Panoramische Route, die die Dörfer Le Ville - Daiano, Castello di Fiemme und Cavalese durchquert, durch weite Wiesen und Waldwege. Der Verlauf verbirgt einen unerwarteten Militärposten, der heute von Vegetation getarnt ist.
APT Val di Fiemme - Tel. +39 0462 241111 - info@visitfiemme.it - www.visitfiemme.it
WICHTIG
Auf allen Strecken achte stets auf andere Leute und Fahrzeuge, die aus beiden Richtungen kommen. MTB-Strecken sind nicht nur für Radfahrer gedacht.
Nach dem Sturm Vaia im Oktober 2018 werden Waldwege auch von schweren Fahrzeugen zum Holztransport genutzt.
Beim Fahren auf Straßen müssen Radfahrer ebenso die Verkehrsregeln beachten wie Autofahrer.
FAHRER-VERANTWORTUNGS-CODEX
TRAGE IMMER DEINEN HELM!
Bitte beachte, dass die Befahrbarkeit der Routen im Berggebiet stets von den aktuellen Bedingungen abhängt und deshalb von Naturereignissen, Umweltveränderungen und Wetter beeinflusst wird. Aus diesem Grund können die Informationen auf dieser Seite mittlerweile veraltet sein. Vor Tourbeginn stelle sicher, dass die Strecke noch begehbar ist, indem du den Hüttenwirt, Bergführer oder die Besucherzentren der Naturparks sowie die Informationsbüros des örtlichen Tourismusverbands kontaktierst.
Fahre von Cavalese in Richtung Tesero und nehme nach etwa 2 km die Straße links hinauf nach Varena.
Dieser Panoramaweg führt dich über einige Waldwege, vorbei an Feldern, die die Orte Varena und Daiano verbinden. Achte auf den kurzen, aber steilen und schweren 300 m Anstieg (über 15 %) auf einer porphyrgepflasterten Straße in Daiano.
Nach 14 km erinnert eine hölzerne Tafel daran, dass in diesem Gebiet der Erste Weltkrieg stattgefunden hat. Von hier beginnt eine Rundfahrt, um sieben österreichische Schützengräben zu entdecken (Schiebe dein Rad).
Bei der Abfahrt zurück zum S. Lugano-Pass empfehlen wir, langsam und vorsichtig zu fahren. Von San Lugano fahre weiter nach Cavalese, zuerst auf dem Radweg zum Biotop Brozin, dann auf einem kurzen Schotterweg und schließlich auf der asphaltierten Straße durch das Dorf Castello di Fiemme.
Was muss ich für meine Radtour mitbringen?
Es wird immer empfohlen, jemandem mitzuteilen, wohin du fahren möchtest und wie lange du ungefähr unterwegs sein wirst.
Notrufnummer 112