SucheWebcamWetterLifte
Top

Die Berghütten von Alpe Lusia im Naturpark Paneveggio - Tour 932

Predazzo
Kategorie
Schwierigkeit
Leicht
Dauer
3:30
in Stunden
Distanz
18.4
in km
Empfohlene Zeitraum
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sept
Okt
Nov
Dez
Entdecke die Strecke langsam, ohne Eile. Es wird nicht der Aufwand sein, der dir den Atem raubt, sondern das eindrucksvolle Panorama der Pale di San Martino, das sich vor dir erhebt!

Diese Strecke ist dank der Nutzung der Lifte sehr einfach. Die komfortable Schotterstraße führt durch Hochalmwiesen, zwischen Hütten, Ställen und Waldstücken. Auf dem Weg zur Alm sehr sonnig, kreuzt sie auf dem Rückweg den Wald des Naturparks Paneveggio - Pale di San Martino und spendet etwas Schatten.

Sehr zu empfehlen für alle, die unvergessliche Panoramen im Herzen mitnehmen wollen.

Weitere Informationen und nützliche Links

APT Val di Fiemme - Tel. +39 0462 241111 - info@visitfiemme.it - www.visitfiemme.it   

Alpe Lusia Bellamonte - Tel. +39 0462 576234 - bellamonte@alpelusia.it - www.alpelusia.it  

Tags
  • aussichtsreich
  • Rundtour
  • Einkehrmöglichkeit
  • kulturell / historisch
  • Flora
  • Bergbahnauf-/-abstieg
Routen-Daten
Leicht
Distanz
18,4 km
Dauer
3 h 30 min
Bergauf
390 m
Bergab
800 m
Kondition
Landschaft
Höchster Punkt
1.989 m
Niedrigster Punkt
1.501 m
Hinweis
Auch für E-MTB geeignet. Wir empfehlen den Abstecher zum Forte Dossaccio.
Sicherheitshinweise

WICHTIG

Entlang aller Strecken immer auf andere Personen und Fahrzeuge aus beiden Richtungen achten. MTB-Strecken sind nicht nur für Biker reserviert.

Nach dem Sturm Vaia im Oktober 2018 werden Forstwege auch von schweren Fahrzeugen zur Holzbeförderung genutzt.

Beim Fahren auf Straßen müssen Biker die Verkehrsregeln wie Autofahrer beachten.

 

VERANTWORTUNGSVOLLER UMGANG FÜR BIKER 

  1. Plane deine Fahrt
  2. Teile den Weg mit anderen Nutzern
  3. Gebe Wanderern Vorfahrt
  4. Bestimme deine Geschwindigkeit nach deiner Erfahrung
  5. Fahre langsam auf überfüllten Wegen, überhole höflich und respektvoll
  6. Fahre nur auf autorisierten und geöffneten Wegen
  7. Vermeide matschige Wege, um sie nicht weiter zu beschädigen
  8. Respektiere Natur, Pflanzen, Tiere und den Weg
  9. Erschrecke keine Tiere
  10. Pack deinen Müll wieder ein
  11. Respektiere öffentliches und privates Eigentum
  12. Sei stets selbstversorgt
  13. Fahre nicht allein in abgelegene Gebiete
  14. Nimm nur schöne Fotos mit nach Hause

TRAGE IMMER DEINEN HELM!

 

Bitte beachte, dass die Befahrbarkeit der Routen im Berggebiet stark von den aktuellen Bedingungen abhängt und durch Naturphänomene, Umweltveränderungen und Wetter beeinflusst wird. Deshalb können die auf dieser Seite enthaltenen Informationen sich geändert haben. Bevor du dich auf eine Tour begibst, stelle sicher, dass der Weg noch zugänglich ist, indem du den Besitzer der Berghütte, die Bergführer oder die Besucherzentren der Naturparks sowie die Informationsbüros des lokalen Tourismusbüros kontaktierst.

Startpunkt
Bellamonte - Castelir
Wegbeschreibung

Anspruchsvoller Weg mit geringer Schwierigkeit.

Die Bergbahn Bellamonte 3.0 (geöffnet von Mitte Juni bis Mitte September) bringt dich schnell auf 1.750 m, wo die Schotterstraße nach Canvere beginnt.

Im Gebiet von Canvere beginnt ein aufregender Singletrail nur für erfahrene Fahrer, der zurück zur Bergbahn startet (siehe Vorderseite der Karte 932b).

Weniger abenteuerlustige Biker können auf der Schotterstraße von Canvere nach Malga Bocche weiterfahren und dabei den Panoramablick auf die Pale di San Martino und die Lagorai-Bergkette genießen.

Der Rückweg verläuft auf demselben Pfad, aber nach 1 km links abbiegen und hinab nach Paneveggio fahren; dann wieder auf der rechten Seite zum Ausgangspunkt radeln. Auf halber Strecke lohnt sich ein Abstecher zum Forte Dossaccio, einer Festung aus dem Ersten Weltkrieg.

Fahrradtransport mit der Bergbahn + € 5,00 (nur für Inhaber der Fiemme Guest Card und des Fiemme Mountain Pass).

Anreise
Von Predazzo Richtung Bellamonte und Passo Rolle fahren. Nach dem Dorf Bellamonte links abbiegen, um Castelir und die Lifte zu erreichen.
Wo du parken kannst
An den Liftanlagen gibt es mehrere Parkplätze.

Was muss ich auf meiner Radtour mitnehmen? 

  1. Ausreichende Wasserversorgung entsprechend deinem Bedarf (unter Berücksichtigung von Temperatur, Nachfüllmöglichkeiten und Dauer der Strecke)
  2. Viele Snacks (zum Beispiel Trockenfrüchte oder Energieriegel)
  3. Wasserdichte / winddichte Jacke.
  4. Ein Ersatzoberteil / Ersatzsocken. (Das Abfahren in einem verschwitzten Kleidungsstück macht dich kalt)
  5. Sonnencreme
  6. Sonnenbrille
  7. Fahrradhandschuhe
  8. Karte oder GPS-Gerät
  9. Fahrradreparaturset für Reifenpannen und mechanische Probleme
  10. Erste-Hilfe-Set

Es wird immer empfohlen, jemanden wissen zu lassen, wohin du fahren willst und wie lange du erwartest unterwegs zu sein.

Notrufnummer 112

Das könnte Dich interessieren
Ähnliche Touren entdecken
© Staff Outdoor Val di Fiemme ND, APT Fiemme Cembra
Leicht
Lona-Lases
861 - Lago di Lases-Lago di Santa Colomba
Distanz 16,8 km
Dauer 2 h 30 min
Bergauf 468 m
Bergab 460 m
Latemar Runde | © M. Rizzi, APT Fiemme Cembra
Mittel
Tesero, Predazzo
Latemar Tour - Tour 930
Distanz 37,2 km
Dauer 4 h 00 min
Bergauf 350 m
Bergab 1.480 m
Val-di-Fiemme-Cascata-Cavalese | © Unbekannt
Mittel
Cavalese, Castello-Molina di Fiemme
Val Cadino und der Wasserfall - Tour 925
Distanz 22,4 km
Dauer 2 h 45 min
Bergauf 660 m
Bergab 660 m
Lavazè | © G. Panozzo, APT Fiemme Cembra
Leicht
Ville di Fiemme, Tesero
Almwanderung am Passo Lavazè
Distanz 20,6 km
Dauer 2 h 00 min
Bergauf 440 m
Bergab 440 m
Auf der Strecke | © M. Felgenhauer, APT Fiemme Cembra
Mittel
Tesero, Ziano di Fiemme, Predazzo, Cavalese, Panchià, Ville di Fiemme
Val di Stava und Guagiola - Tour 928
Distanz 38,0 km
Dauer 4 h 15 min
Bergauf 350 m
Bergab 1.460 m
© Altopiano di Piné e Valle di Cembra
Mittel
Faver, Grauno, Grumes, Valda
874 - Von Masi di Grumes über Gfrill (Cauria) zur Pozmauerhütte
Distanz 17,4 km
Dauer 4 h 30 min
Bergauf 811 m
Bergab 815 m