Der Parco della Pieve ist ein historischer Park, der ursprünglich eine große Rasenfläche war. Er erfuhr eine erste Verbreitung organisierter Grünflächen vom späten neunzehnten Jahrhundert bis zu seiner Erweiterung in den 1920er Jahren, bis er die alte Eisenbahntrasse erreichte.
Die Erkundung der alten Eisenbahnlinie ist der zentrale Punkt dieses Spaziergangs. Durch den alten Tunnel zu gehen ist ein einzigartiges Erlebnis, wenn man weiß, dass man auf der Strecke einer Eisenbahn wandelt, die bis 1963 Ora in der Provinz Bozen mit Predazzo verband.
APT Val di Fiemme - Tel. +39 0462 241111 - info@visitfiemme.it - www.visitfiemme.it
DIE 10 REGELN FÜR WANDERER
Bitte beachte, dass die Befahrbarkeit der Routen in einem Berggebiet stark von den jeweiligen Bedingungen abhängt und daher durch Naturereignisse, Umweltveränderungen und Wetterbedingungen beeinflusst wird. Aus diesem Grund können sich die Informationen auf dieser Seite geändert haben. Bevor du dich auf eine Wanderung begibst, stelle sicher, dass der von dir gewählte Weg noch zugänglich ist, indem du den Besitzer der Schutzhütte, die Bergführer, die Besucherzentren der Naturparks oder die Informationsbüros des lokalen Fremdenverkehrsamtes kontaktierst.
Verlasse die Piazza Verdi entlang der Viale Mendini, biege rechts in die Via della Pieve ab und dann nochmals rechts in die Via Bresadola.
Die Straße ist zuerst asphaltiert und dann unbefestigt, da sie der Strecke der alten Val di Fiemme Eisenbahnlinie folgt. Betritt den Eisenbahntunnel (unter dem Parco della Pieve) und setze den Weg durch die Wiesen bis zum Hotel Panorama fort.
Steige die Via Cavazal hinauf und biege am Eislaufstadion links ab, gehe ein kurzes Stück auf dem Bürgersteig und nimm dann die Treppe links, die zum Aussichtspunkt des Parks führt.
Folge dann dem gepflasterten Weg bis zu den Tennisplätzen. Biege hinter der Tennisbar links ab und setze deinen Weg auf dem malerischen Fußweg fort, der zur Erzpriesterkirche St. Maria Assunta und zum Heiligtum Unserer Lieben Frau der Schmerzen führt.
Von hier aus nimm die Allee mit den uralten Lindenbäumen, die zurück zum Ausgangspunkt führt.