SucheWebcamWetterLifte
Top

Die Almen des Blumentals

Valfloriana
Kategorie
Schwierigkeit
Mittel
Dauer
4:30
in Stunden
Distanz
12.5
in km

Aufstieg zur Malga Sass in Valfloriana und zu den wunderbaren Pradi da le fior, einem blumenreichen Panoramabalkon

Diese Route führt uns zur Malga Sass, der höchstgelegenen Alm unseres Gebiets. Von Juni bis September geöffnet, mit der Möglichkeit zu essen und zu übernachten, befindet sich die Alm in einer herrlichen Lage, umgeben von Wiesen, Wäldern aus Rotfichten, Lärchen und Zirben, mit hohen Bergen im Hintergrund, die sie wie eine Krone umfassen.

Die vorgeschlagene Route beginnt beim Ort Bait del Manz, den man mit dem Auto in wenigen Minuten erreicht, nachdem man den Ortsteil Sicina passiert hat, den höchstgelegenen Ortsteil der Gemeinde Valfloriana. Nach dem Parken folgt man für eine Strecke der asphaltierten Straße, die zur Alm hinaufführt. Nach ein paar Kilometern nimmt man die links abzweigende Schotterstraße, die zur Malga Coston führt, einem historischen Gebäude für die Almwirtschaft aus dem frühen 19. Jahrhundert, das heute renoviert ist.

Von hier aus geht es weiter, immer auf der Schotterstraße und einem Waldweg, bis zur Malga Sass.

Nach der Stärkung bei der Malga Sass setzen wir unsere Route zu den „Pradi da le Fior“ fort und folgen der ebenen Straße, die in der Nähe der Alm beginnt. Diese Alm bietet einen außergewöhnlichen Blick auf das Val di Fiemme, vom Dorf Le Ville (Carano, Daiano, Varena) bis zum Schwarzen Horn und der Pala di Santa. Auf 2000 Metern Höhe ist es ein echter blumenreicher Balkon, voller Blumen und umgeben von Rhododendren, der zu einer Pause einlädt.

Für die Rückkehr zum Ausgangspunkt nehmen wir den Weg im Wald, der links von den Pradi da le Fior liegt und wieder zur Malga Coston absteigt. Wir folgen dann dem Hinweg, zuerst auf der Forststraße und dann auf der asphaltierten Straße, zurück zum Ausgangspunkt unserer Wanderung.

Weitere Informationen und nützliche Links

Wir weisen darauf hin, dass die Malga Sass auch mit dem Auto erreichbar ist und nur die Rundstrecke begangen werden kann, die die Alm mit den Pradi da le fior verbindet.

Tags
  • aussichtsreich
  • Rundtour
  • Einkehrmöglichkeit
  • Flora
Routen-Daten
Mittel
Distanz
12,5 km
Dauer
4 h 30 min
Bergauf
700 m
Bergab
700 m
Kondition
Landschaft
Höchster Punkt
2.007 m
Niedrigster Punkt
1.324 m
Sicherheitshinweise

Obwohl der Weg keine besonderen technischen Schwierigkeiten oder gefährliche Abschnitte aufweist, empfehlen wir stets, die allgemeinen Sicherheitsregeln für Bergwanderungen zu beachten.

  • Bereite deine Route vor
  • Wähle eine Strecke, die deinem Fitnessstand entspricht
  • Wähle geeignete Ausrüstung und Material
  • Konsultiere die Wetterberichte
  • Alleine zu starten ist riskanter
  • Hinterlasse Informationen zu deiner Route und der ungefähren Rückkehrzeit
  • Zögere nicht, einen Profi zu konsultieren
  • Achte auf die Hinweise und Wegmarkierungen entlang des Weges
  • Zögere nicht, umzukehren
  • Im Notfall alarmiere die Rettung unter der Kurzwahl 112

Die in diesem Blatt enthaltenen Informationen unterliegen unvermeidlichen Änderungen, daher haben keine Angaben absoluten Wert. Es ist nicht vollständig möglich Unrichtigkeiten oder Ungenauigkeiten zu vermeiden, angesichts der raschen Umwelt- und Wetteränderungen, die auftreten können. In diesem Sinne lehnen wir jegliche Verantwortung für Änderungen, die der Nutzer erfährt, ab. Es wird dennoch empfohlen, sich vor einer Wanderung über den Zustand der Orte sowie die Umwelt- und Wetterbedingungen zu erkundigen.

Startpunkt
Sicina (Valfloriana)
Wegbeschreibung

Vom Bait del Manz folgt man für etwa 2 km der Straße, die zur Malga Sass hinaufführt. In der Nähe einer Haarnadelkurve zweigt man nach links auf die Forststraße ab, die zur Malga Coston führt. Von der Malga Coston erreicht man über Forststraße und Weg die Malga Sass.

Von der Malga Sass aus folgt man der Straße zu den Pradi da le fior. Für den Rückweg nimmt man den Weg, der links von den Pradi da le Fior in den Wald führt und zur Malga Coston absteigt. Um zum Bait del Manz zurückzukehren, nimmt man von Malga Coston den asphaltierten Weg der Malga Sass und fährt zum Ausgangspunkt hinab.

Anreise

In Valfloriana angekommen, folgt man den Wegweisern zum Ortsteil Sicina, dem höchstgelegenen Ortsteil der Gemeinde Valfloriana. Um zum Bait del Manz zu gelangen, passiert man den Ortsteil und fährt noch einige Minuten mit dem Auto auf derselben Straße weiter. Am Bait del Manz ist es möglich, das Auto zu parken.

Wo du parken kannst

Öffentlicher Parkplatz in der Nähe des Bait del Manz

  • Wanderschuhe oder Bergschuhe
  • Wanderstöcke
Das könnte Dich interessieren
Ähnliche Touren entdecken
Lariceto | © AringaStudio, APT Fiemme Cembra
Leicht
Ville di Fiemme
„Solombo“-Wanderung in der Nähe des Dorfes Carano
Distanz 7,3 km
Dauer 2 h 30 min
Bergauf 190 m
Bergab 190 m
© Sara Zucal, Rete di Riserve Val di Cembra Avisio
Mittel
Segonzano
Die hochgelegenen Bauernhäuser von Segonzano
Distanz 13,4 km
Dauer 5 h 30 min
Bergauf 700 m
Bergab 700 m
© F. Monegatti, APT Trento
Leicht
Cembra, Lisignago
Von der Maderlina-Hütte zum Piz de le Agole
Distanz 1,8 km
Dauer 30 min
Bergauf 38 m
Bergab 38 m
© Media In - I. Albertini, APT Trento
Leicht
Cembra, Lisignago
An den Ufern des Lago Santo
Distanz 1,1 km
Dauer 20 min
Bergauf 22 m
Bergab 11 m
Leicht
Tesero
Latemar.Art, Verbindung zwischen Kunst und Natur
Distanz 2,5 km
Dauer 1 h 00 min
Bergauf 165 m
Bergab 165 m
© Elisa Travaglia, Rete di Riserve Val di Cembra Avisio
Sover, Valfloriana
Geräusche des Waldes
Distanz 10,8 km
Dauer 4 h 00 min
Bergauf 550 m
Bergab 550 m