemme Cembra
Mittel
Ville di Fiemme, Castello-Molina di Fiemme, Cavalese, Capriana
Schützengräben und das Brozin-Biotop - Tour 923
Distanz 25,8 km
Dauer 3 h 00 min
Bergauf 600 m
Bergab 541 m