Wanderung entlang der Ufer des Lases-Sees mit vielen Entdeckungen...
Empfohlene Route für Naturwissenschaftsfreunde und Familien: Die zahlreichen Informationstafeln entlang des Weges bieten Gelegenheiten zum Kennenlernen und Vertiefen des besonderen lokalen Naturökosystems mit Biotopen, gerundeten Hügeln, Trockenmauern, Eislöchern und vielem mehr.
Tourismusbüro Cembra - Tel. +39 0461 683110 - info@visitvaldicembra.it – www.visitvaldicembra.it
Strecke auch für Familien mit Kindern geeignet, aber nicht mit Kinderwagen. Der letzte Streckenabschnitt weist steile Treppen zum See hinunter auf.
DIE 10 REGELN FÜR WANDERER
Wie du dir vorstellen kannst, hängt die Befahrbarkeit von Routen im Berggebiet stark von den aktuellen Bedingungen ab, beeinflusst durch Naturereignisse, Umweltveränderungen und Wetter. Aus diesem Grund können sich die Angaben in diesem Blatt geändert haben. Informiere dich vor der Abfahrt über den Zustand der Strecke, indem du die Hüttenbetreiber, Bergführer, Besucherzentren der Naturparks und Touristinformationen kontaktierst.
In der Nähe der Landesstraße begrüßt uns eine Informationstafel im Naturschutzgebiet Lona-Lases. Sobald wir den Strand erreicht haben, beginnen wir die Runde im Uhrzeigersinn und gehen dann nach Osten, geleitet von einem schönen Spaziergang. Nun steigen wir zum Dorf hinauf (gelbe Pfeile) und erreichen eine Straßenkreuzung mit einem Brunnen. Wir gehen weiter nordöstlich und folgen den Wegweisern zu „palù redont“. Am zweiten Abzweig (mit einem Blechwerkzeuglager) gehen wir geradeaus weiter (nicht rechts in das Val Fredda) und nehmen an der nächsten Gabelung den linken Weg.
In „Palù Redont“, einem interessanten Amphitheater-Biotop mit einem Durchmesser von 130–150 Metern, nehmen wir einen Anstieg mit Wegweisern zum „Doss Costei“ (immer den gelben Pfeilen auf Holzstämmen folgen). Bevor wir die Landesstraße erreichen, biegen wir rechts ab und kommen auf ein Feld mit Beerenanbau. Wir gehen ein Stück weiter und nehmen eine Forststraße nach links, dann gleich die nächste rechts. Dieser folgen wir und ignorieren zwei aufsteigende Wege, die rechts weiterführen; die Straße macht Serpentinen und erreicht eine große Informationstafel zum Biotop Lona-Lases. Von dort folgen wir den Hinweisen zum „Val fredda“ und betreten eine Forststraße. Ein Spaziergang durchs Val fredda macht leicht verständlich, wie der Name entstanden ist, und zeigt den Charme dieses Ortes an warmen Sommernachmittagen.
Nachdem wir einen Porphyrsteinbruch passiert haben, folgen wir den Wegweisern zum „sentiero circumlacuale“ und genießen den Seeblick. Dies ist der aussichtsreichste, aber auch technisch anspruchsvollste Abschnitt der Runde: Der Abstieg verläuft auf einem Weg mit teilweise steilen Treppen. Vorsicht! Die Runde führt an einem rosa Häuschen vorbei und weiter durch Schilf auf einem Steg, der das Biotop südlich des Sees mit einigen typischen Sumpfvögeln durchquert. Auf kurzen Abschnitten im letzten Teil unterbricht der Weg und verläuft neben der Landesstraße. Am gepflegten Strand angekommen, sind wir bald wieder am Parkplatz.
Sportschuhe oder Wanderschuhe, wasserdichte Jacke, Wasser, Sonnencreme.