APT Val di Fiemme - Tel. +39 0462 241111 - info@visitfiemme.it - www.visitfiemme.it
Alpe Lusia Bellamonte - Tel. +39 0462 576234 - bellamonte@alpelusia.it - www.alpelusia.it
Die Route ist nicht sehr anspruchsvoll und es besteht keine Lawinengefahr.
DIE 10 REGELN FÜR WANDERER
Die Stabilität der Schneedecke kann sich rasch und unvorhersehbar ändern. Beachtet stets die Lawinenwarnlage und informiert euch genau bei den Bergführern vor Ort über die aktuellen Bedingungen. Die gpx-Spuren dienen nur als grobe Orientierung auf dem durchschnittlich sinnvollsten Weg, sollten aber nicht blind ohne eine vorherige Bewertung der Hänge in dem jeweiligen Moment verfolgt werden. Auf dieser Route kann es im oberen Abschnitt bei Nebel oder niedrigen Wolken zu Orientierungsschwierigkeiten kommen.
AUFSTIEG Man nimmt die Forststraße hinter der Hütte El Zirmo, die stetig ansteigend den Ort Castelir mit der Malga Canvere verbindet. Man entfernt sich immer weiter von den Pisten und durchquert einen lichten Wald mit typischen alpinen Hütten. Die Steigung ist konstant, aber nie besonders stark ausgeprägt. Bei der Ankunft an der Malga Canvere lichtet sich der Wald und die wenigen Zirben verschönern den Panoramablick auf die imposanten Pale di San Martino und die Lagorai-Kette. Die Alm ist nicht bewirtschaftet.
Für diejenigen, die noch Zeit und Energie haben, empfehlen wir, den Weg bis zur Malga Bocche zu verlängern. Von Canvere geht es rechts weiter auf der gut erkennbaren verschneiten Forststraße bis zur Alm (im Winter geschlossen), die auf einem kleinen panoramischen Hügel liegt. Die einfache Strecke beträgt 3,4 km (1:15 Stunden).
ABFAHRT Auf dem Hinweg
Warme und wasserdichte Winterkleidung. Ersatz-Thermounterhemd, Handschuhe, Mütze, Sonnenbrille, Sonnencreme, Wasser, Snacks, Bergschuhe und Trekkingstöcke.
Es ist VERPFLICHTEND, ein Lawinen-Selbstrettungsset mitzuführen, bestehend aus LVS-Gerät, Schaufel und Sonde.