Translagorai ist die 4-tägige Fußüberquerung der Lagorai-Kette. Eine mehrtägige Wanderung für Abenteuerliebhaber, wilde Gebiete und beeindruckende Ausblicke.
WEITERE INFORMATIONEN:
APT Val di Fiemme - Tel. +39 0462 241111 - info@visitfiemme.it - www.visitfiemme.it
DIE 10 REISEREGELN FÜR WANDERER
Wie du dir vorstellen kannst, hängt die Begehbarkeit von Routen im Gebirge stark von den aktuellen Bedingungen ab und ist somit von Naturereignissen, Umweltveränderungen und Wetter abhängig. Aus diesem Grund könnten die in diesem Datenblatt enthaltenen Informationen Änderungen unterliegen. Vor dem Start informiere dich über den Zustand der Strecke, indem du den Betreuer der Hütten auf deiner Route, die Bergführer, die Besucherzentren der Naturparks und die Tourismusbüros kontaktierst.
ACHTUNG! Das Biwak Aldo Moro ist ab dem 8. August 2025 wegen Renovierungsarbeiten am Biwak nicht zugänglich.
Start vom Biwak Paolo und Nicola - Forcella Valmaggiore (2.180 m) auf dem Weg Nr. 349 bis zur Forcella di Cece (2.393 m) und über die Cima di Valbona (2.349 m) erreicht man das Biwak Aldo Moro auf der Cima di Bragarolo (2.565 m). Das Biwak bietet 9 Schlafplätze. Vom Biwak Aldo Moro auf dem Weg Nr. 349 bis zur Forcella Ceremana (2.428 m) geht es weiter, man umrundet die Cima del Colbricon, steigt zum Passo di Colbricon (1.908 m) ab und folgt anschließend weiter dem Weg Nr. 349 zur Rifugio Colbricon (1.927 m) (nur Verpflegungspunkt).
Von hier erreicht man in kurzer Zeit auf dem Weg Nr. 348 die Malga Rolle, Ziel des Trekkings und Haltestelle der Linienbusse für die Rückfahrt nach Predazzo und ins Val di Fiemme www.trentinotrasporti.it
Vom Passo Rolle verkehren Linienbusse von Trentino Trasporti zurück nach Predazzo.
Wanderschuhe, wasserdichte Jacke, Trekkingstöcke, Wasser, Snacks und Sonnencreme.
Mehrtägige Wanderausrüstung, Essen, Zelt und Schlafsack.