SucheWebcamWetterLifte
Top

Translagorai - Etappe 4

Predazzo
Kategorie
Schwierigkeit
Schwer
Dauer
7:00
in Stunden
Distanz
15
in km
Empfohlene Zeitraum
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sept
Okt
Nov
Dez

"Trans-Lagorai" ist der Name des viertägige Weitwanderung durch den westlichen Teil der Dolomiten. Eine traumhafte Trekkingtour für Abenteurer, Puristen, Romantiker und Einsamkeitssuchende.

Weitere Informationen und nützliche Links

APT Val di Fiemme - Tel. +39 0462 241111 - info@visitfiemme.it - www.visitfiemme.it   

Routen-Daten
Schwer
Distanz
15,0 km
Dauer
7 h 00 min
Bergauf
1.000 m
Bergab
1.240 m
Kondition
Landschaft
Höchster Punkt
2.595 m
Niedrigster Punkt
1.874 m
Sicherheitshinweise

DIE 10 WANDERREGELN 

  1. Bereitet Eure Wanderung sorgfältig vor
  2. Wählt eine Wanderung, die Euer Kondition entspricht
  3. Wählt die geeignete Ausrüstung
  4. Beachtet die Wettervorhersagen
  5. Besser nicht alleine aufbrechen! Nehmt in jedem Fall ein Handy mit!
  6. Hinterlasst Informationen über Eure Wanderung und die Uhrzeit Eurer Rückkehr
  7. Bei Unsicherheit immer besser mit einem Wanderführer die Route unternehmen
  8. Achten auf Schilder und Hinweise am Wegesrand
  9. Bei Müdigkeit die Wnaderung nicht fortsetzen, sondern zurückkehren
  10. Im Notfall Rufnummer 112 wählen

Da sich die Bedingungen im Naturraum sehr schnell ändern können und von Naturphänomenen und Wetterumständen beeinflusst sind, weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass keine Garantie für die Aktualität der Inhalte übernommen werden kann. Deshalb hole dir bitte bevor du zur Tour aufbrichst die aktuellen Infos bei deinem Gastgeber, einem Hüttenwirt, einem Bergführer, bei den Besucherzentren der Naturparke oder im örtlichen Tourismusverein.

Startpunkt
Forcella Valmaggiore - Biwack Paolo e Nicola
Wegbeschreibung

Start von Biwack Paolo e Nicola - Forcella Valmaggiore (2.180 m) auf Pfad n° 349 bis zur Forcella Cece (2.393 m), und über den Gipfel Valbona (2.349 m) erreicht man das Biwak Aldo Moro auf der Forcella Bragarolo (2.565). Das Biwak verfügt über 9 Betten.

Auf Weg n° 349 bis zur Forcella Ceremana (2.428 m), dann weiter am Fuß der Colbricon Gipfel erreicht man abwärtsgehen den Colbricon Pass (1.908 m) und danach, immer auf Weg n° 349 bis zur Colbricon Hütte (1.927 m) (bewirtschaftete Hütte ohne Schlafmöglichkeit) und den gleichnamigen Bergseen.

Von hier aus erreicht man Malga Rolle (1.900 m) auf Weg n° 348. Das ist der Endpunkt des Trekkings und hier gibt es Busverbindung nach Predazzo und Val di Fiemme www.trentinotrasporti.it  

Wanderschuhe, Regenjacke, Wanderstöcke, Getränke, Snack, Sonnencreme, Verpflegung, Zelt, Schlafsack.

Das könnte Dich interessieren
Ähnliche Touren entdecken
© Elisa Travaglia, Rete di Riserve Val di Cembra Avisio
Leicht
Segonzano
Das Schloss von Segonzano und die Schlucht von Prà
Distanz 6,1 km
Dauer 3 h 30 min
Bergauf 190 m
Bergab 186 m
Lago Santo | © D. Gardener, APT Val di Fiemme
Leicht
Faver, Grauno, Grumes, Valda, Cembra, Lisignago
Von Cembra zum "Lago Santo"
Distanz 13,9 km
Dauer 4 h 30 min
Bergauf 804 m
Bergab 804 m
© Alessandro Cristofoletti, APT Trento
Mittel
Capriana, Faver, Grauno, Grumes, Valda
Trekking der alten Seen - 2. Tag
Distanz 12,5 km
Dauer 4 h 00 min
Bergauf 575 m
Bergab 159 m
Torre di Pisa | © M. Rizzi, APT Val di Fiemme
Mittel
Tesero, Predazzo
Torre di Pisa Hütte
Distanz 9,0 km
Dauer 5 h 00 min
Bergauf 800 m
Bergab 800 m
Blick auf Schwarzhorn | © G. Panozzo, APT Val di Fiemme
Schwer
Ville di Fiemme
Der chromatische Kontrast von Schwarzhorn und Weißhorn
Distanz 12,6 km
Dauer 6 h 00 min
Bergauf 950 m
Bergab 950 m
Auf dem Weg | © orlerimages.com, APT Val di Fiemme
Schwer
Tesero, Ville di Fiemme
Zanggen Rundtour
Distanz 10,6 km
Dauer 5 h 00 min
Bergauf 780 m
Bergab 780 m