SucheWebcamWetterLifte
Top

Segonzano Pfad

Segonzano
Kategorie
Schwierigkeit
Leicht
Dauer
5:00
in Stunden
Distanz
13.9
in km
Empfohlene Zeitraum
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sept
Okt
Nov
Dez

Geologisch und naturschutzfachlich interessanter Weg mit langen Passagen durch den Wald auf alten Saumpfaden und Aufenthalten in schönen Dörfern; die Anwesenheit des Heiligtums Madonna dell'Aiuto verleiht der Route wichtige künstlerische und religiöse Inhalte.

Weitere Informationen und nützliche Links

Tourismusbüro Cembra - Tel. +39 0461 683110 - info@visitvaldicembra.it – www.visitvaldicembra.it  

Tags
  • aussichtsreich
  • geologische Highlights
  • Fauna
  • Rundtour
  • Einkehrmöglichkeit
  • kulturell / historisch
  • Flora
Routen-Daten
Leicht
Distanz
13,9 km
Dauer
5 h 00 min
Bergauf
729 m
Bergab
729 m
Kondition
Landschaft
Höchster Punkt
1.206 m
Niedrigster Punkt
519 m
Sicherheitshinweise

DIE 10 REGELE FÜR WANDERER

  • Studiert und bereitet eure Route gut vor
  • Wählt einen Weg, der eurer körperlichen Verfassung entspricht
  • Bringt geeignete Kleidung und Ausrüstung mit
  • Konsultiert den Wetterbericht
  • Allein zu starten ist riskant, nimmt euer Handy mit
  • Hinterlasst Informationen über eure Route und die ungefähre Rückkehrzeit
  • Wenn ihr unsicher seid, zögert nicht, einem Fachmann zu vertrauen
  • Achtet auf Hinweise und Markierungen entlang des Weges
  • Bei Müdigkeit oder Problemen zögert nicht, umzukehren
  • Im Falle eines Unfalls ruft die Nummer 112

Wie du dir vorstellen kannst, hängt die Befahrbarkeit der Wege in einer Berglandschaft stark von den aktuellen Bedingungen ab und wird somit von Naturphänomenen, Umweltveränderungen und Wetter abhängen. Aus diesem Grund können die in diesem Blatt enthaltenen Informationen geändert worden sein. Bevor du losgehst, erkundige dich über den Zustand des Weges bei den Betreibern der Hütten auf deiner Route, den Bergführern, den Besucherzentren der Naturparks und den Tourismusbüros.

Startpunkt
Segonzano, Parkplatz Pyramiden
Wegbeschreibung

Der Start ist vom Parkplatz bei den Pyramiden von Segonzano, und man steigt den steilen, aber gesicherten Weg hinauf (hervorragende Aussichtspunkte) durch die berühmten Erdpyramiden, Türme mit bizarren Formen, die durch Erosion der fluvioglazialen Böden geformt wurden. Dieser Weg endet auf einer Forststraße, die den Hang des Dosso di Segonzano quert (Europäischer Fernwanderweg E5). Die Straße ist leicht ansteigend, angenehm und führt zum Dorf Quàras, das still in einer geschützten Mittelgebirgslichtung liegt. In Quàras verlässt man den E5-Weg, um auf der oberen Straße weiterzugehen, die stets im Wald in Richtung Siedlung Segonzano verläuft. Die Straße führt zum Heiligtum Madonna dell'Aiuto, das als Andachtskapelle (capitèl, in Trentino) entstand, Ende des 17. Jahrhunderts errichtet und dann zur heutigen Struktur umgebaut wurde. Eine mehrere Jahrhunderte alte Linde spendet Schatten und Duft an diesem stillen Ort. Am ersten Sonntag im September ehrt eine Menschenmenge von Gläubigen die Madonna an diesem Ort. Im Inneren befindet sich ein verehrtes Bild der „Madonna mit Kind“, das anonym im letzten Viertel des 17. Jahrhunderts in Öl auf Leinwand gemalt wurde. Der Rückweg zum Ausgangspunkt verläuft auf Straßen und Wegen, die durch die Ortsteile Sabion, Stedro, Saletto und Piazzo führen, mit der Möglichkeit, die Ruinen der Burg Segonzano (13. Jh.) zu bewundern. Es handelt sich um eine mittelalterliche Festung, die kürzlich von der Gemeinde Segonzano und der Autonomen Provinz Trient restauriert und derzeit als Ort für große kulturelle Veranstaltungen genutzt wird. Das Schloss Piazzo, im Besitz der Barone von Prato di Segonzano, ist bekannt für die berühmten Aquarelle, die A. Duerer dem Schloss und dem Cembra-Tal widmete. Berühmt ist es auch als Schauplatz einer denkwürdigen Schlacht gegen die französischen Truppen Napoleons im Jahr 1796.

Anreise

Aus der A22 Brenner Autobahn, sowohl von Süden als auch von Norden, nimm die Ausfahrt Trento Nord (Entfernung von der Ausfahrt 22,5 km), fahre auf der S.S. 12 Brennerstraße nach Norden bis zur Gabelung Lavis und wechsle dann auf die S.S. 612 Lavis – Castello di Fiemme, die ins Cembra-Tal und zur Gemeinde Segonzano führt.

Wo du parken kannst

Segonzano – Parkplatz Pyramiden

Wanderschuhe, Regenjacke, Trekkingstöcke, Wasser, Snacks und Sonnencreme.

Das könnte Dich interessieren
Ähnliche Touren entdecken
© Altopiano di Piné e Valle di Cembra
Mittel
Sover, Faver, Grauno, Grumes, Valda
Pfad der alten Handwerke - kompletter Weg
Distanz 13,3 km
Dauer 6 h 00 min
Bergauf 836 m
Bergab 810 m
Weide und Pale di San Martino | © A. Campanile, APT Fiemme Cembra
Leicht
Predazzo
Zwischen Porphyr und Dolomit: Trekking mit Blick auf Lagorai und Palagruppe - Tag 4
Distanz 14,6 km
Dauer 4 h 00 min
Bergauf 175 m
Bergab 715 m
© Stefano Campo, Rete di Riserve Val di Cembra Avisio
Leicht
Faver, Grauno, Grumes, Valda
Lac del Vedes, eine Schatzkammer der Biodiversitӓt
Distanz 14,6 km
Dauer 6 h 00 min
Bergauf 700 m
Bergab 700 m
Status
offen
Val Venegia - Am Fuße der Dolomiten Pale di San Martino | © Staff Outdoor Val di Fiemme, Trentino Marketing
Mittel
Predazzo
Das erstaunliche Val Venegia
Distanz 12,3 km
Dauer 4 h 30 min
Bergauf 500 m
Bergab 500 m
Brutto See | © A. Campanile, APT Fiemme Cembra
Schwer
Ziano di Fiemme, Predazzo
Translagorai - Etappe 3
Distanz 9,6 km
Dauer 5 h 00 min
Bergauf 1.300 m
Bergab 520 m
© Sara Zucal, Rete di Riserve Val di Cembra Avisio
Lona-Lases
Das Wasserwerk von Pozzolago und den Avisio
Distanz 5,2 km
Dauer 3 h 00 min
Bergauf 300 m
Bergab 300 m