SucheWebcamWetterLifte
Top

Die Brandschutzwege und das Astronomische Observatorium - Tour 936

Panchià, Tesero, Ziano di Fiemme, Predazzo
Kategorie
Schwierigkeit
Schwer
Dauer
4:00
in Stunden
Distanz
27.5
in km
Empfohlene Zeitraum
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sept
Okt
Nov
Dez
Route nicht weit von den Dörfern, aber von der Natur umgeben, so dass du die Dörfer, die du durchqueren wirst, aus einer ganz neuen Perspektive sehen kannst!
Diese Route schlängelt sich durch die „Brandschneisen“, die Straßen, die zur Vermeidung der Ausbreitung von Waldbränden im Wald angelegt wurden. Diese Wege, mit einigen anspruchsvollen Abschnitten, verlaufen im Wald hinter den Dörfern. Kurz vor Tesero fährst du in der Nähe des spektakulären Observatoriums mit seinem Teleskop vorbei.
Weitere Informationen und nützliche Links

APT Val di Fiemme - Tel. +39 0462 241111 - info@visitfiemme.it - www.visitfiemme.it   

Tags
  • aussichtsreich
  • Geheimtipp
  • Rundtour
  • Einkehrmöglichkeit
Routen-Daten
Schwer
Distanz
27,5 km
Dauer
4 h 00 min
Bergauf
636 m
Bergab
636 m
Kondition
Landschaft
Höchster Punkt
1.245 m
Niedrigster Punkt
881 m
Hinweis
Auch für E-MTB geeignet.
Sicherheitshinweise

WICHTIG

Auf allen Routen achte stets auf andere Personen und Fahrzeuge, die aus beiden Richtungen kommen. MTB-Routen sind nicht nur für Radfahrer.

Nach dem Windsturm Vaia im Oktober 2018 werden Forststraßen auch von schweren Fahrzeugen zum Holztransport genutzt.

Beim Fahren auf Straßen müssen Radfahrer die Straßenverkehrsordnung wie Autofahrer beachten.

VERANTWORTUNGSCODE FÜR RADFAHRER 

  1. Plane deine Fahrt
  2. Teile den Weg mit anderen Nutzern
  3. Gewähre Wanderern Vorfahrt
  4. Bestimme deine Geschwindigkeit nach deiner Erfahrung
  5. Fahre langsam auf überfüllten Wegen, überhole höflich und respektvoll
  6. Fahre nur auf autorisierten und geöffneten Wegen
  7. Vermeide matschige Wege, um sie nicht weiter zu beschädigen
  8. Respektiere Natur, Pflanzen, Tiere und den Weg
  9. Erschrecke keine Tiere
  10. Nimm deinen Müll wieder mit nach Hause
  11. Respektiere öffentliches und privates Eigentum
  12. Sei immer eigenständig
  13. Fahre nicht allein in abgelegenen Gegenden
  14. Bring nur gute Bilder mit nach Hause

TRAGE IMMER DEINEN HELM!

Bitte beachte, dass die Befahrbarkeit der Wege in einer Gebirgsumgebung stark von den aktuellen Bedingungen abhängt und deshalb von Naturereignissen, Umweltveränderungen und Wetterbedingungen beeinflusst wird. Deshalb können die Informationen auf dieser Seite verändert sein. Bevor du zu einer Tour aufbrichst, stelle sicher, dass der von dir geplante Weg noch zugänglich ist, indem du den Besitzer der Berghütte, Bergführer, die Besucherzentren der Naturparks oder die Infobüros der örtlichen Tourismusverbände kontaktierst.

Startpunkt
Tesero
Wegbeschreibung
Dies ist eine Panorama-Route auf den Brandschutzwegen, die zur Verhinderung der Ausbreitung möglicher Waldbrände angelegt wurden. Vom Hauptplatz von Tesero fährst du hinunter ins Tal und überquerst den Avisio-Bach auf der Holzbrücke im Lago di Tesero. Sobald du das Langlaufstadion erreichst, nimmst du die Radroute, die zur Holzbrücke in Panchià führt, und überquerst sie. Ein kurzer Blick auf die MTB-Rennstrecke auf der linken Seite – mit parabolischen Kurven, Buckeln sowie natürlichen und künstlichen Hindernissen – dann fährst du weiter auf der Radroute, bis du Ziano erreichst. Fahr die Hänge von Pelenzana hinauf, dann hinunter zur Hauptstraße. Wenige Meter nach dem Kreisverkehr überquerst du die Straße an der Fußgängerampel, die zurück zur Radroute nach Ziano führt. Die Route setzt sich entlang der Brandschutzwege fort, passiert die Orte Panchià und Tesero und führt dann ins Tal von Stava hinauf. Der letzte Anstieg quert das Tal und führt zum Astronomischen Observatorium (geöffnet von Mitte Juni bis Mitte September mit geführten Abendbesichtigungen). Von hier aus fährst du zurück zum Ausgangspunkt.
öffentliche Verkehrsmittel
Tesero ist mit den öffentlichen Bussen von Trentino Trasporti von allen Dörfern des Val di Fiemme erreichbar.
Anreise
Du kannst Tesero auf der Staatsstraße Nr. 48 der Dolomitenstraße erreichen.
Wo du parken kannst
Im Zentrum von Tesero, in der Nähe des Hauptplatzes, gibt es mehrere Parkplätze.

Was muss ich auf meiner Fahrradtour mitnehmen?  

  1. Eine ausreichende Wasserversorgung je nach Bedarf (unter Berücksichtigung von Temperatur, Möglichkeit zur Nachfüllung und Dauer der Route)
  2. Viele Snacks (z. B. Trockenfrüchte oder Energieriegel)
  3. Wasserdichte / winddichte Jacke.
  4. Ein Ersatzoberteil / Ersatzsocken. (Herunterfahren mit verschwitzter Kleidung macht dich kalt)
  5. Sonnenschutzcreme
  6. Sonnenbrille
  7. Fahrradhandschuhe/-fäustlinge
  8. Karte oder GPS-Gerät
  9. Fahrradreparatur-Set für Pannen und mechanische Defekte
  10. Erste-Hilfe-Set

Es wird immer empfohlen, jemanden wissen zu lassen, wohin du fahren möchtest und wie lange du voraussichtlich unterwegs bist.

Notrufnummer 112

Das könnte Dich interessieren
Ähnliche Touren entdecken
© Unbekannt
Schwer
Segonzano
Tour 865 - Pyramiden
Distanz 18,0 km
Dauer 3 h 00 min
Bergauf 722 m
Bergab 721 m
Trudner Hornalm | © A. Campanile, APT Fiemme Cembra
Leicht
Capriana, Castello-Molina di Fiemme
Naturpark Monte Corno: Capriana und Anterivo - Route 921
Distanz 16,3 km
Dauer 1 h 45 min
Bergauf 550 m
Bergab 550 m
© Altopiano di Piné e Valle di Cembra
Mittel
Faver, Grauno, Grumes, Valda
874 - Höfe von Grumes-Cauria
Distanz 17,4 km
Dauer 4 h 30 min
Bergauf 811 m
Bergab 815 m
Panorama von Passo Lavazè | © G. Panozzo, APT Fiemme Cembra
Schwer
Cavalese, Ville di Fiemme
Pässe und Berghütten: Passo Cugola und Passo Oclini - Route 924
Distanz 37,0 km
Dauer 5 h 30 min
Bergauf 1.200 m
Bergab 1.200 m
Der Weg oberhalb von Cavalese | © R. Kiaulehn, APT Fiemme Cembra
Mittel
Ville di Fiemme, Castello-Molina di Fiemme, Cavalese, Capriana
Schützengräben und das Brozin-Biotop - Tour 923
Distanz 25,8 km
Dauer 3 h 00 min
Bergauf 600 m
Bergab 541 m
© Unbekannt
Mittel
Sover, Valfloriana
Tour 864 - Malga dal Sas
Distanz 23,6 km
Dauer 3 h 45 min
Bergauf 1.142 m
Bergab 1.143 m