Akademie der Verrücktheit von Claudio Misculin und Antonella Carlucci
in Zusammenarbeit mit dem Verein Valle Aperta
mit der Unterstützung der bibliografischen Auswahl der Gemeindebibliothek von Giovo
Die Akademie der Verrücktheit ist eine Theatergruppe, die im ehemaligen psychiatrischen Krankenhaus von Triest gegründet wurde, zu einem historischen Zeitpunkt, an dem diese Mauern buchstäblich durch die basaglianische Revolution niedergerissen wurden.
Claudio Misculin, Schauspieler und Regisseur, war einer der Protagonisten dieses kollektiven Traums.
1976 gründete er die erste Gruppe und schuf ein Theater, das von „Verrückten“ gemacht wurde, in dem Kunst zu einem Werkzeug der Freiheit und sozialen Transformation wird. Er beteiligt sich aktiv an der Entstehung dieser Vision, die zur Gesetzgebung 180 führen wird, der Reform, die das psychiatrische System Italiens radikal verändert hat.
Die Aufführung verfolgt die grundlegenden Schritte dieses visionären Unternehmens, vom Zerfall der psychiatrischen Institution bis zur Eroberung neuer menschlicher und sozialer Horizonte.
Durch wiederentdeckte Worte, die von denen erzählt werden, die diese Erfahrung am eigenen Leib erlebt haben, tauchen starke und universelle Emotionen auf: Entfremdung, Rebellion, Einsamkeit, Unsicherheit, Hoffnung, Nostalgie für die „verweigerten“ Möglichkeiten.
Hier beginnt ein Weg, wo das Unmögliche möglich wird.
Auf der Bühne geben acht Schauspieler einer intensiven Verflechtung von Texten, Artikeln, Interviews, Gedichten und authentischen Zeugenaussagen von Franco Basaglia, seinen Mitarbeitern und den „Verrückten“ eine Stimme.
Die Worte verschmelzen mit Musik, Tanz und Gesang, erfinden Sprachen und Perspektiven neu und geben der Verrücktheit ihre menschliche und poetische Würde zurück – indem sie sie aus dem Griff der Rationalität und der Gewalt der Institutionen reißen.
„Es ist das Erzählen von dem, der teilnimmt,
von dem, der Partei ergreift,
von dem, der die Erde berührt,
die Rosen gießt und die Dinge verändert.”
Samstag, 15. November
Uhrzeit 20:45
Theater di Verla di Giovo
Tickets:
8 € Vollpreis – 5 € ermäßigt (unter 25)