Einer der spektakulärsten Winterausflüge, eingebettet im Naturpark Paneveggio, am Fuß der Pale di San Martino.
Das Wandern in diesem Tal bietet zu jeder Jahreszeit große Emotionen. Im Winter kannst du die Stille der Natur genießen, deine Augen mit den weißen Weiten, den schneebedeckten Bäumen und den majestätischen Wänden von Mulaz und Cimon della Pala füllen. Der Travignolo-Bach mit seinen gefrorenen Wasserfällen fließt entlang des Weges. Das Endziel ist einer der meistfotografierten Ausblicke in Trentino.
APT Val di Fiemme - Tel. +39 0462 241111 - info@visitfiemme.it - www.visitfiemme.it
Wir empfehlen die Rückkehr gegen Sonnenuntergang. Das Enrosadira an den Pale di San Martino, mit Farbschattierungen von Rosa bis leuchtendem Rot bis Violett, ist ein Schauspiel, das einen buchstäblich sprachlos macht.
Erfahrung im Gehen auf unregelmäßigen Bergpfaden wird empfohlen. Es kann vorkommen, dass der Weg durch Schnee nicht gut sichtbar ist. Bei frischem Schnee werden Spikes empfohlen. Achtung bei Eis, wenn die Temperaturen besonders niedrig sind.
Bitte beachte, dass die Befahrbarkeit der Wege in einer Bergumgebung stark von den aktuellen Bedingungen abhängt und somit durch Naturphänomene, Umweltveränderungen und Wetterbedingungen beeinflusst wird. Aus diesem Grund können die auf dieser Seite enthaltenen Informationen sich geändert haben. Bevor du dich auf eine Tour begibst, stelle sicher, dass der Weg noch zugänglich ist, indem du den Hüttenwirt, die Bergführer oder die Besucherzentren der Naturparks sowie die Informationsbüros der örtlichen Tourismusvereine kontaktierst.
Vom Parkplatz in Pian dei Casoni nimm die Forststraße, die zuerst zur Malga Venegia (auch im Winter geöffnet) und dann zur Malga Venegiota (geschlossen) führt. Die Route geht weiter und erreicht ein großes Becken. Von hier aus geht es mit weiten Haarnadelkurven bergauf, bis du die Baita Segantini erreichst. Eine wohlverdiente Pause an diesem bezaubernden Ort ermöglicht es, die Besonderheiten der imposanten Dolomitenwände zu betrachten, die zum UNESCO-Weltnaturerbe gehören.
Rückkehr zum Parkplatz auf dem gleichen Weg.
Wanderschuhe, Wanderstöcke und warme Winterkleidung. Ersatzhemd, Handschuhe, Wollmütze, Sonnenbrille, Sonnenschutz, Wasser und Snacks.