SucheWebcamWetterLifte
Top

Val Cadino und der Wasserfall - Tour 925

Cavalese, Castello-Molina di Fiemme
Kategorie
Schwierigkeit
Mittel
Dauer
2:45
in Stunden
Distanz
22.4
in km
Empfohlene Zeitraum
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sept
Okt
Nov
Dez
Mäßig leichter und relativ kurzer Weg, der zur Erkundung des unteren Teils des Val di Fiemme führt. Fast am Ende der Strecke kannst du an dem stimmungsvollen Wasserfall eine Pause genießen.
Diese Strecke führt zu besonders interessanten Orten im Tal. Kurz nach dem Start findest du das Gebäude der alten venezianischen Sägemühle, die heute noch in Betrieb ist. Ein Radweg führt dann zum majestätischen Wald von Val Cadino mit hohen Fichten- und Tannenstämmen. In Arodolo, auf 1200 Metern, kann dein Körper sich ausruhen, während der Blick vom blauen Wasser des Stramentizzo-Stausees zu den Wundern des grünen Val di Fiemme schweift. Am Ende der Abfahrt rechts kannst du den imposanten Wasserfall von Cavalese bewundern.
Weitere Informationen und nützliche Links
APT Val di Fiemme - Tel. +39 0462 241111 - info@visitfiemme.it - www.visitfiemme.it
Tags
  • Rundtour
  • Einkehrmöglichkeit
Routen-Daten
Mittel
Distanz
22,4 km
Dauer
2 h 45 min
Bergauf
660 m
Bergab
660 m
Kondition
Landschaft
Höchster Punkt
1.208 m
Niedrigster Punkt
821 m
Hinweis
Auch für E-MTB geeignet. Eine Pause am Wasserfall auf der Brücke, die dem Wasserstrahl am nächsten ist, sorgt durch die in der Luft schwebenden Wasser-Mikropartikel für Erfrischung.
Sicherheitshinweise

WICHTIG

Auf allen Strecken immer auf andere Personen und Fahrzeuge aus beiden Richtungen achten. MTB-Routen sind nicht nur für Radfahrer.

Nach dem Sturm Vaia im Oktober 2018 werden die Forststraßen auch von schweren Fahrzeugen zum Holztransport genutzt.

Beim Befahren von Straßen müssen Radfahrer wie Autofahrer die Verkehrsregeln beachten.

 

VERANTWORTUNGSPFLICHTEN FÜR MTB-FAHRER

  1. Plane deine Fahrt
  2. Teile den Weg mit anderen Nutzern
  3. Gewähre Wanderern Vorfahrt
  4. Lass deine Geschwindigkeit von deiner Erfahrung bestimmen
  5. Fahre langsam auf vollen Wegen, überhole höflich und mit Respekt
  6. Fahre nur auf genehmigten und geöffneten Wegen
  7. Vermeide schlammige Wege, um sie nicht weiter zu beschädigen
  8. Respektiere Natur, Pflanzen, Tiere und den Weg
  9. Verschrecke keine Tiere
  10. Bring deinen Müll wieder mit nach Hause
  11. Respektiere öffentliches und privates Eigentum
  12. Sei immer eigenständig
  13. Fahre nicht allein in abgelegenen Gebieten
  14. Bring nur schöne Bilder mit nach Hause

IMMER DEINEN HELM TRAGEN!

 

Bitte beachte, dass die Befahrbarkeit von Routen in den Bergen stark von den aktuellen Bedingungen abhängt und durch Naturereignisse, Umweltveränderungen und Wetter beeinflusst wird. Deshalb können sich die Informationen auf dieser Seite geändert haben. Bevor du aufbrichst, vergewissere dich, dass der Weg noch befahrbar ist, indem du den Besitzer der Berghütte, die Bergführer, die Besucherzentren der Naturparks oder die Informationsbüros der lokalen Tourismusverbände kontaktierst.

Startpunkt
Cavalese - Piazza Verdi
Wegbeschreibung

Ausgehend von Cavalese folge der Beschilderung zum Wasserfall, dabei kommst du an der alten, noch heute betriebenen Wassersägerei vorbei. Am Wasserfall angekommen, fahre weiter entlang der Radstrecke nach Molina di Fiemme.

Der anschließende Anstieg, der nie zu schwer ist, führt zuerst zum Val Cadino und dann weiter in den Wald zum Gebiet von Arodolo.

Auf dem Rückweg fährst du auf einer einfachen Forststraße zum Wasserfall hinab und dann weiter auf dem Radweg nach Masi di Cavalese. Von hier kannst du dank eines Unterführung den Talbodenweg überqueren und zum Teil auf der Vecchia Ferrovia (Alte Bahnstrecke) zurück nach Cavalese radeln.

öffentliche Verkehrsmittel
Cavalese ist mit den Bussen von Trentino Trasporti erreichbar.
Anreise

Mit dem Auto zur Piazza Verdi im Zentrum von Cavalese fahren.

 

Wo du parken kannst
In der Nähe der Mittelschule stehen mehrere Parkplätze zur Verfügung.

Was muss ich auf meiner Radtour mitnehmen?

  1. Eine ausreichende Wasserversorgung je nach Bedarf (unter Berücksichtigung von Temperatur, Möglichkeit zur Auffüllung und Dauer der Strecke)
  2. Viel Proviant (z. B. Trockenfrüchte oder Energieriegel)
  3. Wasser- / Winddichte Jacke.
  4. Ein Ersatzoberteil / Ersatzsocken. (In verschwitzter Kleidung absteigen macht kalt)
  5. Sonnencreme
  6. Sonnenbrille
  7. Fahrradhandschuhe/Fäustlinge
  8. Karte oder GPS-Gerät
  9. Fahrrad-Reparaturset für Pannen und mechanische Defekte
  10. Erste-Hilfe-Set

Es wird immer empfohlen, jemandem mitzuteilen, wohin du fährst und wie lange du voraussichtlich unterwegs sein wirst.

Notrufnummer 112

Das könnte Dich interessieren
Ähnliche Touren entdecken
© Altopiano di Piné e Valle di Cembra
Mittel
Cembra, Lisignago, Faver, Grauno, Grumes, Valda
873 - Lago Santo-Passo Potzmauer
Distanz 22,0 km
Dauer 2 h 30 min
Bergauf 832 m
Bergab 833 m
Vista panoramica Valle di Cembra | © Altopiano di Piné e Valle di Cembra
Leicht
Giovo
871 - Berg Corona
Distanz 17,0 km
Dauer 2 h 45 min
Bergauf 647 m
Bergab 650 m
Trudner Hornalm | © A. Campanile, APT Fiemme Cembra
Leicht
Capriana, Castello-Molina di Fiemme
Naturpark Monte Corno: Capriana und Anterivo - Route 921
Distanz 16,3 km
Dauer 1 h 45 min
Bergauf 550 m
Bergab 550 m
© Altopiano di Piné e Valle di Cembra
Mittel
Faver, Grauno, Grumes, Valda
874 - Von Masi di Grumes über Gfrill (Cauria) zur Pozmauerhütte
Distanz 17,4 km
Dauer 4 h 30 min
Bergauf 811 m
Bergab 815 m
Panorama von Passo Lavazè | © G. Panozzo, APT Fiemme Cembra
Schwer
Cavalese, Ville di Fiemme
Pässe und Berghütten: Passo Cugola und Passo Oclini - Route 924
Distanz 37,0 km
Dauer 5 h 30 min
Bergauf 1.200 m
Bergab 1.200 m
Lavazè | © G. Panozzo, APT Fiemme Cembra
Leicht
Ville di Fiemme, Tesero
Almwanderung am Passo Lavazè
Distanz 20,6 km
Dauer 2 h 00 min
Bergauf 440 m
Bergab 440 m