APT Val di Fiemme - Tel. +39 0462 241111 - info@visitfiemme.it - www.visitfiemme.it
Denke daran, dass die Schneedeckenstabilität plötzlichen und unvorhersehbaren Änderungen und Verschiebungen unterliegt. Prüfe vor der Abfahrt immer den lokalen Lawinenlagebericht (www.meteotrentino.it oder jeden anderen Dienst, der deinen Bedürfnissen entspricht) und informiere dich durch Anruf bei den Bergführern über die aktuellen Verhältnisse.
GPS-Routen sind lediglich Hinweise auf den vernünftigsten Weg, dürfen aber nicht blindlings befolgt werden, ohne zuvor die aktuellen Hang- und Geländebedingungen zu prüfen.
Die 10 Regeln für Wanderer
Aufstieg: Von Malga Vallazza links hinauf (Osten) durch lockeren Wald. Nach einer langen nordwärts gerichteten Querung erreichst du die Baumgrenze und den Fuß eines großen, steilen Hangs. Steige auf in den Bereich „Lastei of Juribrutto“. Dies ist der einzige Abschnitt, bei dem Vorsicht wegen möglicher Lawinengefahr nach starkem Schneefall oder windbeeinflussten Schneeverwehungen geboten ist. Jetzt ist das Gebiet offen und weit, mit steileren und sanfteren Hängen. Halte die Richtung entlang des rechten Bergrückens oder folge dem großen zentralen Kanal bis zum Gipfel.
Abstieg: auf demselben Weg
Für alle Skibergsteig-Aktivitäten wird geeignete Kleidung dringend empfohlen. Skifahrer müssen bedenken, dass die Temperaturen schnell sinken können und die Kleidung auch für Schnee geeignet sein sollte (z. B. wasserdichte Gore-Tex-Jacken). Außerdem sollten Handschuhe, Mütze, Sonnenbrille und Sonnencreme zur Grundausrüstung jedes Skifahrers abseits der Piste gehören.
Es ist VERPFLICHTEND, ein Lawinenrettungsset mit Lawinensuchgerät, Sonde und Schaufel mitzuführen (dies ist auch zu mieten). Bei harter Schneedecke oder Eis werden Skisteigeisen empfohlen.