SucheWebcamWetterLifte
Top

Tour 864 - Malga dal Sas

Sover, Valfloriana
Kategorie
Schwierigkeit
Mittel
Dauer
3:45
in Stunden
Distanz
23.6
in km
Empfohlene Zeitraum
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sept
Okt
Nov
Dez

Route mittlerer Schwierigkeit, unvergesslich durch die herrlichen Naturlandschaften der westlichen Lagorai-Kette und einen bezaubernden Gipfeldurchgang bei Pradi de la Fior.

Die abwechslungsreiche und anspruchsvolle Route verläuft teilweise auf asphaltierten Straßen und weiter oben über Forstwege, Singletrails und unterhaltsame Passagen auf Holzstegen. Sie ermöglicht ein Eintauchen in die zauberhafte Berglandschaft der Lagorai-Kette mit ihren üppigen Wäldern, Weiden und Almhütten.
Die Strecke passiert nahe der Ortschaft Pradi de la Fior das Denkmal für die Gefallenen des Ersten Weltkriegs, das an die strategische Bedeutung der Berge im großen Konflikt erinnert.

Weitere Informationen und nützliche Links

Tourismusbüro Trento – Tel. +39 0461 216000 – info@trento.info – www.trento.info

Tags
  • aussichtsreich
  • Fauna
  • Gipfel-Tour
  • Rundtour
  • Einkehrmöglichkeit
  • Flora
Routen-Daten
Mittel
Distanz
23,6 km
Dauer
3 h 45 min
Bergauf
1.142 m
Bergab
1.143 m
Kondition
Landschaft
Höchster Punkt
2.010 m
Niedrigster Punkt
1.131 m
Hinweis

Entlang der Strecke gibt es saisonal geöffnete Verpflegungspunkte: Malga Sass und Baita Pat (Überprüfung der möglichen bereits erfolgten Öffnung erforderlich)

Der Anstieg zur Malga Sass ist anspruchsvoll und erfordert eine gute Kondition für diejenigen, die die Strecke mit Muskel-Mountainbike befahren.

Der Weg zu Pradi de la Fior ist im Anfangsbereich wenig sichtbar; bleibe auf der linken Seite der Wiese, um den Pfad zu finden.

Diese Route kreuzt sich mit den Touren Nr. 866 - Malga Vernera und 868 – Cuore Lagorai.
Die Route ist in der angegebenen Fahrtrichtung zu absolvieren.

Auch für E-MTB geeignet

Sicherheitshinweise

 ACHTUNG: Folge der GPX-Strecke und den auf dieser Seite angegebenen Hinweisen

  • Die angegebenen Straßen, Wege und Pisten werden oft auch in entgegengesetzter Richtung befahren, also achte stets auf Fußgänger, Fahrräder und herannahende Fahrzeuge
  • Auf Wegen und an engen Stellen stets auf Wanderer achten, Vernunft walten lassen, langsamer fahren und bei Bedarf anhalten
  • Trage immer einen Helm und unterschätze nicht den Schwierigkeitsgrad der Strecke
  • Entferne jeglichen Müll, den du mitnimmst
  • Halte Geschwindigkeitsbegrenzungen ein und fahre so, dass du jederzeit die Kontrolle über das Fahrrad hast

Wie du dir vorstellen kannst, hängt die Befahrbarkeit der Strecken in alpiner Umgebung stark von den aktuellen Bedingungen ab und wird beeinflusst von Naturerscheinungen, Umweltveränderungen und Wetter. Aus diesem Grund können die hier enthaltenen Informationen geändert worden sein. Informiere dich vor der Abfahrt über den Zustand der Strecke, indem du die Hüttenbetreiber entlang deiner Route, Bergführer, Besucherzentren der Naturparks oder Tourismusbüros kontaktierst.

Startpunkt
Montesover
Wegbeschreibung

Der Aufstieg dieser Route erfolgt größtenteils auf asphaltierten Straßen von Montesover. Die Steigungen bleiben bedeutend, um die Höhe von 1950 m bei Malga Sass zu erreichen, wobei zuerst die Baita Monte Pat passiert wird. Nachdem der typische Holzzaun, der die Weiden rund um die Malga begrenzt, überquert wurde, folgt man der Forststraße bis zu den bezaubernden Pradi de la Fior, wo ein Denkmal für die Gefallenen steht. Weiter auf der linken Seite der darunterliegenden Wiese befinden sich Übergänge auf Holzstegen und anschließend auf einer Forststraße zwischen den charakteristischen Berghütten. Um den Rundweg zu schließen, biege an einer Kreuzung von vier Wegen links ab und erreiche den Ausgangspunkt, der zur Malga Sass führt.

öffentliche Verkehrsmittel

Montesover ist mit den Überlandbussen B 403 und B 404 erreichbar.

Anreise

Aus dem Süden über die Brenner-Autobahn A22 (Ausfahrt Trento Süd) und aus dem Norden (Ausfahrt Trento Nord) sowie über die Brenner-Staatsstraße 12: Weiter auf der S.S. 47 della Valsugana Richtung Pergine Valsugana – Padua bis zur Abzweigung Mochena zum Hochplateau Piné, dann weiter auf der S.P. 83 di Piné bis nach Montesover.

Wo du parken kannst

Parkplatz am Alpinen Platz im Ort Montesover.

 Was solltest du bei einer Fahrradtour mitnehmen? 

  • Ausreichend Wasser entsprechend deinem Bedarf (berücksichtige Temperatur, Versorgungsmöglichkeiten, Dauer der Strecke)
  • Snacks (z. B. Trockenfrüchte oder Riegel)
  • Wind- und Regenschutzjacke
  • Wechseltrikot und Socken
  • Sonnencreme
  • Sonnenbrille
  • Fahrradhandschuhe
  • Karte oder GPS-Gerät
  • Erste-Hilfe-Set
  • Fahrradreparaturset zur Behebung mechanischer Pannen

Informiere immer jemanden darüber, wohin du fährst und wie lange deine Tour dauern wird.

Die Telefonnummer für Notfälle ist 112

Das könnte Dich interessieren
Ähnliche Touren entdecken
© Altopiano di Piné e Valle di Cembra
Mittel
Cembra, Lisignago, Giovo
872 - Vogelfangkorb Sauch
Distanz 14,4 km
Dauer 2 h 15 min
Bergauf 492 m
Bergab 482 m
Spianez | © G. Panozzo, APT Fiemme Cembra
Mittel
Cavalese, Panchià, Ville di Fiemme, Tesero
Tour durch das Val di Fiemme: die Orte der Magnifica Comunità - Strecke 927
Distanz 31,1 km
Dauer 4 h 00 min
Bergauf 650 m
Bergab 650 m
© Altopiano di Piné e Valle di Cembra
Mittel
Faver, Grauno, Grumes, Valda
874 - Höfe von Grumes-Cauria
Distanz 17,4 km
Dauer 4 h 30 min
Bergauf 811 m
Bergab 815 m
© Unbekannt
Schwer
Segonzano
Route 865 - Pyramiden
Distanz 18,0 km
Dauer 3 h 00 min
Bergauf 722 m
Bergab 721 m
Auf der Tour | © M. Felgenhauer, APT Fiemme Cembra
Leicht
Predazzo
Die Berghütten von Alpe Lusia im Naturpark Paneveggio - Tour 932
Distanz 18,4 km
Dauer 3 h 30 min
Bergauf 390 m
Bergab 800 m
Val Venegia | © G. Panozzo, APT Fiemme Cembra
Mittel
Predazzo
Das fantastische Val Venegia und Baita Segantini - Route 934
Distanz 18,6 km
Dauer 3 h 00 min
Bergauf 690 m
Bergab 540 m