Translagorai ist der Name dieser 4-tägigen Wanderung im Lagorai-Gebirge auf der Ostseite der Dolomiten. Es ist eine wunderschöne Wanderung für Menschen, die Abenteuer, Einsamkeit, romantische Landschaften und wilde Natur lieben.
MEHR INFOS:
APT Val di Fiemme - Tel. +39 0462 241111 - info@visitfiemme.it - www.visitfiemme.it
DIE 10 REGELN FÜR WANDERER
Bitte beachte, dass die Begehbarkeit der Routen im Gebirge stark von den aktuellen Bedingungen abhängt und somit von Naturereignissen, Umweltveränderungen und Wetterbedingungen beeinflusst wird. Aus diesem Grund können sich die auf dieser Seite enthaltenen Informationen geändert haben. Vor einer Wanderung solltest du sicherstellen, dass der Weg noch zugänglich ist, indem du den Besitzer der Schutzhütte, die Bergführer oder die Besucherzentren der Naturparks sowie die Info-Büros der lokalen Tourismusverbände kontaktierst.
WARNUNG! Das Aldo Moro Biwak ist ab dem 8. August 2025 aufgrund von Renovierungsarbeiten am Biwak nicht zugänglich. Plane deine Tour entsprechend.
Starte vom Biwak Paolo e Nicola - Forcella Valmaggiore (2.180 m) und folge dem Weg Nr. 349 bis zur Forcella di Cece (2.393 m ü.d.M.) und weiter über die Cima di Valbona (2.349 m) bis zum Biwak Aldo Moro, das sich auf dem Gipfel der Cima di Bragarolo (2.565 m) befindet. Das Biwak hat 9 Betten. Vom Biwak Aldo Moro folge dem Weg Nr. 349 zur Forcella Ceremana (2.428 m ü.d.M.), dann führt der Weg um die Cima del Colbricon herum und hinab zum Passo di Colbricon (1.908 m); weiter auf dem Weg Nr. 349 bis zum Rifugio Colbricon (1.927 m) (nur Erfrischungen).
Dann nimm den Weg Nr. 348 und erreiche die Malga Rolle. Endpunkt der Wanderung und Haltestelle des lokalen Busses zur Rückfahrt nach Predazzo und Val di Fiemme www.trentinotrasporti.it
Wanderschuhe, Regenjacke, Wanderstöcke, Wasser, Snack, Sonnencreme, Essen, Zelt und Schlafsack.