SucheWebcamWetterLifte
Top

Die drei Seen

Predazzo
Kategorie
Schwierigkeit
Mittel
Dauer
5:30
in Stunden
Distanz
11.1
in km
Empfohlene Zeitraum
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sept
Okt
Nov
Dez
Drei Wasserjuwele, eingebettet im dunklen Vukangestein der Lagoraiberge.
Auf diesem Wanderweg kann man in die wildromantische Natur der wasserreichen Lagoraikette eintauchen und dabei großartige Ausblicke auf die umliegende Bergwelt genießen, wie auf die Fassataler Dolomiten oder den höchsten Gipfel der Lagorai-Kette, Cima Cece (2754 m). Wie so oft in der Lagorai, die im Ersten Weltkrieg die Abwehrfront zwischen Österreich und Italien bildete, stößt man heute noch aufzahlreiche Überreste aus dieser schicksalhaften Zeit.
Weitere Informationen und nützliche Links

APT Val di Fiemme - Tel. +39 0462 241111 - info@visitfiemme.it - www.visitfiemme.it 

Tags
  • aussichtsreich
  • Rundtour
  • Einkehrmöglichkeit
  • kulturell / historisch
Routen-Daten
Mittel
Distanz
11,1 km
Dauer
5 h 30 min
Bergauf
890 m
Bergab
890 m
Kondition
Landschaft
Höchster Punkt
2.397 m
Niedrigster Punkt
1.609 m
Hinweis
Lago Brutto – zu Deutsch hässlicher See. Obwohl er der Hauptdarsteller der drei Seen ist, weiß keiner genau, warum er so genannt wird. Vielleicht weil er dunkel in der Bergmulde liegt? Tatsächlich ist er ein malerischer See, der zu den schönsten in der Lagoraikette zählt.
Sicherheitshinweise

DIE 10 WANDERREGELN

  1. Bereitet Eure Wanderung sorgfältig vor
  2. Wählt eine Wanderung, die Euer Kondition entspricht
  3. Wählt die geeignete Ausrüstung
  4. Beachtet die Wettervorhersagen
  5. Besser nicht alleine aufbrechen! Nehmt in jedem Fall ein Handy mit!
  6. Hinterlasst Informationen über Eure Wanderung und die Uhrzeit Eurer Rückkehr
  7. Bei Unsicherheit immer besser mit einem Wanderführer die Route unternehmen
  8. Achten auf Schilder und Hinweise am Wegesrand
  9. Bei Müdigkeit die Wnaderung nicht fortsetzen, sondern zurückkehren
  10. Im Notfall Rufnummer 112 wählen

Da sich die Bedingungen im Naturraum sehr schnell ändern können und von Naturphänomenen und Wetterumständen beeinflusst sind, weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass keine Garantie für die Aktualität der Inhalte übernommen werden kann. Deshalb hole dir bitte bevor du zur Tour aufbrichst die aktuellen Infos bei deinem Gastgeber, einem Hüttenwirt, einem Bergführer, bei den Besucherzentren der Naturparke oder im örtlichen Tourismusverein.

Startpunkt
Malga Valmaggiore (Sennhütte)
Wegbeschreibung

Von Predazzo aus fährt man ins Bergtal “Valmaggiore” bis zum Parkplatz der gleichnamigen Almwirtschaft (7 km).

Hier folgt man der Forststraße, mit dem Wegweiser “Lago di Moregna”. Der ehemalige Militärweg, der später in einem Pfad übergeht, führt zunächst durch den Wald. Mit ansteigender Höhe wird er lichter und bald öffnen sich die Almweiden. Auf dem fast flachen Wegabschnitt kommt man links in wenigen Minuten zur Sennhütte “Moregna” und etwas unterhalb zum gleichnamigen See. Man kehrt wieder auf den Wanderweg zurück, geht dann bergauf und trifft auf Weg Nr. 339. Rechts haltend kommt man zur Weggabelung, wo der zweiten See “Lago delle Trote-Forellensee” schon zu sehen ist. Der Weg führt hinunter in die Bergmulde an sein Ufer um ihn aus nächster Nähe zu genießen. Dann geht es wieder bergauf zum dritten, den “Lago Brutto-hässlichen See”, der nicht weit entfernt, zwischen den Bergen Moregna (2517 m) und Coltorondo (2530 m) liegt. Weg Nr. 349 führt weiter zur Forcella (Scharte) di Moregna (2397 m). Dort angekommen, schlägt man Weg Nr. 349/B ein. Er führt teilweise auf Saumpfad rund um den Gebirgsstock “Moregna” und wieder zum Moregna-See. Von dort geht man die gleiche Strecke wie auf dem Hinweg bergab zur Almwirtschaft “Valmaggiore” 

Anreise
Von Predazzo auf Bergstraße ins Valmaggiore.
Wo du parken kannst
Bei der Almwirtschaft Valmaggiore.
Wanderschuhe, Regenjacke, Wanderstöcke, Getränke, Sonnencreme
Das könnte Dich interessieren
Ähnliche Touren entdecken
Der große und spektakuläre Lärchenwald, der sich am Prà del Manz befindet | © Maurizio Fernetti, Rete di Riserve Val di Cembra Avisio
Leicht
Capriana
Rundgang der Lärchen von Prà del Manz
Distanz 6,9 km
Dauer 2 h 20 min
Bergauf 225 m
Bergab 225 m
Status
offen
Sadole Pass - Panorama von Cardinal Spitze | © A. Campanile, APT Fiemme Cembra
Schwer
Panchià, Tesero, Ziano di Fiemme
Translagorai - Etappe 2
Distanz 12,2 km
Dauer 5 h 00 min
Bergauf 600 m
Bergab 1.250 m
Maso Rover bewahrt die Merkmale der alten Bauernhöfe | © Sara Zucal, Rete di Riserve Val di Cembra Avisio
Leicht
Capriana
Masi Comunicanti
Distanz 7,4 km
Dauer 4 h 00 min
Bergauf 400 m
Bergab 400 m
Panorama auf den Avisio vom Botanischen Pfad zwischen Grauno und Capriana | © Sara Zucal, Rete di Riserve Val di Cembra Avisio
Leicht
Capriana, Faver, Grauno, Grumes, Valda
Botanisch-naturkundlicher Pfad
Distanz 11,8 km
Dauer 4 h 30 min
Bergauf 300 m
Bergab 300 m
Malga Monte Corno | © N. Delvai, APT Fiemme Cembra
Mittel
Capriana, Castello-Molina di Fiemme
Trudner Hornalm
Distanz 10,4 km
Dauer 4 h 00 min
Bergauf 500 m
Bergab 500 m
Die venezianische Sägemühle von außen gesehen | © Stefano Campo, Rete di Riserve Val di Cembra Avisio
Mittel
Faver, Grauno, Grumes, Valda
Der Pfad der alten Berufe – von Grumes
Distanz 5,3 km
Dauer 3 h 00 min
Bergauf 400 m
Bergab 400 m