SucheWebcamWetterLifte
Top

Von Passo Lavazè bis Malga Costa

Tesero, Ville di Fiemme
Kategorie
Schwierigkeit
Leicht
Dauer
2:00
in Stunden
Distanz
5.2
in km
Empfohlene Zeitraum
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sept
Okt
Nov
Dez

Spaziere durch die magische Winterlandschaft des Lavazè-Plateaus.

Malga Costa lädt zu einer schönen Winterwanderung durch den Wald ein, umgeben von der stillen Winteratmosphäre. Wir befinden uns auf dem Lavazè-Plateau, dem Mekka des Langlaufsports. Unterwegs wirst du sicher einige Langläufer sehen, die auf perfekt gespurten Loipen dahingleiten. Die Hütte liegt auf einem sonnigen Hügel mit bezauberndem Blick auf die Dolomiten-Gipfel Latemar und Catinaccio/Rosengarten.

Weitere Informationen und nützliche Links

APT Val di Fiemme - Tel. +39 0462 241111 - info@visitfiemme.it - www.visitfiemme.it     

Lavazè Spettacolo della Natura - Tel. + 39 0462 230447 - info@lavaze.com - www.lavaze.com  

Tags
  • aussichtsreich
  • Geheimtipp
  • Hin und zurück
  • Einkehrmöglichkeit
  • familienfreundlich
  • Schneeoberfläche präpariert
Routen-Daten
Leicht
Distanz
5,2 km
Dauer
2 h 00 min
Bergauf
80 m
Bergab
80 m
Technik
Kondition
Landschaft
Höchster Punkt
1.806 m
Niedrigster Punkt
1.728 m
Hinweis

Die typischen Gerichte der Hütte und die exquisiten Desserts geben dir die Kraft für den Rückweg zum Passo Lavazè.

Sicherheitshinweise

Erfahrung im Gehen auf unregelmäßigen Bergpfaden wird empfohlen. Es kann vorkommen, dass der Weg wegen Schnee nicht klar erkennbar ist. Bei frischem Schnee sind Mikrospikes zu empfehlen. Sei vorsichtig mit Eis bei besonders niedrigen Temperaturen.

Bitte beachte, dass die Befahrbarkeit der Wege im Berggebiet stark von den aktuellen Bedingungen abhängt und somit durch Naturerscheinungen, Umweltveränderungen und Wetter beeinflusst wird. Aus diesem Grund könnten sich die Informationen auf dieser Seite geändert haben. Vor einer Tour solltest du sicherstellen, dass der Weg noch zugänglich ist, indem du den Hütteneigentümer, Bergführer oder die Besucherzentren der Naturparks sowie die Informationsbüros der lokalen Tourismusverbände kontaktierst.

Startpunkt
Passo Lavazè
Wegbeschreibung

Die gut markierte Strecke beginnt am Ende des Platzes des Sporthotels Lavazè, wo sich auch einer der Eingänge zum Langlaufzentrum befindet. Achtung, die Strecke kreuzt die Langlaufloipen dreimal: Langläufern ist Vorrang zu gewähren, und es ist ratsam, schnell zu überqueren. Der Weg verläuft auf einer leicht abfallenden Forststraße und dann durch den Wald mit flachen Abschnitten bis zur Malga. Malga Costa ist für die Öffentlichkeit geöffnet.

Der Rückweg erfolgt auf demselben Weg.

öffentliche Verkehrsmittel
Der Skibus verbindet die Orte Tesero und Cavalese mit dem Passo Lavazè.
Anreise
Von Cavalese fährst du zuerst zum Dorf Varena und dann weiter, bis du den Passo Lavazè erreichst. Von Predazzo fährst du zuerst ins Dorf Tesero. 
Wo du parken kannst
Mehrere Parkplätze am Passo Lavazè, in der Nähe der Hotels oder in Richtung Val d'Ega.

Wanderschuhe, Wanderstöcke und warme Winterbekleidung.

Das könnte Dich interessieren
Ähnliche Touren entdecken
Hütte in Bellamonte und Cimon dela Pala | © orlerimages.com, APT Fiemme Cembra
Leicht
Predazzo
Dossi Bassi Bellamonte
Distanz 2,4 km
Dauer 50 min
Bergauf 30 m
Bergab 35 m
Holzbrücke Panchià | © Staff Outdoor Val di Fiemme, APT Fiemme Cembra
Leicht
Panchià, Ziano di Fiemme
Die überdachte Holzbrücke in Panchià
Distanz 3,9 km
Dauer 1 h 00 min
Bergauf 55 m
Bergab 55 m
Pferde in Stava | © N. Delvai, APT Fiemme Cembra
Leicht
Tesero
Stava - Guagiola
Distanz 4,5 km
Dauer 1 h 20 min
Bergauf 110 m
Bergab 110 m
Teil von Solombo Runde | © M. Bertagnolli, APT Fiemme Cembra
Leicht
Ville di Fiemme
Solombo-Tour
Distanz 8,7 km
Dauer 2 h 45 min
Bergauf 200 m
Bergab 200 m
Varena in Winter | © F. Modica, APT Fiemme Cembra
Leicht
Ville di Fiemme
Rundtour der Wiesen von Varena, tagsüber und auch nachts möglich
Distanz 3,5 km
Dauer 1 h 00 min
Bergauf 75 m
Bergab 75 m
Jochgrimm | © N. Delvai, APT Fiemme Cembra
Leicht
Ville di Fiemme
Die unendlichen Ausblicke vom Passo Oclini
Distanz 4,9 km
Dauer 1 h 30 min
Bergauf 165 m
Bergab 165 m