SucheWebcamWetterLifte
Top

Das Geisterdorf Ischiazza

Capriana, Valfloriana
Kategorie
Schwierigkeit
Leicht
Dauer
2:00
in Stunden
Distanz
4.4
in km
Empfohlene Zeitraum
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sept
Okt
Nov
Dez

Die kleine verlassenen Fraktion am Ufer des Baches Avisio erzählt uns von einer Welt, die es nicht mehr gibt

Dorf Ischiazza lag am Ufer des Avisio am Rand einer weiten kultivierten Flusswiese, etwa 700 Meter talwärts vom Stramentizzo-Staudamm. Im Jahr 1966 zählte es 44 Einwohner. Während der Überschwemmung, die die Gemeinde Valfloriana heftig traf, verursachten unaufhörliche Regenfälle zahlreiche Erdrutsche und reißende Schlammlawinen drangen ins Dorf ein. Dasselbe Schicksal ereilte die Fraktion Maso, nur wenige Kilometer weiter talwärts.

Die Bewohner von Ischiazza konnten sich retten, indem sie in die höheren Fraktionen flüchteten. Nach dem Hochwasser kehrten sie in das fast zerstörte Dorf zurück, um zu retten, was möglich war. Am 20. November 1966 trugen die Überlebenden die Christusfigur und die heiligen Kirchengeräte auf der Mulattiera bis zur oberhalb liegenden Fraktion Casatta, womit das Ende von Ischiazza besiegelt wurde.

Unser Weg startet in der Fraktion Pradel, von wo man den schönen gepflasterten Weg nimmt, der sanft hinunter nach Ischiazza führt: in der Ferne ist zwischen den Bäumen der herrliche Bach Avisio zu sehen, der im Talgrund fließt. Kurz vor Erreichen der Geisterfraktion kann man links neben dem Weg die Ruine eines ungewöhnlichen Gebäudes erkennen: es war ein Ofen zum Trocknen von Mais. Von Ischiazza sind heute nur die Ruinen geblieben: man erkennt die kleine Kirche, einige große zerfallene Bauerngebäude und den alten Steinbrunnen, der aus dem Boden ragt.

Während du das Dorf talwärts durchquerst, kannst du etwa 1 km einem leichten Weg entlang des Baches Avisio mit schönen Ausblicken folgen. Zum Ausgangspunkt kehrt man auf dem gleichen Weg zurück.

Tags
  • kulturell / historisch
Routen-Daten
Leicht
Distanz
4,4 km
Dauer
2 h 00 min
Bergauf
150 m
Bergab
150 m
Kondition
Landschaft
Höchster Punkt
867 m
Niedrigster Punkt
698 m
Sicherheitshinweise

Obwohl die Strecke keine besonderen technischen Schwierigkeiten oder gefährlichen Abschnitte aufweist, empfehlen wir stets und in jedem Fall, die allgemeinen Sicherheitsregeln für Bergwanderungen einzuhalten.

Die in diesem Blatt enthaltenen Informationen unterliegen unvermeidlichen Änderungen, daher haben keine Angaben absoluten Wert. Es ist nicht möglich, Ungenauigkeiten oder Fehler vollständig zu vermeiden, angesichts der Schnelligkeit von Umwelt- oder Wetteränderungen, die auftreten können. In diesem Sinne lehnen wir jegliche Verantwortung für eventuell erlittene Änderungen ab. Es wird jedoch empfohlen, sich vor der Durchführung einer Wanderung über den Zustand der Orte und die Umwelt- oder Wetterbedingungen zu informieren.

  • Bereite deine Route vor
  • Wähle eine Strecke, die zu deiner Vorbereitung passt
  • Wähle passende Ausrüstung und Ausstattung
  • Konsultiere Wetterberichte
  • Alleine zu starten ist riskanter
  • Hinterlasse Informationen über deine Route und die ungefähre Rückkehrzeit
  • Zögere nicht, dich einem Profi anzuvertrauen
  • Achte auf die Hinweise und Markierungen, die du auf dem Weg findest
  • Zögere nicht umzukehren
  • Im Notfall alarmiere die Nummer 112
Startpunkt
Pradel (Valfloriana)
Wegbeschreibung

Unser Weg startet in der Fraktion Pradel, von wo man den schönen gepflasterten Weg nimmt, der sanft hinunter nach Ischiazza führt: In der Ferne sieht man zwischen den Bäumen den herrlichen Bach Avisio, der im Talgrund fließt. Kurz vor Erreichen der Geisterfraktion kann man links neben der Straße die Ruine eines ungewöhnlichen Gebäudes sehen: es war ein Ofen zum Trocknen von Mais. Von Ischiazza sind heute nur noch die Ruinen übrig: man erkennt die kleine Kirche, einige große zerfallene Bauernhäuser, den alten Steinbrunnen, der aus dem Boden ragt.

Beim Durchqueren des Dorfes in Richtung Tal kann man etwa 1 km einem leichten Weg folgen, der am Bach Avisio entlangführt und schöne Ausblicke bietet. Für die Rückkehr zum Ausgangspunkt folgt man dem gleichen Hinweg.

Anreise

Der Ausgangspunkt liegt direkt entlang der SP 71 in der Nähe der Fraktion Pradel. Nachdem du das Auto auf dem Platz direkt talwärts von Pradel geparkt hast, erreichst du die Pizzeria 4 venti und nimmst den Weg, der vom Parkplatz des Lokals ausgeht.

Wo du parken kannst
Parkplatz entlang der SP 71 in der Nähe von Pradel
  • Wanderschuhe oder Bergstiefel
  • Wanderstöcke
Das könnte Dich interessieren
Ähnliche Touren entdecken
© Sara Zucal, Rete di Riserve Val di Cembra Avisio
Lona-Lases
Die Tour von Berg Gorsa
Distanz 11,6 km
Dauer 4 h 00 min
Bergauf 500 m
Bergab 500 m
Die kleine Kirche San Leonardo | © Elisa Travaglia, Rete di Riserve Val di Cembra Avisio
Leicht
Giovo, Cembra, Lisignago
San Leonardo und die Landschaften von Lisignago
Distanz 4,6 km
Dauer 2 h 00 min
Bergauf 280 m
Bergab 280 m
© N. Delvai, APT Fiemme Cembra
Leicht
Panchià, Ziano di Fiemme
Montagna Senza Limiti - Ponte Vecchio: una storia sospesa
Distanz 5,8 km
Dauer 1 h 30 min
Bergauf 34 m
Bergab 34 m
San Valerio Turm | © M. Morandini, APT Fiemme Cembra
Leicht
Cavalese
"Schritte in die Vergangenheit" in Cavalese
Distanz 4,1 km
Dauer 2 h 00 min
Bergauf 130 m
Bergab 130 m
© Sara Zucal, Rete di Riserve Val di Cembra Avisio
Mittel
Giovo
Al Roccolo del Sauch, passando per Malga Monte Alto
Distanz 8,3 km
Dauer 2 h 40 min
Bergauf 323 m
Bergab 321 m
© Elisa Travaglia, Rete di Riserve Val di Cembra Avisio
Sover
Sover und seine Ortsteile
Distanz 9,2 km
Dauer 3 h 30 min
Bergauf 450 m
Bergab 450 m