Diese Tour erfordert viele Stunden, gute körperliche Verfassung und viel Ausdauer. Der Aufwand wird mit unglaublichen Ausblicken auf den Karersee und den Rosengarten belohnt, die sich durch die großen Türme hervorheben.
Du befindest dich im Herzen der Latemar-Gruppe in den UNESCO-Welterbe Dolomiten, Gegenden atemberaubender Schönheit.
Der Klettersteig ist nur ein Teil der Route, die am Anfang recht belebt ist, nahe dem ausgerüsteten Pfad aber deutlich weniger frequentiert wird. Der Wanderer wird Wege durch Almen, kiesige Abschnitte, große Felsblöcke und Stufen im Boden sowie auf brüchigem Fels queren.
APT Val di Fiemme - Tel. +39 0462 241111 - info@visitfiemme.it - www.visitfiemme.it
Ein schwieriger Felsdurchstieg (I. Grad), ohne Sicherungskabel am letzten Abschnitt des Klettersteigs. Kurzer Abstieg über Stufen, steil und ausgesetzt, gefolgt von der luftigen Querung mit Stahlseilen und ausgesetztem Anstieg.
DIE 10 REISEREGELN FÜR WANDERER
Bitte beachte, dass die Begehbarkeit der Routen im Berggebiet stark von den aktuellen Bedingungen abhängt und somit von Naturphänomenen, Umweltveränderungen und Wetter beeinflusst wird. Daher können sich die Angaben auf dieser Seite geändert haben. Bevor du dich auf eine Tour begibst, erkundige dich beim Hüttenwirt, Bergführern oder den Besucherzentren der Naturparks sowie beim Informationsbüro des örtlichen Tourismusverbandes, ob der Weg noch zugänglich ist.
Nimm den Latemar-Sessellift (geöffnet von Mitte Juni bis Mitte September) von Pampeago aus, und vom oberen Ende des Sessellifts (2010 m) den Weg Nr. 521 zum Passo Feudo (2175 m). Passo Feudo ist auch mit der Seilbahn von Predazzo und dem Gardonè – Passo Feudo-Sessellift erreichbar (beide geöffnet von Mitte Juni bis Mitte September). Vom Passo Feudo aus nimm den Weg Nr. 516, der zum Rifugio Torre di Pisa (2671 m) führt. Gleich hinter der Hütte und noch auf Weg Nr. 516 ist links die Torre di Pisa zu sehen, ein riesiger Felsvorsprung, der sich wie der berühmte Turm desselben Namens neigt.
Folge weiter dem Weg Nr. 516 bis zur Forcella dei Camosci (2590 m) und weiter bis zur Forcella dei Campanili (2685 m).
Hier beginnt die Via Ferrata (Weg Nr. 511), die zum Rigatti-Biwak führt.
Der Rückweg bis zur Forcella dei Campanili verläuft auf Weg Nr. 18, dann zurück auf demselben Weg zum Rifugio Torre di Pisa und nach Pampeago.
Die Lifte von Predazzo sind mit dem Bus von Predazzo und Cavalese erreichbar
Die Talstation des Lifts in Predazzo liegt auf dem Weg von Predazzo nach Moena (Val di Fassa).