WICHTIG
Auf allen Strecken immer auf andere Personen und Fahrzeuge aus beiden Richtungen achten. MTB-Routen sind nicht nur für Radfahrer.
Nach dem Sturm Vaia im Oktober 2018 werden die Forststraßen auch von schweren Fahrzeugen zum Holztransport genutzt.
Beim Befahren von Straßen müssen Radfahrer wie Autofahrer die Verkehrsregeln beachten.
VERANTWORTUNGSPFLICHTEN FÜR MTB-FAHRER
IMMER DEINEN HELM TRAGEN!
Bitte beachte, dass die Befahrbarkeit von Routen in den Bergen stark von den aktuellen Bedingungen abhängt und durch Naturereignisse, Umweltveränderungen und Wetter beeinflusst wird. Deshalb können sich die Informationen auf dieser Seite geändert haben. Bevor du aufbrichst, vergewissere dich, dass der Weg noch befahrbar ist, indem du den Besitzer der Berghütte, die Bergführer, die Besucherzentren der Naturparks oder die Informationsbüros der lokalen Tourismusverbände kontaktierst.
Ausgehend von Cavalese folge der Beschilderung zum Wasserfall, dabei kommst du an der alten, noch heute betriebenen Wassersägerei vorbei. Am Wasserfall angekommen, fahre weiter entlang der Radstrecke nach Molina di Fiemme.
Der anschließende Anstieg, der nie zu schwer ist, führt zuerst zum Val Cadino und dann weiter in den Wald zum Gebiet von Arodolo.
Auf dem Rückweg fährst du auf einer einfachen Forststraße zum Wasserfall hinab und dann weiter auf dem Radweg nach Masi di Cavalese. Von hier kannst du dank eines Unterführung den Talbodenweg überqueren und zum Teil auf der Vecchia Ferrovia (Alte Bahnstrecke) zurück nach Cavalese radeln.
Mit dem Auto zur Piazza Verdi im Zentrum von Cavalese fahren.
Was muss ich auf meiner Radtour mitnehmen?
Es wird immer empfohlen, jemandem mitzuteilen, wohin du fährst und wie lange du voraussichtlich unterwegs sein wirst.
Notrufnummer 112