SucheWebcamWetterLifte
Top

Pässe und Berghütten: Passo Cugola und Passo Oclini - Route 924

Cavalese, Ville di Fiemme
Kategorie
Schwierigkeit
Schwer
Dauer
5:30
in Stunden
Distanz
37
in km
Empfohlene Zeitraum
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sept
Okt
Nov
Dez

Sehr schöne und herausfordernde Tour, die mit guter sportlicher Vorbereitung und einer gewissen Portion technischer Fähigkeiten bewältigt werden kann.

Der herausfordernde Teil beginnt im Wald oberhalb von loc. Ganzaie. Hier verlässt du die weiten Weiden von Daiano und nimmst die lange bergauf führende Forststraße, die zum Passo Cugola führt. Von diesem Punkt erhältst du eine große Belohnung: das Panorama, das sich auf das Val di Fiemme öffnet, ein so weiter Blick, wie das Auge reicht, auf die Lagorai-Kette und die unten liegenden Dörfer. Einmal am Passo Oclini angekommen, weitet sich der Horizont, die Lungen füllen sich mit frischer Luft und die Augen mit herrlichen Ausblicken.

Vom Passo Oclini ist es obligatorisch, auf der asphaltierten Straße nach Varena hinabzufahren. Der auf der Karte eingezeichnete Weg ist aufgrund von Arbeiten gesperrt.

Weitere Informationen und nützliche Links
APT Val di Fiemme - Tel. +39 0462 241111 - info@visitfiemme.it - www.visitfiemme.it
Tags
  • aussichtsreich
  • Rundtour
  • Einkehrmöglichkeit
Routen-Daten
Schwer
Distanz
37,0 km
Dauer
5 h 30 min
Bergauf
1.200 m
Bergab
1.200 m
Kondition
Landschaft
Höchster Punkt
1.991 m
Niedrigster Punkt
994 m
Hinweis

Auch für E-MTB geeignet.

Sicherheitshinweise

WICHTIG

Entlang aller Strecken achte immer auf andere Menschen und Fahrzeuge, die aus beiden Richtungen kommen. MTB-Strecken sind nicht nur für Radfahrer.

Nach dem Windsturm Vaia im Oktober 2018 werden Forststraßen auch von schweren Fahrzeugen zum Holztransport benutzt. Beim Fahren auf Straßen müssen Radfahrer die Straßenverkehrsordnung genauso beachten wie Autofahrer.

 

VERHALTENSKODEX FÜR RADFAHRER 

  1. Plane deine Fahrt
  2. Teile die Strecke mit anderen Nutzern
  3. Gib Wanderern Vorrang
  4. Lass deine Geschwindigkeit von deiner Erfahrung bestimmen
  5. Fahre langsam auf überfüllten Wegen, überhole höflich und respektvoll
  6. Fahre nur auf autorisierten und offenen Wegen
  7. Vermeide schlammige Wege, um diese nicht weiter zu beschädigen
  8. Respektiere die Natur, Pflanzen, Tiere und den Weg
  9. Erschrecke keine Tiere
  10. Nimm deinen Müll wieder mit nach Hause
  11. Respektiere öffentliches und privates Eigentum
  12. Sei immer selbstversorgend
  13. Fahre nicht alleine in abgelegenen Gebieten
  14. Nimm nur gute Bilder mit nach Hause

TRAGE IMMER DEINEN HELM!

 

Bitte beachte, dass die Befahrbarkeit der Routen im Berggebiet stets von den aktuellen Bedingungen abhängt und daher von Naturereignissen, Umweltveränderungen und Wetterbedingungen beeinflusst wird. Daher können die auf dieser Seite enthaltenen Informationen verändert sein. Informiere dich vor Tourenstart bei dem Besitzer der Berghütte, Bergführern, Besucherzentren der Naturparks oder den Informationsbüros der örtlichen Tourismusverbände, ob der Weg noch befahrbar ist.

Startpunkt
Cavalese
Wegbeschreibung

Starte im Zentrum von Cavalese und fahre in Richtung Carano, wo im Gebiet Calvello die Straße im Wald zu den Wiesen im Bereich Ganzaie führt. Ab diesem Punkt beginnt ein harter Anstieg (800 m Höhengewinn), hinein und hinaus aus dem Wald, in Richtung Passo Cugola.

Nachdem du den Passo Oclini mit seinen einladenden Berghütten erreicht hast, fahre auf einer asphaltierten Straße hinunter in Richtung Passo Lavazè. Vom Passo Lavazè ist es obligatorisch, auf der asphaltierten Straße nach Varena hinabzufahren. Der auf der Karte eingezeichnete Weg ist aufgrund von Arbeiten gesperrt.

öffentliche Verkehrsmittel
Cavalese ist von jedem Dorf im Val di Fiemme mit den Bussen von Trentino Trasporti erreichbar.
Anreise

Fahre bis du das Zentrum von Cavalese erreichst.

 

Wo du parken kannst
In Cavalese gibt es mehrere Parkplätze in der Nähe der Mittelschule.

Was muss ich auf meiner Radtour mitnehmen? 

  1. Eine ausreichende Wasserversorgung nach deinem Bedarf (unter Berücksichtigung von Temperatur, Nachfüllmöglichkeiten und Dauer der Strecke)
  2. Genügend Snacks (zum Beispiel Trockenfrüchte oder Energieriegel)
  3. Wasser-/Winddichte Jacke.
  4. Ein Ersatzoberteil / Ersatzsocken. (Abstieg in einem verschwitzten Kleidungsstück macht dich kalt)
  5. Sonnencreme
  6. Sonnenbrille
  7. Fahrradhandschuhe
  8. Karte oder GPS-Gerät
  9. Fahrradreparaturset für Reifenpannen und mechanische Defekte
  10. Erste-Hilfe-Set

Es wird immer empfohlen, jemandem Bescheid zu geben, wohin du fahren möchtest und wie lange du ungefähr unterwegs sein wirst.

Notrufnummer 112

Das könnte Dich interessieren
Ähnliche Touren entdecken
© Altopiano di Piné e Valle di Cembra
Mittel
Cembra, Lisignago, Giovo
872 - Roccolo del Sauch
Distanz 14,4 km
Dauer 2 h 15 min
Bergauf 492 m
Bergab 482 m
© Unbekannt
Mittel
Sover, Valfloriana
Rundgang 866 - Malga Vernera
Distanz 13,5 km
Dauer 2 h 35 min
Bergauf 635 m
Bergab 635 m
© Altopiano di Piné e Valle di Cembra
Mittel
Faver, Grauno, Grumes, Valda
874 - Von Masi di Grumes über Gfrill (Cauria) zur Pozmauerhütte
Distanz 17,4 km
Dauer 4 h 30 min
Bergauf 811 m
Bergab 815 m
Auf der Tour | © M. Felgenhauer, APT Fiemme Cembra
Leicht
Predazzo
Die Berghütten von Alpe Lusia im Naturpark Paneveggio - Tour 932
Distanz 18,4 km
Dauer 3 h 30 min
Bergauf 390 m
Bergab 800 m
© Staff Outdoor Val di Fiemme ND, APT Fiemme Cembra
Leicht
Lona-Lases
861 - Lago di Lases-Lago di Santa Colomba
Distanz 16,8 km
Dauer 2 h 30 min
Bergauf 468 m
Bergab 460 m
Vista panoramica Valle di Cembra | © Altopiano di Piné e Valle di Cembra
Leicht
Giovo
871 - Berg Corona
Distanz 17,0 km
Dauer 2 h 45 min
Bergauf 647 m
Bergab 650 m