APT Val di Fiemme - Tel. +39 0462 241111 - info@visitfiemme.it - www.visitfiemme.it
Sicherer Weg und trotz der Länge nicht schwierig.
DIE 10 REGELN FÜR WANDERER
Denke daran, dass die Stabilität der Schneedecke plötzlichen und unvorhersehbaren Veränderungen unterliegt. Überprüfe immer die lokalen Lawinenwarnungen vor der Abfahrt und hole alle möglichen Informationen zu den aktuellen Bedingungen bei den örtlichen Bergführern ein. GPS-Tracks sind nur als Orientierung für die üblichen Routen gedacht, dürfen aber nicht blind übernommen werden, ohne vorher die Hang- und Geländebedingungen zu prüfen. Eine korrekte Orientierung kann auf den höheren Abschnitten dieses Weges aufgrund von Nebel oder niedrigen Wolken manchmal schwierig sein.
AUFSTIEG Gehe zum Wald entlang des Tals, durch das der Bach Travignolo fließt; passiere zuerst die Malga Venegia (1778 m), dann die Malga Venegiota (1824 m). Gehe weiter auf die Straße, die leicht nach rechts (Süden) abbiegt und lasse auf der linken Seite einige Sommerwege liegen. Steige bergauf und gehe am Seilbahnförderer vorbei, der die Mulaz-Hütte bedient. Kurz darauf verlässt du links einen weiteren Weg zur Mulaz-Hütte und erreichst auf dem steilsten Teil des Weges mit einigen Kurven die Baita Segantini (2174 m). Nach kurzer Zeit, nach Norden gehend, erreichst du den Costazza-Gipfel (2282 m).
ABSTIEG Auf demselben Weg.
Warme und wasserdichte Winterkleidung. Reservehemd, Handschuhe, Wollmütze, Sonnenbrille, Sonnencreme, Wasser, Snacks, Wanderschuhe und Wanderstöcke.
Es ist PFLICHT, ein Lawinenrettungsset mit Lawinensuchgerät, Sonde und Schaufel bei sich zu tragen.