SucheWebcamWetterLifte
Top

Botanisch-naturkundlicher Pfad

Capriana, Faver, Grauno, Grumes, Valda
Kategorie
Schwierigkeit
Leicht
Dauer
4:30
in Stunden
Distanz
11.8
in km
Empfohlene Zeitraum
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sept
Okt
Nov
Dez

Eine Wanderung im Wald entlang des botanisch-naturkundlichen Pfads zwischen Grauno und Capriana mit Vertiefungen zur Umgebung, die uns umgibt

Der Weg beginnt im kleinen Dorf Grauno, bekannt für sein sehr altes Karnevalsritual, das mit dem Verbrennen einer großen Fichte endet, und führt bis nach Capriana im Val di Fiemme.

Bevor man in den Wald hineinwandert, lohnt sich ein Besuch des hübschen Ortes Grauno, wo man sich in den steilen Gassen des Dorfes, den „frone“, und den großen historischen Brunnen in den Plätzen zwischen den Häusern verlieren kann. Grauno ist auch der Geburtsort von Pater Atanasio Cristofori (1885-1961), dem Kräutermönch und Autor des Buches Pflanzen und Heilkräuter unserer Region Trentino (Ardesi, Trient 1931), das sich mit den medizinischen Anwendungen einheimischer Pflanzen beschäftigt: Entlang des Weges und in der Nähe des Ortes gibt es einige ihm gewidmete Informationstafeln.

Die einfache und markierte Route, die neben Richtungspfeilen auch mit Tafeln zur naturkundlichen Vertiefung versehen ist, startet in der Nähe der Kirche, die dem Schutzpatron San Martino geweiht ist. Die Kirche wird rechts liegen gelassen, nach etwa hundert Metern bergauf auf einem gepflasterten Saumpfad nehmen wir eine eben verlaufende Forststraße, die Mischwälder aus Kiefern und Kastanien durchquert und uns interessante Panoramablicke auf das Tal schenkt. Unser Weg führt uns bis zum Dorf Capriana, umgeben von blumenreichen Wiesen.

Wir empfehlen, in Capriana Halt zu machen und euch vom interessanten historischen Pfad führen zu lassen, der durch Tafeln an den wichtigsten Stellen des Ortes schöne alte Fotos und informative wie neugierig machende Bildunterschriften zeigt.

Die Rückkehr nach Grauno erfolgt über den SAT-Weg 481, der etwa 300 Meter an Höhe gewinnt, bis zur Forsthütte Fontana D'Ao, um dann wieder hinunter nach Grauno zu steigen.

Weitere Informationen und nützliche Links

Netz der Schutzgebiete Alta Val di Cembra-Avisio

www.reteriservevaldicembra.tn.it

Visit Trentino

www.visittrentino.info

Meteotrentino

www.meteotrentino.it

Tags
  • aussichtsreich
  • Rundtour
  • Flora
Routen-Daten
Leicht
Distanz
11,8 km
Dauer
4 h 30 min
Bergauf
300 m
Bergab
300 m
Kondition
Landschaft
Höchster Punkt
1.297 m
Niedrigster Punkt
904 m
Hinweis

Wer einen kurzen Spaziergang machen möchte, kann sich entscheiden, nur den unteren Teil des Weges zu gehen und so den Anstieg nach Fontana D'Ao zu vermeiden. Dieser Weg weist nämlich keine größeren Höhenunterschiede auf und eignet sich auch gut für diejenigen, die zum Spaziergang auch Nordic Walking praktizieren möchten.

Sicherheitshinweise

Obwohl der Weg keine besonderen technischen Schwierigkeiten oder gefährlichen Stellen aufweist, empfehlen wir immer und in jedem Fall, die allgemeinen Sicherheitsregeln für Bergwanderungen zu beachten.

  • Plant Eure Route
  • Wählt eine Strecke, die Eurer Vorbereitung entspricht
  • Wählt passende Ausrüstung und Ausstattung
  • Konsultiert die Wetterberichte
  • Allein zu starten ist riskanter
  • Gebt Informationen über Eure Route und die ungefähre Rückkehrzeit weiter
  • Zögert nicht, Euch an einen Profi zu wenden
  • Achtet auf die Hinweise und Beschilderungen entlang des Weges
  • Zögert nicht, umzukehren
  • Im Notfall alarmiert die Kurznummer 112

Die in diesem Datenblatt enthaltenen Informationen unterliegen unvermeidlichen Änderungen, keine Angabe hat daher absoluten Wert. Es ist nicht möglich, Fehler oder Ungenauigkeiten vollständig zu vermeiden, angesichts der schnellen Umwelt- oder Wetteränderungen, die auftreten können. In diesem Sinne lehnen wir jegliche Verantwortung für eventuelle Veränderungen ab, die der Benutzer erfährt. Es wird jedoch empfohlen, sich vor einer Wanderung über den Zustand der Orte und die Umwelt- bzw. Wetterbedingungen zu informieren.  

Startpunkt
Grauno
Wegbeschreibung

Von der Kirche in Grauno steigt man die gepflasterte Straße bergauf. Nach etwa hundert Metern biegt man rechts ab auf die ebene Straße, die den Wegweisern nach Capriana folgt. 

Man bleibt immer auf dem gleichen markierten Weg, bis man Capriana erreicht. 

Für den Rückweg folgen wir den Wegweisern nach Cao de Villa und setzen unseren Weg auf Pfaden und Forststraßen fort, um zur Schutzhütte Fontana D'Ao zu gelangen. Dann steigen wir die gepflasterte Straße hinab bis nach Grauno.

öffentliche Verkehrsmittel

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar

Trentino trasporti esercizio S.p.A.

Linie B102, Haltestelle Grauno.

Informationen zu Preisen und Fahrzeiten auf

www.trentinotrasporti.it

Anreise

Wer aus Trient kommt, folgt der SS.612 in nördlicher Richtung bis zum Ort Grauno

Wer aus dem Val di Fiemme kommt, folgt der SS 612 in südlicher Richtung bis zum Ort Grauno

Wo du parken kannst

Parkplatz in der Nähe des Multifunktionszentrums Castelet

  • Wanderschuhe oder Bergstiefel
  • Wanderstöcke
Das könnte Dich interessieren
Ähnliche Touren entdecken
Der Buse See von Ziolera Scharte | © Staff Outdoor Val di Fiemme, APT Fiemme Cembra
Schwer
Castello-Molina di Fiemme, Cavalese, Tesero
Translagorai - Etappe 1
Distanz 12,6 km
Dauer 7 h 00 min
Bergauf 1.000 m
Bergab 620 m
Brutto See | © A. Campanile, APT Fiemme Cembra
Schwer
Ziano di Fiemme, Predazzo
Translagorai - Etappe 3
Distanz 9,6 km
Dauer 5 h 00 min
Bergauf 1.300 m
Bergab 520 m
Die venezianische Sägemühle wurde durch Wasserkraft betrieben | © Sara Zucal, Rete di Riserve Val di Cembra Avisio
Mittel
Faver, Grauno, Grumes, Valda
Themenweg „Vom Wald nach Hause“
Distanz 6,4 km
Dauer 3 h 00 min
Bergauf 400 m
Bergab 400 m
Cauriol Gipfelkreuz | © A. Campanile, APT Fiemme Cembra
Schwer
Ziano di Fiemme, Predazzo
Cima Cauriol: ein Symbol des Ersten Weltkriegs
Distanz 14,5 km
Dauer 6 h 00 min
Bergauf 990 m
Bergab 990 m
Stellune See | © N. Delvai, APT Fiemme Cembra
Mittel
Castello-Molina di Fiemme
Bergsee Stellune
Distanz 14,4 km
Dauer 5 h 30 min
Bergauf 900 m
Bergab 900 m
Baita Segantini | © Unbekannt
Mittel
Predazzo
Zwischen Porphyr und Dolomit: Trekking mit Blick auf Lagorai und Palagruppe - Tag 3
Distanz 12,8 km
Dauer 6 h 00 min
Bergauf 1.030 m
Bergab 984 m