APT Val di Fiemme - Tel. +39 0462 241111 - info@visitfiemme.it - www.visitfiemme.it
Denk daran, dass die Stabilität der Schneedecke plötzlichen und unvorhersehbaren Veränderungen unterliegt. Prüfe vor dem Aufbruch stets den lokalen Lawinenlagebericht (www.meteotrentino.it oder einen anderen Dienst, der deinen Bedürfnissen entspricht) und informiere dich über die aktuellen Bedingungen durch Anruf bei den Bergführern.
GPS-Routen sind nur als Orientierungshilfe zu verstehen und dürfen nicht blindlings ohne vorherige Prüfung des Hangs und des Geländes befolgt werden.
DIE 10 REGELN FÜR WANDERER
AUFSTEIGEN Nimm die Forststraße hinter dem Restaurant El Zirmo, die stetig ansteigend Castelir mit Malga Canvere verbindet. Du entfernst dich immer weiter von den Pisten durch einen weiten Wald mit typischen alpinen Hütten. Der Hang ist konstant, aber nie besonders steil. Ankommend bei Malga Canvere lichtet sich der Wald und die wenigen Kiefern verschönern den Blick auf die imposanten Pale di San Martino und die Lagorai-Kette. Die Hütte ist nicht bewirtschaftet.
ABSTIEG Von den Hütten gehst du links die deutlich erkennbare verschneite Forststraße entlang, die zu den Pisten des Skigebiets Bellamonte - Alpe Lusia führt, und steigst entlang des Hangs auf der linken Seite ab.
Für alle Skihochtourenaktivitäten wird angemessene Kleidung dringend empfohlen. Skifahrer sollten bedenken, dass die Temperaturen schnell fallen können, und Bekleidung sollte auch für verschneite Bedingungen geeignet sein (z. B. wasserdichte Gore-Tex-Jacken). Außerdem sollten Handschuhe, Mütze, Sonnenbrille und Sonnencreme zur Grundausstattung jedes Skifahrers abseits der Piste gehören.
Es ist PFLICHT, ein Lawinenrettungs-Set mit Lawinenverschüttetensuchgerät, Sonde und Schaufel mitzuführen (dieses ist auch mietbar). Bei hartem Schnee oder Eis werden Steigeisen empfohlen.