Die Straße, die zur Malga Malghette führt - auf Deutsch Krabes Alm genannt, verläuft zwischen üppigen Wäldern und Bereichen, die vom Sturm Vaia im Herbst 2018 geprägt sind. Die Biotopwiesen in der Nähe des Weges sind voller bunter Blumen. Besonders auffällig sind die Enziane, die bewundert, aber nicht berührt werden dürfen (ihre Sammlung ist nämlich verboten).
Der Weg steigt stets gleichmäßig an, mit einigen kurzen steilen Abschnitten, und erreicht den panoramischen Hügel, auf dem die Malga steht. Die typisch südtirolerische Alm ist von Anfang Mai bis Spätherbst geöffnet und bietet somit einen Anlass, die Gegend zu verschiedenen Jahreszeiten zu besuchen und ihre unterschiedlichen Farben zu bewundern, von den zarten Frühlingsblumen bis zum herbstlichen Laub.
APT Val di Fiemme – Tel. +39 0462 241111 – info@visitfiemme.it – www.visitfiemme.it
DIE 10 REGELN FÜR WANDERER
Bitte beachte, dass die Begehbarkeit von Wegen in einer Bergumgebung stark von den jeweiligen Bedingungen abhängt und daher von Naturphänomenen, Umweltveränderungen und Wetter beeinflusst ist. Aus diesem Grund könnten die auf dieser Seite enthaltenen Informationen veraltet sein. Bevor du dich auf eine Tour begibst, vergewissere dich, dass der Weg noch begehbar ist, indem du den Besitzer der Berghütte, die Bergführer, die Besucherzentren der Naturparks oder die Informationsbüros der lokalen Tourismusverbände kontaktierst.
Von Solaiolo aus fährst du auf einem Schotterweg in Richtung Malghette, bis zum Fahrverbotsschild (Autoparkplatz).
Beginne zu Fuß, der Weg hat einige kurze Hügel, ist aber meist flach. Du wirst am Biotop Palù Longa vorbeikommen, dann erreichst du die Malga Malghette (Almhütte), die auf einer schönen Wiese mit Blick auf die Lagorai-Bergkette liegt.
Rückweg auf demselben Pfad.
Wanderschuhe, Regenjacke, Wasser, Sonnencreme.
Wir empfehlen, diesen Spaziergang mit einem Geländekinderwagen zu machen.