SucheWebcamWetterLifte
Top

Naturpark Monte Corno: Capriana und Anterivo - Route 921

Capriana, Castello-Molina di Fiemme
Kategorie
Schwierigkeit
Leicht
Dauer
1:45
in Stunden
Distanz
16.3
in km
Empfohlene Zeitraum
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sept
Okt
Nov
Dez
Diese einfache Strecke beginnt am Platz von Capriana, führt zwischen Porphyrsteinbrüchen und Lärchenwäldern hindurch und erreicht die Malga Monte Corno, die ein unerwartetes Panorama bietet.
Der erste asphaltierte Abschnitt führt in den entspannenden und weitläufigen Lärchenwald von Prai dal Manz und wird mit anspruchsvolleren Abschnitten auf Schotter bis zum Passo Cisa fortgesetzt. Wir befinden uns im Herzen des Naturparks Monte Corno, an der Grenze zur nahegelegenen Provinz Bozen, zu der auch das Dorf Anterivo gehört, der letzte Halt unserer Reise vor der Rückkehr nach Capriana.
Weitere Informationen und nützliche Links

APT Val di Fiemme - Tel. +39 0462 241111 - info@visitfiemme.it - www.visitfiemme.it 

Tags
  • aussichtsreich
  • Geheimtipp
  • Rundtour
  • Einkehrmöglichkeit
  • Flora
Routen-Daten
Leicht
Distanz
16,3 km
Dauer
1 h 45 min
Bergauf
550 m
Bergab
550 m
Kondition
Landschaft
Höchster Punkt
1.446 m
Niedrigster Punkt
997 m
Hinweis
Auch geeignet für E-MTB. Ladestation für E-Bikes bei der Malga Monte Corno
Sicherheitshinweise

WICHTIG

Auf allen Strecken immer auf andere Personen und Fahrzeuge aus beiden Richtungen achten. MTB-Wege sind nicht nur für Radfahrer reserviert.

Nach dem Orkan Vaia im Oktober 2018 werden Forststraßen auch von schweren Fahrzeugen zum Holztransport genutzt.

Beim Fahren auf Straßen müssen Radfahrer die Verkehrsregeln genauso beachten wie Autofahrer.

 

VERANTWORTUNGSVOLLER FAHRER-CODEX 

  1. Plane deine Fahrt
  2. Teile den Weg mit anderen Nutzern
  3. Wandern den Vortritt lassen
  4. Bestimme deine Geschwindigkeit nach deiner Erfahrung
  5. Fahre langsam auf vollen Wegen, überhole höflich und respektvoll
  6. Fahre nur auf autorisierten und offenen Wegen
  7. Vermeide schlammige Wege, um sie nicht weiter zu beschädigen
  8. Respektiere die Natur, Pflanzen, Tiere und den Weg
  9. Verängstige keine Tiere
  10. Nimm deinen Müll wieder mit nach Hause
  11. Respektiere öffentliche und private Eigentümer
  12. Sei stets selbstständig
  13. Fahre nicht allein in abgelegenen Gebieten
  14. Nimm nur schöne Bilder mit nach Hause

IMMER DEINEN HELM TRAGEN!

 

Bitte beachten Sie, dass die Befahrbarkeit der Bergstrecken stark von den aktuellen Bedingungen abhängt und somit von Naturereignissen, Umweltveränderungen und Wetterverhältnissen beeinflusst wird. Aus diesem Grund können die auf dieser Seite enthaltenen Informationen veraltet sein. Vor einer Tour solltest du sicherstellen, dass der von dir geplante Weg noch zugänglich ist, indem du den Hüttenwirt, die Bergführer, die Besucherzentren der Naturparks oder die Informationsbüros des örtlichen Tourismusbüros kontaktierst.

Startpunkt
Capriana
Wegbeschreibung

Dieser einfache Weg startet vom Platz in Capriana und führt weiter zur Porphyrsteinbruch, wobei er auf einer überwiegend flachen, asphaltierten Straße zum Prai del Manz führt. Ab diesem Punkt wird der Anstieg steiler: der Weg wird zu einer steilen Schotterstraße, die zum Passo Cisa im Herzen des Naturparks Monte Corno führt. Von hier aus können gut trainierte Fahrer zur Malga Monte Corno weiterfahren, die einen atemberaubenden Blick ins Val di Fiemme bietet.

Die Abfahrt führt nach Anterivo (wir empfehlen einen kurzen Abstecher, um den Platz dieses typischen Dorfes zu besichtigen) und anschließend weiter auf der Straße zurück nach Capriana.

öffentliche Verkehrsmittel
Möglichkeit, Capriana mit den Bussen von Trentino Trasporti zu erreichen.
Anreise
Fahre zuerst nach Molina di Fiemme und weiter ins Val di Cembra, dann rechts abbiegen, um das Dorf Capriana zu erreichen.
Wo du parken kannst
Mehrere Parkplätze in der Gemeinde Capriana

Was muss ich zu meiner Radtour mitbringen? 

  1. Eine ausreichende Wasserversorgung je nach Bedarf (unter Berücksichtigung von Temperatur, Möglichkeit zum Nachfüllen und Dauer der Strecke)
  2. Viel Proviant (z. B. Trockenfrüchte oder Energieriegel)
  3. Wasserdichte / winddichte Jacke.
  4. Ein Ersatzoberteil / Ersatzsocken. (Beim Abstieg in verschwitzt n Kleidung wird dir kalt)
  5. Sonnencreme
  6. Sonnenbrille
  7. Fahrradhandschuhe/-fäustlinge
  8. Karte oder GPS-Gerät
  9. Fahrradreparaturset für Reifenpannen und mechanische Defekte
  10. Erste-Hilfe-Set

Es wird immer empfohlen, jemandem mitzuteilen, wohin du planst zu fahren und wie lange du voraussichtlich unterwegs sein wirst.

Notrufnummer 112

Das könnte Dich interessieren
Ähnliche Touren entdecken
Latemar Runde | © M. Rizzi, APT Fiemme Cembra
Mittel
Tesero, Predazzo
Latemar Tour - Tour 930
Distanz 37,2 km
Dauer 4 h 00 min
Bergauf 350 m
Bergab 1.480 m
© Unbekannt
Schwer
Sover
Tour 868 - Cuore Lagorai
Distanz 39,2 km
Dauer 4 h 30 min
Bergauf 1.504 m
Bergab 1.497 m
© Staff Outdoor Val di Fiemme ND, APT Fiemme Cembra
Leicht
Lona-Lases
861 - Lago di Lases-Lago di Santa Colomba
Distanz 16,8 km
Dauer 2 h 30 min
Bergauf 468 m
Bergab 460 m
Der Weg oberhalb von Cavalese | © R. Kiaulehn, APT Fiemme Cembra
Mittel
Ville di Fiemme, Castello-Molina di Fiemme, Cavalese, Capriana
Schützengräben und das Brozin-Biotop - Tour 923
Distanz 25,8 km
Dauer 3 h 00 min
Bergauf 600 m
Bergab 541 m
Auf der Strecke | © M. Felgenhauer, APT Fiemme Cembra
Mittel
Tesero, Ziano di Fiemme, Predazzo, Cavalese, Panchià, Ville di Fiemme
Val di Stava und Guagiola - Tour 928
Distanz 38,0 km
Dauer 4 h 15 min
Bergauf 350 m
Bergab 1.460 m
Val-di-Fiemme-Cascata-Cavalese | © Unbekannt
Mittel
Cavalese, Castello-Molina di Fiemme
Val Cadino und der Wasserfall - Tour 925
Distanz 22,4 km
Dauer 2 h 45 min
Bergauf 660 m
Bergab 660 m