SucheWebcamWetterLifte
Top

Wanderung der alten Seen - 1. Tag

Faver, Grauno, Grumes, Valda, Cembra, Lisignago, Giovo
Kategorie
Schwierigkeit
Mittel
Dauer
7:00
in Stunden
Distanz
18.3
in km
Empfohlene Zeitraum
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sept
Okt
Nov
Dez

Wandern durch die stillen Wälder und die kostbaren Reservate des oberen Val di Cembra und des Naturparks Monte Corno. Ein Eintauchen in eine noch intakte und vollständig zu entdeckende Umgebung.

Der vorgeschlagene Weg führt zur Entdeckung von etwas Besonderem, Ungewöhnlichem. Du wirst keine Felsentürme oder unberührte Gipfel sehen, sondern etwas Kleineres und vielleicht weniger Auffälliges, aber ebenso Wertvolles. Du bist stets von den Wäldern umgeben, die das Etschtal vom Val di Cembra trennen; ein Gebiet, das schon in römischer Zeit eine Brücke zwischen zwei Welten war. Du triffst auf Zeugen der Vergangenheit und Gegenwart dieses Berges, vor allem die Torfmoore, alte Gletscherseen, in denen sich die Torfmasse allmählich ausgebreitet und die Wasseroberfläche verkleinert hat, wodurch ein außerordentlich günstiger Lebensraum für die Biodiversität entstanden ist. Außerdem gibt es Vogelnetze, Mühlen und Grenzsteine, die von vergessenen Geschichten erzählen. Am Ende des Tages findest du die Wärme der Berghütte oder der Alm: Ein Teller Suppe und ein Glas Wein helfen dabei, den Tag fröhlich Revue passieren zu lassen und von der nächsten Etappe zu träumen. 

Die Route wurde geplant und realisiert von Sviluppo Turistico Grumes in Zusammenarbeit mit dem Rete di Riserve Valle di Cembra - Avisio, dem Naturpark Monte Corno, touristischen Förderstellen und zahlreichen privaten Anbietern.

Weitere Informationen und nützliche Links

Tourismusbüro Cembra - Tel. +39 0461 683110 - info@visitvaldicembra.it – www.visitvaldicembra.it  

Berghütte Potzmauer - Tel +39 347 2251788 - rifugiopotzmauer@gmail.com 

Rete di Riserve Valle di Cembra - Avisio

Sviluppo Turistico Grumes

Tags
  • Von A nach B
  • Etappentour
  • aussichtsreich
  • Fauna
  • Einkehrmöglichkeit
  • Flora
Routen-Daten
Mittel
Distanz
18,3 km
Dauer
7 h 00 min
Bergauf
1.141 m
Bergab
397 m
Kondition
Landschaft
Höchster Punkt
1.406 m
Niedrigster Punkt
407 m
Sicherheitshinweise

Obwohl der Weg keine besonderen technischen Schwierigkeiten oder gefährlichen Abschnitte aufweist, empfehlen wir stets, die allgemeinen Sicherheitsregeln für Bergwanderungen zu beachten.

Die in diesem Blatt enthaltenen Informationen können sich unvermeidlich ändern, daher haben keine Angaben absoluten Wert. Es ist nicht möglich, Ungenauigkeiten oder Fehler ganz zu vermeiden, angesichts der schnellen Umwelt- oder Wetterveränderungen, die auftreten können. In diesem Sinne lehnen wir jede Verantwortung für eventuelle Veränderungen, die der Nutzer erfährt, ab. Es wird dennoch empfohlen, sich vor einer Wanderung über den Zustand der Orte und die Umwelt- oder Wetterbedingungen zu informieren.  

  • Bereite deine Route vor
  • Wähle einen Weg, der deiner Kondition entspricht
  • Wähle geeignete Ausrüstung und Material
  • Konsultiere die Wetterberichte
  • Alleine loszugehen ist risikoreicher
  • Hinterlasse Informationen über deine Route und die ungefähre Rückkehrzeit
  • Zögere nicht, einen Profi zu Rate zu ziehen
  • Achte auf die Wegweiser und Markierungen auf der Strecke
  • Zögere nicht, umzukehren
  • Im Notfall alarmiere durch Anruf der Nummer 112
Startpunkt
Pochi di Salorno
Wegbeschreibung

ETAPPE 1 (Von Pochi di Salorno zur Berghütte Potzmauer)

Vom Parkplatz in Pochi (563 m), nahe der Kirche, folgst du dem Döurerweg und den Schildern zur Berghütte Sauch. Du gehst etwa 30 Minuten bergab auf Nebenstraßen durch Wälder und Wiesen. Dann steigt man auf dem Weg Nr. 1 auf bis zur Berghütte Sauch (946 m). Von hier aus folgt man einer Forststraße mit der Beschilderung Lago Santo (Nr. 409), passiert den Roccolo und erreicht bald die Croccola-Passhöhe. Weiter geht es links bergauf durch einen Fichtenwald (Wegzeichen Nr. 409), zuerst zu den "Pozze" und dann rechts haltend (Nr. 409A) zum Reservat Lagabrun. Anschließend folgt man dem Weg Nr. 414 zum Lago Santo (1.206 m). Hinter der Hütte nimmt man die Straße (E5/415/S.I.) zu den Wiesen von Vegiose und nach ca. 3 km erreicht man den Pass Zise. Dort geht es auf einem gepflasterten Weg, der in die Berghänge gegraben ist, bergab Richtung Ponciach (Nr. 415A) bis zur Abzweigung mit dem botanischen Weg. Man geht links in Richtung Valda-See (Prati di Monte), den man in einer Stunde erreicht. Schließlich steigt man entlang der Forststraße mit den Beschilderungen E5/Nr. 415/Rif. Potzmauer ab bis zur Berghütte Potzmauer (1.282 m).

Berghütte Potzmauer - Tel +39 347 2251788 - rifugiopotzmauer@gmail.com 

öffentliche Verkehrsmittel

Alle Informationen auf der Website von SAD (Verkehr Bozen): https://www.sad.it/it und Trentino Trasporti (Verkehr Trient): https://www.trentinotrasporti.it/

Anreise
Von Trient nimm die A22/E45 und verlasse die Autobahn an der Ausfahrt San Michele/Mezzocorona, folge der SS12 bis Salorno in Richtung Bozen. Durchquere den Ort Salorno entlang der Via Roma und folge der SP129 bis zur Ortschaft Pochi.
Wo du parken kannst

In Buchholz, in der Nähe der Kirche

Wanderschuhe, Regenjacke, Wanderstöcke, Wasser, Snacks und Sonnencreme.

Alles, was für Übernachtungen in einer Berghütte benötigt wird. 

Das könnte Dich interessieren
Ähnliche Touren entdecken
Die Schutzhütte Potzmauer mit der großen Linde | © Patrick Odorizzi, Rete di Riserve Val di Cembra Avisio
Leicht
Faver, Grauno, Grumes, Valda
Wanderung zur Potzmauer-Hütte – von Grumes
Distanz 5,0 km
Dauer 2 h 20 min
Bergauf 320 m
Bergab 314 m
Status
offen
Cece See | © A. Campanile, APT Fiemme Cembra
Leicht
Predazzo
Cece See
Distanz 7,0 km
Dauer 3 h 00 min
Bergauf 380 m
Bergab 380 m
Der große und spektakuläre Lärchenwald, der sich am Prà del Manz befindet | © Maurizio Fernetti, Rete di Riserve Val di Cembra Avisio
Leicht
Capriana
Rundgang der Lärchen von Prà del Manz
Distanz 6,9 km
Dauer 2 h 20 min
Bergauf 225 m
Bergab 225 m
Status
offen
Auf dem Weg | © orlerimages.com, APT Fiemme Cembra
Schwer
Tesero, Ville di Fiemme
Zanggen Rundtour
Distanz 10,6 km
Dauer 5 h 00 min
Bergauf 780 m
Bergab 780 m
Kühe und Pale di San Martino | © D. Gardener, APT Fiemme Cembra
Mittel
Predazzo
Bergsee Juribrutto
Distanz 6,8 km
Dauer 3 h 30 min
Bergauf 470 m
Bergab 470 m
Stellune See | © N. Delvai, APT Fiemme Cembra
Mittel
Castello-Molina di Fiemme
Bergsee Stellune
Distanz 14,4 km
Dauer 5 h 30 min
Bergauf 900 m
Bergab 900 m