Zwei kleine Seen inmitten des Grüns. Die Ausblicke auf den Cimon de la Pala und den großen Paneveggio-Wald sind außergewöhnlich.
Der bequeme Weg auf einem flachen Pfad, wenn auch mit einigen Steinen und Wurzeln, führt zu zwei herrlichen Bergseen, die nicht nur wegen ihrer unverkennbaren Schönheit bekannt sind, sondern auch weil sie in den 70er Jahren Fundstellen der mesolithischen Zeit (10.000 - 8.000 Jahre v. Chr.) waren.
In weniger als einer Stunde erreichst du die Colbricon-Hütte, die genau zwischen den beiden Seen liegt, am Fuß der Colbricon-Pyramide (2.062 m), die den Anfang der langen Kette porphyrischer Gipfel des Lagorai bildet, vom Passo Rolle bis zum Altopiano di Pinè.
APT Val di Fiemme – Tel. +39 0462 241111 – info@visitfiemme.it – www.visitfiemme.it
Möchtest du eine mehrtägige Wanderung machen? Dies ist der Ausgangspunkt der legendären Translagorai, einer mehrtägigen Route, die die Lagorai-Kette vom Passo Rolle bis zum Passo Manghen durchquert.
DIE 10 REGELN FÜR WANDERER
Bitte beachte, dass die Befahrbarkeit der Routen im Berggebiet stark von den aktuellen Bedingungen abhängt und somit von Naturphänomenen, Umweltveränderungen und Wetter beeinflusst wird. Deshalb können sich die hier enthaltenen Informationen geändert haben. Vor Aufbruch zu einer Wanderung solltest du sicherstellen, dass der Weg noch zugänglich ist, indem du den Hüttenwirt, Bergführer, Besucherzentren der Naturparks oder die Informationsbüros der örtlichen Tourismusämter kontaktierst.
Von Malga Rolle (Alm - 1900 m) folge dem einfachen Weg Nr. 348 durch die Lärchen zu den Laghetti di Colbricon (1922 m).
Rückkehr auf demselben Weg
Wanderschuhe, Regenjacke, Wanderstöcke, Wasser, Sonnencreme