SucheWebcamWetterLifte
Top

Rundweg um den Lases-See und Umgebung

Lona-Lases
Kategorie
Schwierigkeit
Leicht
Dauer
1:30
in Stunden
Distanz
4.7
in km
Empfohlene Zeitraum
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sept
Okt
Nov
Dez

Wanderung entlang der Ufer des Lases-Sees mit vielen Entdeckungen...

Empfohlene Route für Naturwissenschaftsfreunde und Familien: Die zahlreichen Informationstafeln entlang des Weges bieten Gelegenheiten zum Kennenlernen und Vertiefen des besonderen lokalen Naturökosystems mit Biotopen, gerundeten Hügeln, Trockenmauern, Eislöchern und vielem mehr.

Weitere Informationen und nützliche Links

Tourismusbüro Cembra - Tel. +39 0461 683110 - info@visitvaldicembra.it – www.visitvaldicembra.it  

Tags
  • aussichtsreich
  • geologische Highlights
  • Fauna
  • Geheimtipp
  • Heilklima
  • Rundtour
  • familienfreundlich
  • kulturell / historisch
  • Flora
Routen-Daten
Leicht
Distanz
4,7 km
Dauer
1 h 30 min
Bergauf
164 m
Bergab
162 m
Kondition
Landschaft
Höchster Punkt
793 m
Niedrigster Punkt
635 m
Hinweis

Auf der vorgeschlagenen Runde kannst du den Lases-See in seiner Gesamtheit beobachten, die reiche Flora und Fauna, das Biotop „palù redont“ sowie das Val fredda mit dem charakteristischen Phänomen der Eislöcher schätzen.

Sicherheitshinweise

Strecke auch für Familien mit Kindern geeignet, aber nicht mit Kinderwagen. Der letzte Streckenabschnitt weist steile Treppen zum See hinunter auf.

DIE 10 REGELN FÜR WANDERER

  1. Studiert und bereitet eure Tour gut vor
  2. Wählt eine Strecke, die eurer körperlichen Verfassung entspricht
  3. Bringt geeignete Kleidung und Ausrüstung mit
  4. Beachtet den Wetterbericht
  5. Alleine loszugehen ist riskant, nehmt ein Handy mit
  6. Gebt Informationen zu eurer Tour und der ungefähren Rückkehrzeit weiter
  7. Wenn ihr unsicher seid, vertraut einem Fachmann
  8. Achtet auf Wegweiser und Markierungen entlang der Strecke
  9. Bei Müdigkeit oder Problemen, scheut euch nicht umzudrehen
  10. Bei Unfall ruft die Nummer 112 an

Wie du dir vorstellen kannst, hängt die Befahrbarkeit von Routen im Berggebiet stark von den aktuellen Bedingungen ab, beeinflusst durch Naturereignisse, Umweltveränderungen und Wetter. Aus diesem Grund können sich die Angaben in diesem Blatt geändert haben. Informiere dich vor der Abfahrt über den Zustand der Strecke, indem du die Hüttenbetreiber, Bergführer, Besucherzentren der Naturparks und Touristinformationen kontaktierst.

Startpunkt
Lases-See – Grasufer
Wegbeschreibung

In der Nähe der Landesstraße begrüßt uns eine Informationstafel im Naturschutzgebiet Lona-Lases. Sobald wir den Strand erreicht haben, beginnen wir die Runde im Uhrzeigersinn und gehen dann nach Osten, geleitet von einem schönen Spaziergang. Nun steigen wir zum Dorf hinauf (gelbe Pfeile) und erreichen eine Straßenkreuzung mit einem Brunnen. Wir gehen weiter nordöstlich und folgen den Wegweisern zu „palù redont“. Am zweiten Abzweig (mit einem Blechwerkzeuglager) gehen wir geradeaus weiter (nicht rechts in das Val Fredda) und nehmen an der nächsten Gabelung den linken Weg.

In „Palù Redont“, einem interessanten Amphitheater-Biotop mit einem Durchmesser von 130–150 Metern, nehmen wir einen Anstieg mit Wegweisern zum „Doss Costei“ (immer den gelben Pfeilen auf Holzstämmen folgen). Bevor wir die Landesstraße erreichen, biegen wir rechts ab und kommen auf ein Feld mit Beerenanbau. Wir gehen ein Stück weiter und nehmen eine Forststraße nach links, dann gleich die nächste rechts. Dieser folgen wir und ignorieren zwei aufsteigende Wege, die rechts weiterführen; die Straße macht Serpentinen und erreicht eine große Informationstafel zum Biotop Lona-Lases. Von dort folgen wir den Hinweisen zum „Val fredda“ und betreten eine Forststraße. Ein Spaziergang durchs Val fredda macht leicht verständlich, wie der Name entstanden ist, und zeigt den Charme dieses Ortes an warmen Sommernachmittagen.

Nachdem wir einen Porphyrsteinbruch passiert haben, folgen wir den Wegweisern zum „sentiero circumlacuale“ und genießen den Seeblick. Dies ist der aussichtsreichste, aber auch technisch anspruchsvollste Abschnitt der Runde: Der Abstieg verläuft auf einem Weg mit teilweise steilen Treppen. Vorsicht! Die Runde führt an einem rosa Häuschen vorbei und weiter durch Schilf auf einem Steg, der das Biotop südlich des Sees mit einigen typischen Sumpfvögeln durchquert. Auf kurzen Abschnitten im letzten Teil unterbricht der Weg und verläuft neben der Landesstraße. Am gepflegten Strand angekommen, sind wir bald wieder am Parkplatz.

öffentliche Verkehrsmittel
Vom Busbahnhof Trento nimm die Linie B103 Richtung Cavalese (Trento – Civezzano – Sover – Cavalese) und steige in Lona Lases aus.
Anreise
Von der Autobahn A22 Brenner (von Süden Ausfahrt Trento Süd – von Norden Ausfahrt Trento Nord) und der Staatsstraße 12 Brenner fahre auf der Staatsstraße 47 der Valsugana nach Pergine Valsugana – Padua bis zur Abzweigung der Mochena ins Hochplateau von Piné, dann weiter auf der Landesstraße 71 in Richtung Lona-Lases. Vor dem Ort Lases siehst du den See und mehrere Parkplätze links der Straße.
Wo du parken kannst
Vor dem Ort Lases kannst du auf den verschiedenen Parkplätzen links der Straße parken.

Sportschuhe oder Wanderschuhe, wasserdichte Jacke, Wasser, Sonnencreme.

Das könnte Dich interessieren
Ähnliche Touren entdecken
Mittel
Giovo
Giro panoramico sul Monte Corona
Distanz 7,2 km
Dauer 2 h 40 min
Bergauf 390 m
Bergab 390 m
© Alessandro Cristofoletti, Rete di Riserve Val di Cembra Avisio
Faver, Grauno, Grumes, Valda, Cembra, Lisignago, Giovo
Der Heilige See und das Torfmoor des Lagabrun
Distanz 11,7 km
Dauer 2 h 30 min
Bergauf 379 m
Bergab 381 m
Panorama über die wilde Flusslandschaft des Avisio | © Elisa Travaglia, Rete di Riserve Val di Cembra Avisio
Mittel
Sover
Der Weg der alten Berufe - von Sover
Distanz 8,5 km
Dauer 3 h 30 min
Bergauf 450 m
Bergab 450 m
Cisloner Alm | © N. Delvai, APT Fiemme Cembra
Mittel
Capriana
Cisloner Alm
Distanz 9,4 km
Dauer 3 h 00 min
Bergauf 300 m
Bergab 300 m
Der Wasserfall von Predazzo | © D. Ragnes, APT Fiemme Cembra
Leicht
Predazzo, Ziano di Fiemme
Der Wasserfall von Predazzo
Distanz 3,2 km
Dauer 1 h 00 min
Bergauf 134 m
Bergab 134 m
© Sara Zucal, Rete di Riserve Val di Cembra Avisio
Mittel
Giovo
Al Roccolo del Sauch, passando per Malga Monte Alto
Distanz 8,3 km
Dauer 2 h 40 min
Bergauf 323 m
Bergab 321 m