SucheWebcamWetterLifte
Top

Passo Cadin und Cima Bolenga

Valfloriana, Castello-Molina di Fiemme
Kategorie
Schwierigkeit
Mittel
Dauer
3:00
in Stunden
Distanz
14.9
in km
Empfohlene Zeitraum
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sept
Okt
Nov
Dez
Schöner Weg, der zum panoramareichen Gipfel im Herzen der Lagorai-Gruppe führt. Wenig bekannt, aber sehr interessant und relativ sicher.
Einer der mehreren Skitourenwege im Val Cadino, ist die Cima Bolenga ein Ziel, das keine besonderen Schwierigkeiten aufweist. Daher ist sie auch ideal für nicht sehr erfahrene Skifahrer. Sie kann auch nach starken Schneefällen gemacht werden, wobei in diesem Fall auf den Cadin-Pass zu achten ist, an dem sich oft Schneewechten bilden, die gefährlich sein können. Der Abschnitt, der den Pass mit dem Gipfel verbindet, kann durch den Wind manchmal schneefrei sein. In diesem Fall wird empfohlen, den Aufstieg am Passo Cadin zu beenden.
Weitere Informationen und nützliche Links

APT Val di Fiemme - Tel. +39 0462 241111 - info@visitfiemme.it - www.visitfiemme.it       

www.meteotrentino.it     

www.guide-alpine.it oder www.guidealpinevaldifiemme.it     

Tags
  • Von A nach B
  • aussichtsreich
  • Geheimtipp
  • Gipfel-Tour
  • Forstwege
  • freies Gelände
  • Wald
Routen-Daten
Mittel
Distanz
14,9 km
Dauer
3 h 00 min
Bergauf
965 m
Bergab
981 m
Kondition
Landschaft
Höchster Punkt
2.233 m
Niedrigster Punkt
1.258 m
Sicherheitshinweise

Denke daran, dass die Stabilität der Schneedecke plötzlichen und unvorhersehbaren Veränderungen und Verschiebungen unterliegt. Überprüfe vor der Abfahrt unbedingt den lokalen Lawinenlagebericht (www.meteotrentino.it oder einen anderen für dich passenden Dienst) und informiere dich über die aktuellen Bedingungen bei den Bergführern.

GPS-Routen sind nur als Anhaltspunkt für die vernünftigste Strecke zu verstehen und dürfen nicht blind befolgt werden, ohne vorher die aktuelle Hang- und Geländesituation zu prüfen.

DIE 10 REGLN FÜR WANDERER   

  1. Bereite deine Route im Voraus vor
  2. Wähle eine Route, die deinen körperlichen Fähigkeiten entspricht
  3. Wähle geeignete Kleidung und Ausrüstung
  4. Prüfe die Wettervorhersage
  5. Alleine wandern ist riskanter; wenn dies der Fall ist, nimm ein Mobiltelefon mit
  6. Hinterlasse Informationen über deinen Weg und deine voraussichtliche Rückkehrzeit
  7. Wenn du dir bei deinem Weg unsicher bist, kontaktiere einen Bergführer
  8. Achte auf Wegzeichen und Hinweise entlang deines Weges
  9. Zögere nicht umzukehren, wenn du dich zu müde fühlst
  10. Im Notfall wähle 112
Startpunkt
Ponte Stue
Wegbeschreibung
Nimm vom Parkplatz Ponte Stue die Hauptstraße, die zum Passo Manghen führt. Nach etwa 2 Kilometern, auf einer Höhe von 1440 m, biege rechts ab und folge den Schildern zur Malga Agnelezza. Folge der Waldstraße, bis du die Hütte erreichst und vorbei gehst, und setze deinen Weg durch den lichten Wald fort. Du bleibst immer links vom Bach und gelangst entlang diesem in das Tal, wo der Wald dünner wird, sodass du den Cadin-Pass sehen kannst. Der Anstieg wird steiler, und es ist notwendig, auf oft vorhandene Schneewechten zu achten. Wenn du den Pass erreichst, setze, sofern die Schneeverhältnisse es erlauben, deine Route nach Süden fort, umgehst die letzten Felsen der Cima Bolenga rechts und erreichst den Gipfel.
Anreise
Von Molina di Fiemme folge dem Schild zum Passo Manghen und fahre bis zum Ponte Stue (1.252 m), wo der Schneeräumdienst endet.
Wo du parken kannst
Stelle Dein Auto vor oder nach der Brücke ab.

Für alle Skihochwanderungen wird die richtige Bekleidung dringend empfohlen. Skifahrer sollten bedenken, dass die Temperaturen schnell sinken können und die Kleidung auch für Schneeverhältnisse geeignet sein muss (z. B. wasserdichte Gore-Tex-Jacken). Außerdem sollten Handschuhe, Mütze, Sonnenbrille und Sonnencreme zur Grundausstattung eines jeden Skitourengehers gehören.

Es ist VERPFLICHTEND, ein Lawinenrettungsgerät mit Lawinenverschüttetensuchgerät, Sonde und Schaufel bei sich zu tragen (dieses ist auch mietbar). Bei harter Schneedecke oder Eis werden Skispikes empfohlen.

Das könnte Dich interessieren
Ähnliche Touren entdecken
Ankunft in Canvere | © M. Piazzi, APT Fiemme Cembra
Leicht
Predazzo
Castelir - Canvere
Distanz 3,4 km
Dauer 1 h 30 min
Bergauf 422 m
Bergab 0 m
Auf dem Weg | © Staff Outdoor Val di Fiemme, APT Fiemme Cembra
Leicht
Predazzo
Juribrutto Gipfel
Distanz 7,4 km
Dauer 3 h 00 min
Bergauf 745 m
Bergab 746 m
Monte Cogne | © W. Pallaver, APT Fiemme Cembra
Leicht
Valfloriana
Monte Cogne
Distanz 12,5 km
Dauer 3 h 15 min
Bergauf 837 m
Bergab 837 m
Die schöne Aussicht auf der Pale di San Martino | © Staff Outdoor Val di Fiemme, APT Fiemme Cembra
Mittel
Predazzo
Piccolo Colbricon
Distanz 9,7 km
Dauer 3 h 30 min
Bergauf 830 m
Bergab 830 m
Bocche Spitze in der Ferne | © Staff Outdoor Val di Fiemme, APT Fiemme Cembra
Mittel
Predazzo
Bocche Gipfel
Distanz 12,4 km
Dauer 5 h 00 min
Bergauf 1.082 m
Bergab 1.085 m
Stellune See | © N. Delvai, APT Fiemme Cembra
Leicht
Castello-Molina di Fiemme
Stellune See
Distanz 13,8 km
Dauer 4 h 00 min
Bergauf 866 m
Bergab 869 m